Holland erster US-Stammpilot in der WTCC?

, 16.01.2013

Robb Holland könnte 2013 als erster US-Amerikaner eine komplette Saison in der WTCC absolvieren - BTCC-Rennstall deutet zweigleisiges Engagement an

Erst eine Veranstaltung in den Vereinigten Staaten, nun auch ein US-amerikanischer Stammpilot? Schenkt man der jüngsten Meldung des BTCC-Rennstalls von Tony Gilham Glauben, so wird Robb Holland 2013 eine komplette Saison in der WTCC und einzelne Läufe in der britischen Meisterschaft bestreiten. Der 45-Jährige soll bereits eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben haben.

"Sein Hauptfokus liegt auf der WTCC", heißt es auf der Homepage des BTCC-Teams. "Es gibt nur ein paar Terminkollisionen, weshalb er so oft wie möglich auch in einem BTCC-Auto sitzen will." Wo er im vergangenen Jahr erstmals unterwegs gewesen war. Genau wie in der WTCC: Beim USA-Gastspiel in Sonoma sprang der aus Denver stammende Rennfahrer kurzfristig bei Bamboo-Chevrolet ein.

Und das mit ordentlicher Leistung: Nach nur wenigen Trainingsrunden kam er im Qualifying zwar nicht über Startplatz 21 hinaus, fuhr im ersten Rennen aber als solider 13. ins Ziel und staubte als Siebter der Privatfahrer gleich zwei Punkte ab. Daran konnte Holland in Lauf zwei nicht ganz anknüpfen und belegte Rang 16. Diese Bilanz scheint der US-Amerikaner 2013 unbedingt ausbauen zu wollen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Honda schickt den modifizierten Civic noch in dieser Woche auf die Teststrecke

Testauftakt in Valencia: Honda geht auf die Strecke

Zehn Wochen vor dem Auftakt in Monza startet Honda ganz offiziell in die neue Saison: In Valencia geht das japanisch-italienische Werksteam in dieser Woche zum ersten Mal 2013 auf die Strecke. Die beiden …

WTCC-Serienchef Marcello Lotti zeigt sich zufrieden mit der Rennsaison 2012

Lotti wertet 2012 als Erfolg

Über 1.400 TV-Stunden, ein spannender Titelkampf mit neuem Weltmeister und ein erfolgreiches USA-Debüt: Marcello Lotti ist sehr zufrieden mit der WTCC-Saison 2012. Zu Recht, denn erstmals …

Honda-Teamchef Alessandro Mariani und sein Team sind 2013 auf Rennsiege aus

Mariani: "Wir modifizieren 60 Prozent der Teile"

Es wird ernst für Honda: In zehn Wochen steigt der japanische Hersteller mit dem italienischen JAS-Team in die WTCC ein und bringt insgesamt drei Civic-Fahrzeuge an den Start. Zwei für Gabriele …

Chevrolet-Fahrer Rob Huff sicherte sich in Macao den WM-Titel in der WTCC

Huff: "Ich hätte es eher 2011 verdient gehabt"

2011 war sein großes Jahr. Eigentlich. Denn den WM-Titel hat Rob Huff damals nicht gewonnen. In einem äußerst spannenden Saisonfinale unterlag er seinem Chevrolet-Teamkollegen Yvan Muller. …

Der Honda Civic wird nach der Saison 2013 von einem neuen Fahrzeug abgelöst

Honda denkt schon an 2014

Zehn Wochen vor Saisonbeginn denken Fahrer und Teams der WTCC nur an das Eine: Den Auftakt in Monza und das bevorstehende Rennjahr. Sollte man meinen. Zumindest bei Honda ist aber schon jetzt auch die Saison …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo