Audi Q7 3.0 TDI: Neues Dickschiff mit Minimal-Verbrauch

, 22.10.2010

Ein richtiges Dickschiff stellt der Audi Q7 dar. Da klingt es fast unglaublich, dass dieser große SUV auch mit einem relativ minimalen Verbrauch glänzen kann. Der neue Audi Q7 3.0 TDI mit 204 PS verbraucht nur noch 7,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Dabei treibt der 3,0 Liter große V6-Turbo den großen SUV dennoch kraftvoll und kultiviert an. Darüber hinaus punktet das neue Einstiegsmodell mit einem niedrigeren Basispreis von 51.800 Euro.

Der Effizienz-TDI sorgt mit seinem konstant bereitstehenden maximalen Drehmoment für einen adäquaten Durchzug: 450 Nm liegen bereits zwischen 1.250 und 2.750 U/min an. So beschleunigt das in den Ausmaßen mächtige Gefährt in 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt in der Version mit der optionalen Luftfederung bei 205 km/h, mit der Stahlfederung sind es 202 km/h.

Die EU 5-Einstufung für das neue Einstiegsmodell der Q7-Familie ist genauso selbstverständlich wie der niedrige Verbrauch. Der kombinierte Verbrauch von 7,2 l/100 km und einem CO2-Ausstoß von 189 g/km - kein anderer großer SUV im direkten Wettbewerbsumfeld einer europäischen Marke liegt so niedrig.

Eine effiziente Achtstufen-Tiptronic mit großer Gesamtspreizung leitet im Audi Q7 3.0 TDI mit 204 PS die Kräfte auf den permanenten Allradantrieb, der sportlich-heckbetont ausgelegt ist. Ein Offroad-Modus und ein Bergabfahrassistent unterstützen den Fahrer im Gelände. Serie: Ein Start-Stop-System deaktiviert den Motor im Stillstand, ein Rekuperationssystem gewinnt beim Verzögern Energie zurück.

Der Innenraum des 5,09 Meter langen Q7 bietet dank 3,00 Metern Radstand Platz in Hülle und Fülle, Audi liefert das Dickschiff mit fünf, sechs oder sieben Sitzen. Der Gepäckraum bietet bis zu 2.035 Liter Volumen. Zur Serienausstattung des neuen Einstiegs¬modells gehören außerdem eine 2-Zonen-Komfortklimaautomatik, ein Fernlichtassistent und das Bediensystem „MMI Radio“.

Unter den Optionen finden sich Klimakomfortsitze, ein Panorama-Glasdach, eine elektrische Heckklappe und ein Schienen-Fixierset für das Gepäck. Hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme und ein System topmoderner Infotainment-Bausteine runden das Angebot ab.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

23.10.2010

Nennt Audi seine Sparmodelle nichts sonst TDI e?

24.10.2010

[QUOTE=VirusM54B30;122062]Nennt Audi seine Sparmodelle nichts sonst TDI e?[/QUOTE] nicht das ich wüste

24.10.2010

Die Sparversionen vom A6 und A4 heißen TDI e ...

02.12.2010

Dieses Schlachtschiff soll nur stark 7 Liter Sprit auf 100 Kilometer brauchen? Das kann ich mir kaum vorstellen. Aber ansonsten ist der Q7 durchaus ein stattlicher Bayer. Der braucht auf jeden Fall einen ordentlichen [URL="www.russpartikelfilter-vergleich.de"]Russpartikelfilter[/URL], damit die ganzen Abgase, die er sicherlich produziert, auch gut und umweltfreundlich gefiltert werden.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News

Mit der Mini Challenge zum echten Rennfahrer

Rennsport zum Greifen nah: Was die Profi-Rennfahrer der neuen Clubsportserie „Mini Challenge 2004“ in 200 PS-starken Mini Cooper S zeigten, ist jetzt für jeden möglich. Mini bringt den beliebten …

Mini Roadster Concept: Dem Gokart-Feeling so nah wie nie

Mini Roadster Concept: Dem Gokart-Feeling so nah wie nie

Mit dem Mini Roadster Concept zeigt die britische Marke ein puristisches Fahrzeugkonzept, bei dem sich ein elegantes Design und sportliche Fahreigenschaften zur Vision eines offenen Zweisitzers vereinen. Die …

Mini Countryman WRC: Der erste Testflug für den Rallye-Einsatz

Mini Countryman WRC: Der erste Testflug für den …

Mit der Entscheidung, bei der Rallye-Weltmeisterscheit mitzumischen, knüpft Mini an seine erfolgreiche Geschichte im Rallyesport an, die unter anderem drei Gesamtsiege bei der berühmten Rallye Monte Carlo …

Kia Venga: Neuer Minivan wird zum Raumfahrzeug

Kia Venga: Neuer Minivan wird zum Raumfahrzeug

Kia bringt mit dem neuen Venga seine Studie Kia No 3 auf die Straße. Der neue B-Segment-MPV (Multi Purpose Vehicle) ist an das im März gezeigte Concept Car angelehnt und feiert seine Weltpremiere als …

Senner Audi A1: Der sportlich frisierte Mini-Audi

Senner Audi A1: Der sportlich frisierte Mini-Audi

Heute kommt der neue Audi auf den Markt, doch die Sportversion fehlt. Senner Tuning nahm deshalb den Mini-Audi bereits unter seine Fittiche, um dem Kleinen auf dynamische Weise auf die Sprünge zu helfen und …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Zhengzhou Test Track: Der ultimative Auto-Erlebnispark
BYD Zhengzhou Test Track: Der ultimative …
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo