Nach Kritik: Cecotto gibt mit Monaco-Pole die richtige Antwort

, 23.05.2013

Zwei Arden in Reihe eins: Johnny Cecotto jnr. und Mitch Evans werden den GP2-Klassiker in Monaco morgen von vorne angehen - Zahlreiche Favoritenstürze

Nach den Anfeindungen und bösen Kommentaren zu seiner Fahrweise in Barcelona hat Johnny Cecotto jnr. in Monaco die richtige Antwort gegeben: Der Arden-Pilot sicherte sich mit einer Zeit von 1:21.141 die äußerst wichtige Pole-Position in den engen Straßen des Fürstentums und ist damit auf dem besten Weg, seinen Premierenerfolg aus dem Vorjahr zu wiederholen. In dem zweigeteilten Qualifying sicherten sich beide Arden-Fahrer jeweils die Bestzeit, sodass Teamkollege Mitch Evans das Rennen morgen ebenfalls aus Reihe eins in Angriff nimmt.

Da die Qualifikation in Monaco immer besonders chaotisch war, entschied man sich seit letztem Jahr dazu, das Abschlusstraining in Monte Carlo in zwei Gruppen auszutragen - zuerst die ungeraden Startnummern, danach die geraden. So kam es, dass die Favoriten auf beide Gruppen aufgeteilt waren und nicht zeitgleich gegeneinander kämpfen konnten. Während Felipe Nasr (Carlin) und James Calado (ART) in Gruppe A vorlegen durften, mussten Stefano Coletti (Rapax), Fabio Leimer (Racing Engineering) und Robin Frijns (Hilmer) in Gruppe B nachlegen.

Cecotto war gleich zu Beginn in Gruppe A unterwegs und sicherte sich dort die Tagesbestzeit, die von niemandem mehr unterboten wurde - weshalb alle Fahrer des ersten Abschnitts von den ungeraden Startplätzen aus ins Rennen gehen werden. Hinter Cecotto klassierte sich Sam Bird (Russian Time), der damit von Rang drei ins Rennen geht, überraschend vor dem Italiener Kevin Ceccon (Trident, Startplatz fünf). Die Favoriten erlebten in dieser Gruppe ein Desaster: Felipe Nasr geht nur aus der fünften Startreihe ins Rennen, James Calado gar nur aus der neunten.

Somit lag es an den anderen Meisterschaftskandidaten, ihre Chance zu nutzen, doch es war GP3-Meister Mitch Evans, der in 1:21.157 Minuten die insgesamt zweitschnellste Zeit setzte, und die Pole nur um 16 Tausendstelsekunden verpasste. Immerhin fuhr Fabio Leimer dahinter in die zweite Startreihe, was ihm einen Vorteil gegenüber Stefano Coletti geben dürfte, der aus Startreihe sieben einen Haufen Arbeit vor sich haben wird. Robin Frijns wurde in seiner Gruppe Fünfter und startet somit von Rang zehn.

Für Leimer ist die Ausgangsposition damit gar nicht so schlecht. "Ich denke, das heutige Qualifying war ganz gut", zeigt sich der Schweizer zufrieden. "Es ist ein bisschen enttäuschend, dass wir die Pole um eine halbe Zehntelsekunde verpasst haben, aber generell können wir mit der zweiten Startreihe zufrieden sein. Das Rennen morgen wird lang und wir müssen sicherstellen, dass wir es beenden und so viele Punkte wie möglich mitnehmen."

Das wird für die weiteren deutschsprachigen Piloten schwierig, verlief die Qualifikation, die im Übrigen ohne gröbere Zwischenfälle auskam, für sie doch enttäuschend: Rene Binder (Lazarus, 19.), Daniel Abt (ART, 21.) und Simon Trummer (Rapax, 22.), erbten durch die Strafversetzung von Rio Haryanto (Barwa Addax) zwar eine Position, müssen morgen aber schon auf ein Wunder hoffen. Doch in Monaco ist wie immer noch alles möglich. Die Formel 1 macht am Freitag traditionell Pause, doch die GP2-Piloten starten morgen ab 11:15 Uhr in den Saisonhöhepunkt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 2-News

Marvin Kirchhöfer fuhr am Sonntag am Nürburgring an die Spitze

Kirchhöfer am Sonntag an der Spitze

Das Sonntagsrennen des Formel-3-Cups auf dem Nürburgring war von spannenden Zweikämpfen geprägt. Titelfavorit Marvin Kirchhöfer schlug wieder zu, Freddy Killensberger hielt die …

Lucas Auer holt am grünen Tisch seinen ersten Sieg in der Formel-3-EM

Marciello disqualifiziert - Auer erbt den Sieg

Raffaele Marciello (Prema) wurde aufgrund eines technischen Verstoßes nachträglich aus der Wertung des zwölften Saisonrennens der Formel-3-Europmeisterschaft in Brands Hatch ausgeschlossen. …

Raffaele Marciello gelang am Sonntag der zweite Sieg in Brands Hatch

Siebter Saisonerfolg für Marciello - erste Punkte für Israel

Mit seinem siebten Saisonsieg baute der Italiener Raffaele Marciello (Prema) seine Führung in der Gesamtwertung der Formel-3-Europameisterschaft aus. Der von der Ferrari-Akademie geförderte …

Emil Bernstorff fuhr am Nürburgring zu einem ungeffährdeten Start-Ziel-Sieg

Bernstorff lässt am Nürburgring nichts anbrennen

Nach einem durchwachsenen Auftakt an diesem Rennwochenende konnte am Samstagabend bei strahlendem Sonnenschein das erste Rennen des Formel-3-Cups im Rahmen des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring …

Am Start schob sich Raffaele Marciello an Teamkollege Alex Lynn vorbei

Marciello schlägt zurück: Sieg in der "Prema-Meisterschaft"

Nachdem er sich im ersten Rennen des Wochenendes in Brands Hatch Teamkollege Alex Lynn geschlagen geben musste, gewann Raffaele Marciello (Prema) am Nachmittag das elfte Saisonrennen der …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo