Fast klammheimlich findet bei der beliebten BMW 3er-Reihe (F30) ein Generationswechsel unter der Motorhaube statt. Ab März 2015 treibt die BMW 316d Limousine und den BMW 316d Touring (Kombi) noch vor dem Facelift im Sommer 2015 ein Vierzylinder-Diesel aus der aktuellen B47-Motorenfamilie an. Der Generationswechsel ist mit einem Plus an Durchzugskraft und deutlich reduzierten Verbrauchswerten verbunden, die sogar eine magische Marke brechen.
© Foto: BMW
BMW setzt im 3er weiterhin auf Vierzylinder-Triebwerke und nicht auf Dreizylinder-Motoren. Das neue 2,0-Liter-Aggregat erzeugt eine Höchstleistung von 116 PS und ein um 10 Nm auf 270 Nm gesteigertes Maximaldrehmoment.
Die Limousine beschleunigt mit dem manuellen Getriebe in 10,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100, mit der optionalen 8-Gang-Steptronic-Automatik sind es 10,6 Sekunden. Bislang waren es 10,9 Sekunden (Automatik 10,8 Sekunden). Die Top-Speed des Spar-Diesels sollte unverändert 202 km/h beantragen. Die durchschnittlichen Verbrauchswerte reduzieren sich bei der Limousine, abhängig vom Reifenformat, auf nur noch 3,9 bis 4,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß 102 bis 113 g/km). Im Idealfall unter vier Liter stellen eine klare Ansage dar. Mit dem Vorgänger-Motor waren es bisher 4,3 bis 4,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer.
Der BMW 316 Touring erledigt mit dem neuen Motor den klassischen Sprint von 0 auf Tempo 100 mit dem manuellen Schaltgetriebe in 11,2 Sekunden (Automatik 11,1 Sekunden). BMW gibt den Durchschnittsverbrauch des Kombis mit 4,1 bis 4,6 Litern Diesel pro 100 Kilometer an (CO2-Ausstoß 109 bis 120 g/km). Bislang waren es 4,5 bis 4,7 Liter Diesel im Durchschnitt.
VirusM54B30
16.05.2015
Sind die kleinen Benziner beim F3X LCI nicht schon 3 Zylinder? Beim Mini ja