Bulliges Kraftpaket: Der neue Toyota Land Cruiser V8 von delta4x4

, 10.04.2010

Der brandneue Toyota Land Cruiser V8 stellt einen echten Bullen dar, für den delta4x4 rechtzeitig zur Marktstart ein komplettes Individualisierungskonzept auflegt. In gewohnter Manier verbindet der Veredeler die einzigartige Dynamik mit einer ausgefeilten Technik, nach der ein SUV des oberen Segments verlangt. Dazu spendiert delta4x4 dem Toyota eine satte Leistungssteigerung.

Optisch lautet das Motto: „Back to the roots“. So setzt der bayerische Allradspezialist auf Edelstahlanbauteile und entwickelte für Toyotas neuen Land Cruiser einen Frontbügel in EU-Fußgängerschutzkonformer Ausführung als auch einen großen Frontbügel für den Exportmarkt. Zudem sind Seitenbügel und Heckbügel aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 101 Millimetern erhältlich, die in bester Handwerkskunst gefertigt und von Hand poliert werden. Zur Abrundung versieht delta4x4 den leistungsstarken V8 mit einer sportlichen, doppelflutigen Edelstahlauspuffanlage, um dem stattlichen Geländewagen einen sonoreren Sound zu geben.

Die Stärke des 4,5 Liter großen V8-Diesels liegt im Drehmoment. Das Triebwerk entwickelt serienmäßig 286 PS und im Bereich von 1.600 bis 2.800 U/min ein maximales Drehmoment von 650 Nm. „Da geht noch was“, dachte sich delta4x4: nach der Performance-Kur sind es nun 318 PS und ein bulliges Drehmoment von 780 Nm. So beschleunigt das japanische Dickschiff fortan in 8,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Wem die Leistungssteigerung zu viel Herzrasen verursacht, den beruhigt delta4x4 mit einer Hochleistungsbremsanlage, inklusive Sechskolben-Bremssätteln, gelochten 396-Millimeter-Scheiben und Stahlflex-Bremsleitungen. Diese sorgt für ein präzises Pedalgefühl sowie spontaneres Ansprechen der Bremse und verleiht dem Fahrer ein sicheres, entspanntes Fahrgefühl. Breite Sportreifen und ein elegantes Felgenprogramm in den Dimensionen 17 bis 23 Zoll verleihen der Zugmaschine derweil urbane Lässigkeit.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

10.04.2008

...und ich dachte diese Ochsenfänger vorm Kühlergrill sind für Neuwagen nach dem neuen EU-Fußgängerschutzgesetz verboten worden... BeezleBug

10.04.2008

Der Frontbügel von delta4x4 gibt entsprechend nach und wude in Zusammenarbeit mit TÜV-Sicherheitsexperten und Unfallforschungszentren entwickelt und getestet. Das Kraftfahrt-Bundesamt vergibt keine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für starre Frontbügel-Systeme, die delta4x4 nur für den Export anbietet. Die aktuelle Richtlinie 2005/66/EG gibt Prüfkriterien vor, welche die Frontpartie aller Fahrzeuge in Bezug auf Unfälle mit Fußgängern betrifft. Laut der aktuellen Richtlinie müssen seit dem 25. Mai 2007 alle Frontschutzsysteme die nicht den Forderungen von 2005/66/EG entsprechen, aus dem Handel genommen werden. Davon nicht betroffen sind bereits montierte bzw. verwendete Systeme. Ein Frontschutzsystem, das eine auf dieser Richtlinie beruhende EG-Typgenehmigung erhalten hat, darf in allen europäischen Mitgliedsstaaten verkauft und in Betrieb genommen werden.

10.04.2008

Danke für die Infos! :bigpray: BeezleBug

10.04.2008

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Auf dem ersten Bild gefällt der mir ganz gut, aber dann fällt mein Blick auf die Felgen, die Schweller und die hintere Stoßstange. Diese drangeklatschten Rohre sind einfach schrecklich. Genauso wie die Felgen und die Endrohre. Von diesem Überdach, welches Spoiler genannt wird mal ganz zu schweigen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Mazda kauft Hybrid-Technologie von Toyota

Mazda kauft Hybrid-Technologie von Toyota

Mazda setzt auf dem Gebiet der alternativen Antriebe auf eine Zusammenarbeit mit Toyota. Die Vereinbarung sieht eine Bereitstellung von Komponenten der Hybrid-Technologie vor, wie sie im derzeitigen Toyota …

Toyota iQ(N)collection: Ein Genuss nicht nur für Schokoladenliebhaber

Toyota iQ(N)collection: Ein Genuss nicht nur für …

Der Erfinder der Schokoladen-Praline trifft auf den Erfinder des kleinsten Viersitzers der Welt: Inspiriert vom belgischen Chocolatier Jean Neuhaus, zeigt sich der neue limitierte Toyota iQ(N)collection mit …

Toyota FT-CH: Der hippe Kompakt-Hybride für die junge Generation

Toyota FT-CH: Der hippe Kompakt-Hybride für die …

Eine neue Phase Hybrid-Strategie soll der Toyota FT-CH einleiten, der seine Weltpremiere auf der Detroit Auto Show (11.01.2010 - 24.01.2010) feiert. Zunächst plant Toyota, sein Angebot an Fahrzeugen mit …

Toyota Yaris Life: Das feine Plus mit Preisvorteil

Toyota Yaris Life: Das feine Plus mit Preisvorteil

Das beliebteste Modell von Toyota ist der Yaris. In Deutschland entschieden sich im Jahre 2009 fast 45.000 Kunden für den als Drei- oder Fünftürer erhältliche Kleinwagen. Die Ausstattungsvariante „Life“ …

Toyota Etios: Kompakter Komfort zum Mini-Preis in Indien

Toyota Etios: Kompakter Komfort zum Mini-Preis in Indien

Toyota präsentiert mit dem Etios ein neues Konzeptfahrzeug auf der Auto Expo 2010 in Neu-Delhi (06.01.2010 - 11.01.2010). Der speziell für den aufstrebenden indischen Markt entwickelte Kompaktwagen wird auf …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo