Carlsson Mercedes-Benz CLS: Sportliche Ausdrucksstärke für den Neuen

, 22.12.2010


Noch nicht auf dem Markt, aber bereits veredelt: Mit einer ausdrucksstarken, eleganten Formensprache soll der neue Mercedes-Benz CLS (Typ C 218), der im Januar 2011 auf den Markt kommt, seinen Triumphzug als viertüriges Coupé fortsetzen. Aber da geht noch mehr: Carlsson perfektionierte die neue Generation mit noch mehr Sportlichkeit. Bereits vor dem Marktstart präsentiert der Veredeler seine Interpretation für einen geschärften Look mit dem Plus an Power unter der Motorhaube.

Die charaktervolle Coupé-Linienführung nimmt Carlsson auf und verfeinert das Exterieur mit einem umfassenden Aerodynamik-Paket. Der neue Frontspoiler mit der Frontspoilerlippe RS (wahlweise aus Echt-Carbon), die markanten Powerdomes für die Motorhaube und die prägnanten Kotflügeleinsätze (wahlweise ebenfalls aus Echt-Carbon) sorgen bereits für einen agilen Auftritt der luxuriösen Limousine, der von den Edelstahl-Grilleinsätzen weiter betont wird.

Sowohl die optische Erscheinung als auch die Sicherheit erhöhen die Frontschürzeneinsätze mit den LED-Nebelscheinwerfern; denn diese verbessern die Sicht, sind 80 Prozent sparsamer als die Serienscheinwerfer und passen harmonisch zu den Xenon-Scheinwerfern und den serienmäßigen LED-Tagfahrleuchten.

Die dynamische Verwandlung führen die Seitenleisten mit den eingearbeiteten Lufteinlässen fort. Der Heckspoiler sorgt zusammen mit dem Heckansatz und dem integrierten Diffusor, der als Leitwerk fungiert, für zusätzlichen Abtrieb und verbessert den Kontakt zur Fahrbahn. Dazu generiert der Endschalldämpfer aus Edelstahl mit den beiden für Carlsson charakteristisch ovalen Endrohren einen kernigen Sound.

Sowohl der CLS mit Benzin- als auch das Modell mit Diesel-Triebwerk profitieren von der Carlsson-Leistungssteigerung. Den Mercedes-Benz CLS 350 CGI heben die Ingenieure aus Merzig mit dem Leistungskit CK35 von serienmäßigen 306 PS auf 333 PS und steigern das maximale Drehmoment von 370 Nm auf 410 Nm. Damit sprintet der Direkteinspritzer in 5,9 Sekunden statt serienmäßigen 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Mercedes-Benz CLS 350 CDI erreicht dank des Zusatzsteuergerätes „Carlsson C-Tronic Diesel Power“ ein Leistungsplus von satten 20 Prozent. Statt 265 PS mobilisiert der Selbstzünder nun 320 PS, während das maximale Drehmoment von 650 Nm auf 780 Nm klettert. Damit verkürzt sich der Sprint auf 100 km/h von 6,2 Sekunden auf 5,9 Sekunden.

Die sportliche elegante Linienführung unterstützen die neuen Leichtmetallräder. Mit dem Carlsson-Rad 1/10 in drei Farbvarianten und einer Kombination aus fünf einfachen und fünf Doppelspeichen geht der Veredeler neue Wege. Der Tuner gestaltete die fünf oben liegenden Speichen so, dass sie bündig in den Felgenrand auslaufen, während die fünf Doppelspeichen tiefer aus der Radaufnahme starten und außen auf dem oberen Felgenrand aufliegen. Der Verzicht auf ein Tiefbett und die bis über den Rand gezogenen Speichen verleihen dem Rad im Design „1/10“ einen sportlichen Charakter.

Mit den unterschiedlichen Oberflächen-Finishes „Titansilber“, „Brillantsilber“ und „Graphitgrau“ lässt sich das Carlsson-Rad 1/10 bestens an das Fahrzeug und die eigenen Vorlieben anpassen. Carlsson bietet alle drei Farbvarianten des 1/10 in den Dimensionen 8,5 x 19 Zoll, 9,5 x 19 Zoll und 8,5 x 20 Zoll, 10,5 x 20 Zoll an.

Für eine optimierte Straßenlage bei Fahrzeugen mit dem serienmäßigen Airmatic-Fahrwerk ist die „Carlsson C-Tronic Suspension“ verantwortlich. Diese intelligente Tieferlegung senkt das Fahrzeug um bis zu 30 Millimeter ab und überwacht laufend die Fahrbahnsituation. Je nach Straßenzustand, passt das Steuergerät den Restfederweg an und sorgt damit ständig für optimalen Komfort und ausgezeichnete Fahrdynamik.

Im Interieur findet die Veredelung ihren hochwertigen Abschluss. Das Alcantara-Sportlenkrad, die Pedale samt Fußstütze aus gebürstetem Aluminium, die Veloursfußmatten mit dem Carlsson-Logo und die passende Kofferraummatte verleihen dem Mercedes-Benz CLS auch im Innenraum einen dynamisch-eleganten Charakter.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

22.12.2010

Ohen das Carlsson Tuning sieht der CLS besser aus ...

22.12.2010

[QUOTE=VirusM54B30;131139]Ohen das Carlsson Tuning sieht der CLS besser aus ...[/QUOTE] Da stimme ich dir ausnahmsweise einmal zu :bäh:

18.01.2011

Habe ich das überlesen oder steht da nichts von einem Preis?


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Väth Mercedes CL 65 AMG: Stark war gestern, brachial ist es heute

Väth Mercedes CL 65 AMG: Stark war gestern, brachial …

Es gibt Fahrzeuge, die richtig unter die Haut gehen. Dazu zählt der neue Väth Mercedes CL 65 AMG als Symbiose aus purem Luxus und atemberaubender Power. In Zahlen ausgedrückt: Spektakuläre 745 PS und …

Brabus Mercedes Sprinter: Vom Transporter zum bärenstarken Luxusvan

Brabus Mercedes Sprinter: Vom Transporter zum …

Vom Transporter zum bärenstarken Luxusvan - das ist die Devise von Brabus für die Veredelung des neuen Mercedes Sprinters. Das umfangreiche Programm umfasst ein kraftvolles Motortuning auf 310 PS, ein …

Brabus-Exklusivprogramm für den neuen Mercedes Viano

Brabus verwandelt jetzt die neue Großraumlimousine Viano von Mercedes-Benz mit kraftvollem Motortuning, exklusiver Optik und individuellem Business-Konzept zum idealen Partner für Freizeit und Beruf. Zur …

Mercedes SLR McLaren Stirling Moss: Das Vollblut in extremer Form

Mercedes SLR McLaren Stirling Moss: Das Vollblut in …

Mercedes-Benz und McLaren krönen die Modellfamilie ihrer SLR-Supersportwagen zum Abschluss mit einem kompromisslosen Automobil: dem SLR Stirling Moss. Weder Dach, noch Windschutzscheibe trennen Fahrer und …

Brabus SV12 R Coupé: Das schnellste und stärkste Coupé der Welt

Brabus SV12 R Coupé: Das schnellste und stärkste …

Mit 750 PS und einer Top-Speed von atemberaubenden 340 km/h beansprucht das neue Brabus SV12 R Coupé den Titel für das weltweit schnellste straßenzugelassene und leistungsstärkste Coupé für sich - lässt man …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo