Williams hat noch Reserven: Da kommt noch was

, 15.03.2008

Mit Platz sieben im Qualifying von Melbourne war Nico Rosberg nicht unzufrieden, doch das volle Potential soll noch nicht gezeigt worden sein.

Als grottenschlecht hatte Nico Rosberg am Freitag den Auftakt in Melbourne bezeichnet. Am Samstag konnte er etwas zufriedener bilanzieren, nachdem er seinen Williams auf Platz sieben in der Startaufstellung pilotiert hatte. "Ich bin ziemlich glücklich mit dem Qualifying, da wir beinahe das Beste rausgeholt haben", meinte er. Er hatte sich vorher aber schon hohe Ziele gesetzt, da er und das Team gehofft hatten, im Mittelfeld ganz vorne zu stehen. "Diese Erwartung mussten wir erfüllen. Wir hatten gestern einen schweren Start ins Wochenende und zeigten nicht, was wir können - und es kommt noch etwas", kündigte er an.

Deswegen sah er sich auch in einer guten Position, um am Sonntag ein paar Punkte zu holen, auch wenn er ein hartes Rennen erwartete. "Ich bin mir sicher, es wird im ganzen Feld Probleme geben, aber ich bin zuversichtlich, dass es uns gut gehen wird." Besser gegangen als bei seinem ersten Qualifying vergangenen Oktober war es Kazuki Nakajima, der es diesmal in Q2 geschafft hatte. "Dort war es aber schwerer, weil es eine rote Flagge gab. Für mich war es aber wichtig, es heute ruhig anzugehen und die zusätzliche Rundenzeit für Q3 zu finden, wäre ohnehin recht schwer gewesen. Ich freue mich auf morgen", ließ der Japaner wissen.

Technikdirektor Sam Michael musste zunächst einmal Rosberg loben, der seiner Meinung nach ein gutes Qualifying abgeliefert hatte. Aber auch beim Deutschen sorgte die rote Flagge für Probleme. "Die rote Flagge in Q2 bedeutete, dass er einen zusätzlichen Satz weiche Reifen verwenden musste, wodurch er leider keinen weiteren Satz der besseren Reifen fürs Qualifying für Q3 übrig hatte. Seine Leistung war also nicht schlecht. Er sollte morgen ein gutes Rennen haben", sagte Michael. Für Nakajima will der Technische Direktor am Abend noch eine Strategie ausarbeiten, die ihn von Startplatz 13 - einen Platz gewann der Japaner durch Timo Glocks Getriebewechsel - vielleicht in die Punkte bringt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Mark Webber hat einen weiten Weg bis in die Punkte

Webbers Bremsdefekt: Weit entfernte Punkteränge

So ein Heimrennen würde man schon gerne recht weit vorne beenden, weswegen man dazu verleitet ist, auch in kritischen Momenten draufzuhalten. Wie das nach hinten losgehen kann, zeigte Mark Webber am Samstag …

Fernando Alonso erkannte im Qualifying auch Positives

Trotz schlechtem Qualifying: Alonso erlebte eine …

Zufrieden und auch nicht, so war die Gefühlslage von Fernando Alonso nach dem Qualifying in Melbourne. Denn einerseits hatte er am Morgen im Training ein gutes Auto gehabt. Im Zeittraining lief es dann aber …

McLaren war auf einer Runde besser. Wie sieht es auf die Distanz aus?

McLaren vs. Ferrari: Vorteil Silber?

Der erste Qualifyingtag des Jahres hätte für die WM-Favoriten kaum unterschiedlicher ausfallen können. "Ich hätte mir keinen besseren Saisonstart wünschen können", sagte Lewis Hamilton mit einem breiten …

Super Aguri war nicht nur ganz hinten zu finden

Super Aguris kleiner Triumph: Zumindest einen geschlagen

Es wurde in Melbourne nichts mit der doppelt besetzten letzten Startreihe für Super Aguri, weswegen Takuma Sato das Qualifying auch einigermaßen erfreut Revue passieren lassen konnte. "Ich bin sehr zufrieden …

Honda kam nahe an die Top Ten heran

Honda hatte Speed: Ein realer Schritt

Die schlimmsten Befürchtungen wurden bei Honda im Qualifying in Melbourne nicht wahr. Ganz im Gegenteil. Mit den Rängen elf und 13, was nach Timo Glocks Rückversetzung wegen Getriebewechsels die …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo