Von McLaren zu Mercedes: Hamilton räumt mit Mythos auf

, 03.11.2016

Lewis Hamilton erinnert sich, wie ihn Ross Brawn in der Küche seiner Mutter bei einer Tasse Tee dazu überredet hat, zu Mercedes zu wechseln

Niki Lauda, der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Mercedes-Teams, erzählt seit Jahren die Geschichte, wie er Lewis Hamilton zu den Silberpfeilen geholt hat. Nach dessen Ausfall in Singapur 2012, in Führung liegend, sei der damalige McLaren-Fahrer so geknickt gewesen, dass er für einen Wechsel zu Mercedes sehr empfänglich war. Diese Chance habe Lauda bei einem vertraulichen Gespräch noch am selben Abend genutzt.

In Wahrheit, das hat Hamilton selbst schon in der Vergangenheit mehrfach angedeutet, sei aber der Anteil von Ross Brawn an seiner Entscheidung wesentlich größer gewesen als der von Lauda. Nun verrät der dreimalige Weltmeister erstmals, dass ihn der damalige Mercedes-Teamchef im Jahr 2012 sogar zu Hause bei seiner Mutter Carmen Lockhart besucht hat, um ihm einen Wechsel ins Silberpfeil-Werksteam schmackhaft zu machen.

"Als ich als Jugendlicher Formel 1 geschaut habe, hatte er all diese Erfolge mit Ferrari. Und schwupps, im nächsten Moment sitze ich mit ihm in der Küche meiner Mama und wir trinken Tee zusammen, weil er mich besuchen kommt", erinnert sich Hamilton. "Da hat er mit mir darüber gesprochen, zu Mercedes zu kommen, weil er mich liebend gern als Fahrer haben würde. Dass er mich wollte, hat mir sehr geschmeichelt."

"Ich liebe es, mit Ross zu arbeiten - das war einfach toll", fährt er fort. "Er hat eine sehr gute Atmosphäre geschaffen, war immer zugänglich für jeden. Da haben sich alle wohl gefühlt. Ich war sehr traurig, als er das Team verließ, denn ein wichtiger Teil meiner Entscheidung, zu Mercedes zu wechseln, war, dass Ross Bestandteil dieses Teams war. Als er kurz darauf ging, fand ich das nicht so toll."

Zuletzt hatten in einem Online-Voting auf unserem Portal 61,97 Prozent der teilnehmenden Leser erklärt, dass sie glauben, dass Brawns Anteil an den heutigen Mercedes-Erfolgen größer ist als der von Toto Wolff und Lauda. Hamilton kann dieser Sicht der Dinge etwas abgewinnen: "Was er über die Jahre aufgebaut hat, ist das Fundament dessen, worauf wir unsere heutigen Erfolge stützen. Er hat dabei geholfen, die Plattform zu errichten", sagt er.

"Unsere WM-Titel gehören auch ein bisschen ihm, denn er hat jahrelang ohne WM-Titel hart gearbeitet, und die Erfolge begannen erst danach zu kommen", so Hamilton, der ausgerechnet im ersten Jahr nach Brawns Weggang, 2014, erstmals auf Mercedes Weltmeister wurde. Und er ergänzt: "Chefs machen dich als Fahrer nicht besser, aber sie schaffen dir Voraussetzungen, um zu wachsen. Das ist etwas, was Ross perfekt beherrscht hat."

Derzeit kursieren Gerüchte, wonach Brawn in leitender Funktion ins Management der Formel 1 einsteigen soll. 'Auto Bild motorsport' hatte sogar berichtet, er werde Nachfolger von Bernie Ecclestone. Das haben Brawn und Ecclestone inzwischen dementiert. Der 61-Jährige hat aber bestätigt, dass er bereits in beratender Funktion für Liberty Media tätig ist und sich eine Ausweitung seiner Funktion gut vorstellen könnte.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Verlässliche Partner: Die Mercedes-Boliden bieten seit drei Jahren dasselbe Fahrgefühl

Lewis Hamilton: Mercedes-Fahrgefühl im Kern wie 2014

Die Fahrer-Weltmeisterschaft der Formel-1-Saison 2016 kann Lewis Hamilton zwar nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen, doch dass er nichts von seinem Biss verloren hat, hat er mit den beiden Siegen in …

Vettel war in Mexiko teilweise schneller als es sein Abschneiden vermuten lässt

Ferrari unter Wert geschlagen: Längst gefährlich für …

Der wild fluchende, fuchsteufelswilde und vor laufenden TV-Kameras motzende Sebastian Vettel lieferte beim Mexiko-Grand-Prix Stoff für drei Wochen Berichterstattung. Dabei ging völlig unter, dass …

In der ersten Kurve hatten die Mercedes-Piloten großes Glück

Bangen im Mercedes-Duell: "Dachte, Auto fällt auseinander"

Nico Rosberg macht einen weiteren Schritt in Richtung WM-Titel. Der WM-Leader verwertet seinen ersten Titelmatchball in Mexiko zwar nicht, erfüllt aber mit Platz zwei hinter seinem Titelrivalen Lewis …

Mercedes-Sportchef Toto Wolff ist die Chancengleichheit sehr wichtig

Motorenmodus: Mercedes dementiert Verschwörungstheorien

Wenn schon außer Mercedes niemand dazu in der Lage ist, aus eigener Kraft Formel-1-Rennen zu gewinnen, dann wird sich im intrigenreichen Grand-Prix-Paddock auf jede potenzielle Kontroverse …

Weltmeister aus eigener Kraft: Rosberg muss nicht mehr auf Hamilton achten

Erster Matchball Mexiko: Mercedes' WM-Drama spitzt sich zu

Lewis Hamilton hat beim US-Grand-Prix am Sonntag getan, was er tun konnte. Trotz dominanter Vorstellung in Texas ist der WM-Titel aber wieder ein Stückchen weiter in die Ferne gerückt. Denn …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo