Ratzfatz ausverkauft - und jetzt wird der Hunger nach unsäglicher Leistung gestillt: Mit 310 PS stellt der VW Golf GTI Clubsport S kein Kind von Traurigkeit dar - immerhin der schnellste und stärkste Serien-GTI aller Zeiten. Kein Wunder, dass die weltweit limitierte Auflage von nur 400 Exemplaren sehr schnell vergeben war. Jetzt kommt der Tuner B&B ins Spiel und setzt mit einer Leistungssteigerung und weiteren Features nach, um die „S“-Version in eine richtige Waffe für die Straße zu verwandeln.
© Foto: B&B Automobiltechnik
Bereits in der Serie leistet der 2,0 Liter große Vierzylinder-Turbobenziner des VW Golf GTI Clubsport S permanente 310 PS. Dazu kommt ein maximales Drehmoment von 380 Nm, das zwischen 1.700 und 5.300 U/min zur Verfügung steht. Darüber kann B&B nur lächeln und holt aus dem Triebwerk mächtige 480 PS und 620 Nm Maximaldrehmoment heraus. Die gleichen Werte verpasst B&B auch dem VW Golf GTI Clubsport, der in der Serie auf 265 PS kommt.
Dank der mächtigen Leistungskur reduziert sich beim VW Golf GTI Clubsport S der Sprint von 0 auf 100 km/h auf nur 4,5 Sekunden (Serie 5,8 Sekunden). Die 200 km/h-Marke passiert der getunte Golf nach lediglich 12,8 Sekunden. Erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von über 285 km/h endet der Vortrieb (Serie 265 km/h). Die Kraftübertragung an die Vorderräder erfolgt bei der „S“-Variante generell über ein 6-Gang-Handschaltgetriebe.
B&B erzielt diese Fahrleistungen durch einen Spezial-Turbolader mit einer vergrößerten Ansaugung, einer Hochdruckbenzinpumpe, einem Hochleistungsladeluftkühler und einer Rennsport-Abgasanlage mit Sport-Katalysator. Dazu kommen die Bearbeitung von Ansaugwegen und Luftführungen sowie eine Erhöhung des Ladedrucks mit Anpassung der Einspritzkennfelder. Um die Öltemperatur stets im grünen Bereich zu wissen, installieren die Macher außerdem eine spezielle Ölkühlanlage.
© Foto: B&B Automobiltechnik
Zur Reduzierung des Abgasgegendrucks und der Abgastemperatur offeriert B&B eine Spezial-Downpipe mit Sport-Katalysator, die eine Mehrleistung von ca. 15 PS generiert. Um darüber hinaus das Klangbild und die Optik zu verbessern, gibt es eine Sport-Abgasanlage ab Kat. Durch die alternative Verwendung der B&B-Rennsport-Abgasanlage mit Metallkatalysator wird eine um rund 20 PS höhere Leistungsabgabe bei gleichzeitiger Reduzierung der thermischen Belastung von Motor und Abgasturbolader erreicht. Auf Wunsch ist ein Sound-System erhältlich, das per Fernbedienung den Klang des Clubsport-GTI in mehreren Einstellungen bis hin zum V8-Racing-Sound modifiziert.
Um die Fahreigenschaften und die Optik des VW Golf GTI Clubsport S zu optimieren, verbaut B&B einen Sportfedernsatz, der den Kompaktsportler um ca. 30 Millimeter absenkt. Eine noch deutlichere Verbesserung des Fahrverhaltens ermöglicht die Verwendung des KW-Gewindefahrwerkes der Variante 3, das sich in Höhe sowie Zug- und Druckstufe einstellen lässt.
Ebenfalls verfügbar ist eine Hochleistungsbremsanlage, welche die Bremsleistung bei sportlicher Fahrweise signifikant verbessert. Die Bremsscheibengröße beträgt 342 Millimeter an der Vorderachse, so dass sich die Anlage auch mit den originalen 18-Zoll-Rädern verwenden lässt. Wahlweise sind weitere Bremsanlagen in Größen bis 370 Millimeter lieferbar, die jedoch die Verwendung mindestens 19 Zoll großer Felgen erfordert. Selbstverständlich gibt es bei B&B auch 19-Zöller, wie zum Beispiel die „B&B B10“-Leichtmetallfelge in 8,5 x 20 Zoll mit Reifen im Format 235/30 R20.