Suzuki vor Rallye Wales: Ein Jahr später

, 04.12.2008

Suzuki gelang in Japan der Befreiungsschlag, in Wales sind nun weitere Punkte das Ziel.

Suzuki geht gelassen in die letzte Rallye des Jahres. Nach der guten Leistung in Japan fiel eine Menge Druck vom Team ab. Nicht nur das Minimalziel, Munchi´s in der Konstrukteurswertung zu überholen, wurde erreicht, sondern auch die eigene, verbesserte Performance konnte unter Beweis gestellt. Damit gelang es vorzeitig, der Saison ein versöhnliches Ende zu geben.

In Großbritannien peilt Suzuki nun weitere Punkte an. Toni Gardemeister geht bereits in seine achte Wales Rallye, zudem sammelte der Finne Erfahrungen als er 1998 die Britische Rallye Meisterschaft bestritt: "Die Rallye Wales ist eine phantastische Rallye, aber sie ist sehr schwer. Die Etappen sind sehr schnell und interessant. Alles kann passieren, also ist es eine sehr gute Gelegenheit für uns. Die Zuverlässigkeit wird eine große Rolle spielen, aber seit Mitte der Saison müssen wir hier keine Sorgen mehr machen. Es ist definitiv möglich für uns, einige Punkte zu erzielen und dieses Ziel werden wir vom Start weg verfolgen."

Auch sein Teamkollege Per Gunnar Andersson, der nach der erfolgreichen Rallye in Japan nun punktgleich mit Toni Gardemeister in der Fahrerwertung liegt, blickt der Rallye optimistisch entgegen: "Bei dieser Rallye brauchst du unglaublich viel Einsatz. Die größten Herausforderungen sind das Wetter und die Oberfläche. Aber ich liebe den Wettkampf und unsere Rallye in Japan gibt uns zusätzliches Selbstvertrauen. Das wichtigste in Großbritannien ist, sich aus Problemen herauszuhalten. Wir haben in diesem Jahr viel gelernt, also sollten wir in der Lage sein, die Dinge richtig einzuschätzen und die bestmögliche Platzierung zu erzielen."

Noch im letzten Jahr war Suzuki bei der Rallye Großbritanien mit einer Art Testträger unterwegs und zahlte einiges Lehrgeld. Ein Jahr später ist Suzuki zwar immer noch weit davon entfernt, mit den anderen Herstellern um vordere Positionen zu kämpfen, doch der Unterschied ist dennoch enorm. Nachdem die großen Zuverlässigkeitsprobleme des Jahresbeginns zur Mitte der Saison gelöst werden konnten, zeigte zuletzt auch die Performance Kurve nach oben. Weitere aus eigener Kraft eingefahrene Punkte würden Suzuki die Saison am kommenden Wochenende nun endgültig auf einem Hoch beenden lassen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Suzuki hofft nach einem schwierigen Jahr, die Weltmeisterschaft noch auf Rang fünf zu beenden.

Suzuki vor Rallye Japan: Matchball beim Heimspiel

Suzuki geht hochmotiviert in die eigene Heimrallye. Sollte das Team zwei Punkte mehr als die Konkurrenz von Munchi´s erzielen, würde man Munchi´s quasi auf der Zielgeraden abfangen und sich selbst noch auf …

In Neuseeland punkteten zum ersten mal beide Suzuki Piloten.

Suzuki vor Rallye Spanien: Der Vergleich ist entscheidend

Die Rallye Neuseeland war für Suzuki ein großer Erfolg. Sieben Punkte erzielte das japanische Team und machte damit vier Punkte auf die direkte Konkurrenz von Munchi´s Ford gut. Damit brachte sich Suzuki in …

Toni Gardemeister feierte zuletzt bei seiner Heimrallye in Finnland Fahrerpunkte.

Suzuki vor Rallye Neuseeland: Pflichtpunkte

Suzuki gerät immer mehr unter Druck. Zwar brachte die Einführung der neue SX4 Evo2 die in der ersten Saisonhälfte schmerzlich vermisste Zuverlässigkeit, doch in der Geschwindigkeit herrscht weiter ein großer …

Toni Gardemeister erwartet bei seinem Heimspiel eine Standortbestimmung.

Suzuki vor Rallye Finnland: Mit frischem Wind in die …

Das Suzuki Team blickt der zweiten Saisonhälfte optimistisch entgegen. Bereits bei der Rallye Finnland wir der neue Suzuki SX4 WRC in seiner zweiten Evolutionsstufe debütieren. Dabei flossen alle jene …

Wohin geht die Reise für Suzuki ?

Suzuki nach enttäuschender Rallye Türkei: Suzuki …

Nach zuletzt zwei relativ problemfreien Rallyes in Folge, erlebte Suzuki bei der Rallye Türkei einen Rückfall in die frühere Phase dieser Saison. Bereits am Samstag Morgen mussten beide Fahrzeuge nach …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo