Heidfeld: "24 Stunden eines der letzten großen Abenteuer"

, 11.06.2014

Nick Heidfeld spricht über die Faszination eines 24-Stunden-Rennens und erkennt viele Gemeinsamkeiten zwischen Rennspielen am Computer und realem Rennsport

Nick Heidfeld bekennt sich zu seiner großen Leidenschaft. "Es ist der Motorsport, den ich am meisten liebe", sagt Heidfeld im Interview mit dem 'Nissan N_Magazin'. "Es ist mir ziemlich wurscht, ob irgendjemand den Sport sexy findet." Speziell Sportwagen fände er ziemlich "ästhetisch". Als "eines der letzten großen Abenteuer" bezeichnet er ein 24-Stunden-Rennen - ein größeres Abenteuer als die Formel 1.

Heidfeld wird in diesem Jahr für Nissen das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring bestreiten und ist als Juror der GT-Academy tätig, die 2008 von Sony und Nissan als Talentschmiede für Rennfahrer gegründet wurde. Die Teilnehmer können sich in einem Online-Turnier mit der Rennsimulation Gran Turismo für ein Race Camp qualifizieren, dessen Gewinner ein intensives Fahrerentwicklungsprogramm absolviert und anschließend als professioneller Fahrer in aller Welt Rennen bestreitet.

"Ich dachte immer, dass Computerspiele und Rennsport nichts Reales miteinander zu tun haben", gesteht der ehemalige Formel-1-Pilot. "Aber da lag ich falsch." Es gäbe sogar viele Gemeinsamkeiten wie etwa die Hand-Augen-Koordination oder die Fähigkeit, sich über eine längere Dauer zu konzentrieren.

Die Spielkonsole könne Heidfeld zufolge dazu beitragen, einer breiten Masse den Zugang zum äußerst kostspieligen Motorsport zu eröffnen. "Ich hoffe es, weil der Einstieg seit Jahren immer teurer wird", stellt der Rennfahrer im Interview fest. Heute gäbe es nur noch eine Handvoll von Familien, die sich das leisten könnten.

"Und das kann man keiner Sportart der Welt wünschen, dass nur die Leute mitmachen, die Kohle haben." Heidfeld kann sich "sehr gut vorstellen", dass es ein Konsolenspieler in die Formel 1 schafft - doch nicht nur das. "Ich würde nicht ausschließen, dass einer sogar mal Weltmeister wird."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere VLN & GT Masters-News

Die neuen Tabellenführer Rast/van der Linde und die Rennsieger Gavin/Keilwitz

Corvette-Doppelsieg auf dem Red-Bull-Ring

Oliver Gavin und Daniel Keilwitz (Callaway) haben ihr erfolgreiches Wochenende auf dem Red-Bull-Ring in Österreich mit einem zweiten Sieg in ihrer Corvette perfekt gemacht. Nach dem Rennen am Samstag …

Die Sieger und die Platzierten vom ersten GT-Masters-Rennen auf dem Red-Bull-Ring

Corvette-Sieg und Camaro-Sensation auf dem Red-Bull-Ring

Zwei US-Sportwagen beherrschten das erste von zwei Rennen des GT-Masters bei der "Generalprobe" zum Comeback der Formel 1 auf dem Red-Bull-Ring in Österreich. Zwei Wochen bevor die Formel 1 in die …

Oliver Gavin und Daniel Keilwitz eroberten die besten Startplätze

Corvette-Doppelpole bei auf dem Red-Bull-Ring

Daniel Keilwitz und Oliver Gavin starten mit den besten Voraussetzungen in die beiden Rennen des ADAC GT-Masters auf dem Red-Bull-Ring in Österreich. Zwei Wochen bevor die Formel 1 auf den Kurs in der …

Sven Müller hat in Ungarn ordentlich Lust auf Urlaub bekommen

Sven-Müller-Kolumne: Mama, Papa, Nervenkrieg

Liebe Motorsport-Freunde, zum ersten Mal fuhr der Porsche Carrera Cup Deutschland in Budapest und ich wäre beinahe auf's Podium gefahren. Am Sonntag wurde ich Vierter von 37 Fahrern! Für einen …

Connor de Phillippi gewann das zweite Rennen in Budapest

De Phillippi siegt und übernimmt Tabellenführung

Leistungsdichte demonstrierten die Fahrer des Porsche-Carrera-Cup auf dem Hungaroring. Am Sonntag gewann in Budapest Porsche-Junior Connor de Phillippi (Förch) vor Nicki Thiim (Lechner) und Philipp Eng …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo