Citroen siegt, doch Honda und Chevrolet müssen zuladen

, 30.05.2014

Obwohl beide Rennen am Salzburgring von Citroen gewonnen wurden, müssen die Honda- und Chevrolet-Fahrzeuge in Moskau 20 Kilogramm Ballast zuladen

Das Kompensationsgewicht in der WTCC dient in erster Linie dazu, erfolgreiche Fahrzeuge zu "bestrafen" und somit das Kräfteverhältnis auszugleichen. Vor diesem Hintergrund mutet die aktuelle Einstufung des Automobil-Weltverbands FIA erstaunlich an. Denn obwohl beide Rennen am Salzburgring von Fahrern in einem Citroen C-Elysee gewonnen wurden, müssen am kommenden Rennwochenende in Moskau die Honda Civic und Chevrolet Cruze Ballast zuladen.

Beiden Fahrzeugen werden 20 Kilogramm mehr aufgebürdet, sodass sie in Russland nicht weniger als 1.120 Kilogramm auf die Waage bringen dürfen. Um zu verstehen, warum die Honda und Chevrolet zuladen müssen, muss man wissen, wie das Kompensationsgewicht berechnet wird. Dazu werden an jedem Rennwochenende die besten Rundenzeiten der zwei schnellsten Autos einer Marke im Qualifying und in beiden Rennen herangezogen.

Daraus wird ein Durchschnittswert berechnet und damit der durchschnittliche Rückstand pro Runde auf das schnellste Fahrzeug ermittelt. Zur Berechnung des Kompensationsgewichts werden nun die Werte der drei vorherigen Rennveranstaltungen herangezogen, im aktuellen Fall also Budapest, Pressburg und Salzburg.

Dabei ergab sich, dass sich der Rückstand der Chevrolet und Honda auf 0,7 Sekunden verringert hat. Bei der Berechnung vor den Rennen in Österreich betrug dieser noch 0,9 Sekunden (Honda) beziehungsweise 1,2 Sekunden (Chevrolet). Und so müssen beide in Moskau 20 Kilogramm zuladen, obwohl sie in Salzburg nichts gewonnen haben.

Das Maß der Dinge bleiben in der WTCC weiterhin die Citroen, die daher mit dem maximalen Kompensationsgewicht von 60 Kilogramm fahren müssen. Ganz ohne Ballast dürfen bei ihrem Heimrennen nur die Lada Granta fahren. Bei einem durchschnittlichen Rückstand von 2,3 Sekunden pro Runde auf die Citroen dürfte dies allerdings auch nicht viel helfen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Das ist das erste Foto des neuen Chevrolet Cruze von RML

Erfolgreicher Shakedown für den neuen Chevrolet Cruze

Nach dem Citroen C-Elysee, dem Honda Civic und dem Lada Granta ist mit dem Chevrolet Cruze nun auch das vierte Auto auf der Strecke, welches nach dem neuen Technischen Reglement der TC1-Klasse der WTCC …

Das Münnich-Team fuhr 2013 noch SEAT, steigt für 2014 aber um auf RML-Chevrolet

Münnich holt zwei RML-Chevrolets und Morbidelli

Und was ist mit den beiden verbliebenen RML-Chevrolets? Diese Frage hat seit Dienstag eine Antwort. Denn das deutsche Münnich-Team hat sich die restlichen zwei TC1-Fahrzeuge aus dem ursprünglich …

WTCC-Generation 2014: So soll der neue TC1-Cruze aus dem Hause RML aussehen

Erster RML-Chevrolet soll nächste Woche bereit sein

Es wird ernst für RML. Denn schon in der kommenden Woche soll der erste TC1-Chevrolet an seinen neuen Besitzer ausgeliefert werden. Das hat der künftige Cruze-Fahrer Hugo Valente dieser Tage bei …

Hugo Valente bleibt bei Campos, steigt aber um auf einen neuen Chevrolet Cruze

Valente im Chevrolet: "Es wird nicht einfach"

Hugo Valente steht vor seiner ersten kompletten Saison in der WTCC. Und das in einem Auto, das noch keiner kennt und von dem bisher niemand weiß, wann es zum ersten Mal auf die Strecke gehen wird. Doch …

Eigentlich wollte Dusan Borkovic 2014 mit diesem SEAT fahren, doch es kommt anders

WTCC-Neuling Borkovic vor Debüt mit neuem Chevrolet

Er war der erste und bislang einzige Fahrer, der 2014 in der neuen TC2-Kategorie fahren wollte. Doch dieses Vorhaben hat WTCC-Neuling Dusan Borkovic nun offenbar aufgegeben - zugunsten eines noch besseren …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo