Phoenix-Audi holt die Pole-Position am "Ring"

, 18.05.2013

Frank Stippler stellt den Audi R8 LMS von Phoenix für sich, die Gebrüder Stuck und Michael Ammermüller auf die Pole-Position für das 24-Stunden-Rennen

Am Sonntag geht die insgesamt 41. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring über die Bühne. Am heutigen Samstag wurde bei optimalen äußeren Bedingungen die Startaufstellung ermittelt. Die Plätze 41 aufwärts standen bereits nach dem zweiten Qualifying fest. Die ersten 20 Startreihen wurden zum erst zweiten Mal in der Geschichte in Form des spannenden Top-40-Qualifyings ermittelt, bei dem die schnellsten Fahrzeuge im Abstand von zehn Sekunden auf die Strecke geschickt wurden. Die Reihenfolge, in der die Autos das Einzelzeitfahren unter die Räder nahmen, wurde vorher ausgelost.

Die prestigeträchtige Pole-Position für die diesjährige Ausgabe des Langstreckenklassikers in der Eifel holte sich Frank Stippler am Steuer des Phoenix-Audi mit der Startnummer 4. Stippler brannte eine Rundenzeit von 8:17.212 Minuten in den komplett trockenen Asphalt des Nürburgrings und becherte damit sich selbst sowie seine Teamkollegen Michael Ammermüller und Johannes und Ferdinand Stuck Startplatz eins für den Sonntag. Stipplers Bestzeit liegt mehr als eine Sekunde unter der Pole-Zeit aus dem Vorjahr. "Das ist mit Sicherheit eine Erfahrung, die einen stolz macht, denn hier haben sich die besten GT-Fahrzeuge der Welt zusammengefunden", kommentiert Stippler nach seiner Bestzeit.

Der Aston Martin Vantage von Turner/Mücke/Simonsen/Lamy steht beim Start neben dem R8 von Phoenix in Reihe eins. Lamy fehlten im Einzelzeitfahren auf der 25,378 Kilometer langen Strecke unterm Strich 1,150 Sekunden auf die Bestzeit. In Startreihe zwei nehmen Mamerow/Basseng/Rast/Mutsch (Mamerow-Audi; 3.) und Holzer/Tandy/Bergmeister/Lietz (Manthey-Porsche; 4.) Aufstellung. Dahinter stehen Rockenfeller/Fässler/Stippler/Winkelhock im zweiten Phoenix-Audi (5.). Der schnellste Black-Falcon-Mercedes, gefahren von Schneider/Bleekemolen/Edwards/Thiim, wurde von Simonsen auf Platz sechs gefahren, muss aufgrund eines Regelverstoßes im Freitags-Qualifying (Missachtung der Flaggensignale) aber eine Rückversetzung um fünf Startplätze über sich ergehen lassen.

Somit rückt der BMW Z4 der belgischen Mannschaft von Marc VDS mit Martin/Piccini/Buurman/Göransson in Startreihe drei auf. Maxime Martin war auf seiner fliegenden Runde einen Tick schneller als Jens Klingmann im schnelleren der beiden Z4 des Schubert-Teams. Somit starten Adorf/Hürtgen/Klingmann/Tomczyk von Platz sieben. Die Top 10 der Startaufstellung werden vom in beiden Qualifyings auf Platz eins gefahrenen Black-Falcon-Mercedes von Lebed/Simonsen/Rostek/Proczyc (8.), dem WRT-Audi von Vanthoor/Sandström/Mies/Haase (9.) und dem zweiten Marc-VDS-BMW von Moser/Paltalla/Göransson/Leinders komplettiert.

Der zweite Schubert-BMW (Startnummer 19) wurde von Uwe Alzen auf Platz 15 gefahren, muss aber genau wie der Black-Falcon-Mercedes mit der Startnummer 9 und der Audi von Frey/Bastien/Venn/Yoong (29.) fünf Startplätze nach hinten. Der zweite Timbuli-Porsche (Hennerici/Brück/van Lagen/Seefried) war über die Rundenzeit für das Top-40-Qualifying qualifiziert, konnte aufgrund eines Unfalls in der Schlussphase des zweiten Qualifyings aber nicht an der für die Startaufstellung entscheidenden Zeitenjagd teilnehmen.

Die 41. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife wird am Sonntag um 17:00 Uhr unter die Räder genommen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere VLN & GT Masters-News

Mike Rockenfeller hat gut Lachen: Der Eifelmarathon ist für ihn

Kurzentschlossener Enthusiast: Rockenfeller verstärkt Audi

Kurz vor dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sorgt Audi nochmals für reichlich Durchmischung im eigenen Fahrerkader. Die Ingolstädter bauen bei der Besetzung ihrer Topautos kräftig …

Vorjahressieger Basseng will auf der Nordschleife

Audi auf dem "Ring": Starensemble mt Dame

2012 brach Audi einen Bann und feierte den ersten Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife. Es wurde ein Doppelschlag, bei der diesjährigen Ausgabe des Eifelmarathons soll ein weiterer …

Der Audi mit der Startnummer 1 wird in der neuen VLN-Saison fehlen

LMS-Engineering zieht Audi aus der VLN 2013 zurück

LMS-Engineering, das VLN-Meisterteam von 2012, wird den Audi TTRS mit der Startnummer 1 in der VLN und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nicht an den Start bringen. Teamchef Andreas Lautner zu …

Audi hat bei den zwölf Stunden von Sebring zehn Siege gefeiert

Sebring: Audi überlegt Start, Toyota sicher nicht dabei

Die zwölf Stunden von Sebring sind seit Jahren ein Klassiker in der Langstreckenszene. Traditionell eröffnete das Rennen die Saison. 2013 wird das allerdings anders sein. Sebring ist nicht mehr …

Vanthoor und Ortelli kamen mit den Bedingungen am besten zurecht

Audi triumphiert im Qualifying-Race von Moskau

Stephane Ortelli und Laurens Vanthoor (WRT) haben das Qualifying-Race der GT1-WM in Moskau gewonnen. Das Audi-Duo profitierte von einem Zweikampf zwischen Gregoire Demoustier (Hexis-McLaren) und Filip …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo