Brabus Mercedes Sprinter: Vom Transporter zum bärenstarken Luxusvan

, 22.12.2010

Vom Transporter zum bärenstarken Luxusvan - das ist die Devise von Brabus für die Veredelung des neuen Mercedes Sprinters. Das umfangreiche Programm umfasst ein kraftvolles Motortuning auf 310 PS, ein exklusives Optik-Upgrade, maßgeschneiderte Leichtmetallräder und Innenraum-Variationen bis zum individuellen Business- oder Multimediakonzept.

Für das kleine Diesel-CDI-Triebwerk der Typen 215, 315 und 415 CDI mit 2,2 Litern Hubraum bietet Brabus die sogenannte „PowerXtra D3 (III)“-Leistungssteigerung an. Mit dem innerhalb von 30 Minuten von jeder Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt zu installierenden Kit avacniert der Common-Rail-Turbodieselmotor zum drehmomentstarken Kraftpaket. Bei 2.000 Touren stehen 380 Nm zur Verfügung und bieten damit ein Maß an Durchzugskraft, das jede Verkehrssituation spielerisch meistert. Die Höchstleistung steigt von serienmäßigen 150 PS auf 180 PS bei 4.000 Touren an.

Für die Turbodiesel-Spitzenmodelle Sprinter 218, 318 und 418 CDI konzipierte Brabus die Leistungsstufe „PowerXtra D6 (III)“. Damit steht eine Spitzenleistung von 224 PS und ein bärenstarkes Drehmoment von 480 Nm zwischen 1.600 und 2.600 U/min zur Verfügung. Damit ist der getunte Sprinter - ob leer oder beladen - ein Musterbeispiel für Elastizität, das eine entspannte Fahrweise ohne häufiges Zurückschalten fördert. Die PowerXtra-Leistungskits wurden so konzipiert, dass sie optimal mit den serienmäßigen Dieselpartikelfiltern harmonieren und die gleichen hervorragenden Abgaswerte wie die Serienautos erzielen.

Zur Leistungssteigerung der Sprinter-Spitzenmodelle 224, 324 und 424 offeriert Brabus die bewährte Methode der Hubraumerweiterung. Dabei wird das V6-Benziner-Triebwerk von 3,5 auf 4,0 Liter Hubraum erweitert, womit die Leistung von serienmäßigen 258 PS auf 310 PS steigt. Mit einem maximalen Drehmoment, das von 340 Nm auf 400 Nm bei 4.200 U/min wächst, ermöglicht das Brabus 4.0 Triebwerk satte Kraft in jeder Lebenslage. Zusätzlich gibt es bei Brabus für alle Triebwerkvarianten des Transporters eine Edelstahlblende mit zwei verchromten Endrohren für die Serienauspuffanlage.

Ein markantes Design weisen die neuen Karosseriekomponenten für den Mercedes Sprinter auf. Mit maßgeschneiderten Blenden für je einen zusätzlichen Nebel- und Fernscheinwerfer links und rechts wertet Brabus nicht nur die Optik auf, sondern verbessert damit auch die aktive Sicherheit. Zusätzlich entwickelte der Tuner einen hochglanzpolierten Auftritt für den vorderen Serienstoßfänger.

Kotflügelverbreiterungen, die den Sprinter an Vorder- und Hinterachse 30 Millimeter breiter machen und noch bulliger wirken lassen, schaffen Platz für die speziell für den Sprinter entwickelten Brabus Monoblock E 8Jx18 Räder. Das sportlich-exklusive Design der 18-Zöller mit neun markant geformten Speichen und poliertem Tiefbett wurde so konzipiert, dass es die notwendigen hohen Radlasten im wahrsten Sinne des Wortes problemlos "erträgt". Die Räder bestücken die Bottroper rundum mit Hochleistungsreifen der Dimension 255/55 R 18.

Für den geräumigen Innenraum des Sprinters gibt es exklusive Ausstattungen, die Brabus in der hauseigenen Sattlerei auf die individuellen Wünsche des Kunden maßschneidert. Volllederausstattungen aus besonders weichem und atmungsaktivem Mastik-Leder werden genauso angeboten wie attraktive Accessoires, beispielsweise hochwertige Fußbodenschoner mit Brabus-Logo oder Türverriegelungsstifte und Pedalauflagen aus Aluminium.

Im Fond des Vans ergeben sich darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten für eine kundenspezifische Individualisierung. Brabus offeriert hier die Verwandlung in ein komfortables und exklusives Konferenzmobil genauso wie den Umbau zum voll funktionsfähigen, rollenden Büro. Der Sprinter erlaubt mit seinem Umfeld idealerweise auch die Gestaltung eines Multimedia-Mobils mit State-of-the-Art Entertainment-Technik.
{ad}

3 Kommentare > Kommentar schreiben

22.12.2006

Optimaler Business-Bus für Gecko, oder? ;) Ich finde den Wagen cool, man sieht ihm die Leistung kaum an und unbeladen kann man mit den 310PS ganz schön viele Pseudosportler platt machen. Nur die Felgen sehen viel zu klein aus...

23.12.2006

Mag ja nett Leistung haben. Aber der "Kasten" sieht mir einfach von aussen schon zu instabil aus.

23.12.2006

@Landy - nene ich bin ein VW Fan - die Leistung hätt ich gerne in meinem Bus aber...... @Likwit - einer meiner besten Freunde hat so ein Bus und fährt auf der NS damit rum - transportiert seine Motorräder damit zur NS und wenn er lust hat fährt er mit seinem bl. Transporter über die NS - und mit dem Wankstabis ist praktisch "keine" Seitenneigung vorhanden @Topic - die Radgröße ist bei mir ab Werk drauf - sieht bei so einer Kiste extrem klein aus


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News

Brabus-Exklusivprogramm für den neuen Mercedes Viano

Brabus verwandelt jetzt die neue Großraumlimousine Viano von Mercedes-Benz mit kraftvollem Motortuning, exklusiver Optik und individuellem Business-Konzept zum idealen Partner für Freizeit und Beruf. Zur …

Mercedes SLR McLaren Stirling Moss: Das Vollblut in extremer Form

Mercedes SLR McLaren Stirling Moss: Das Vollblut in …

Mercedes-Benz und McLaren krönen die Modellfamilie ihrer SLR-Supersportwagen zum Abschluss mit einem kompromisslosen Automobil: dem SLR Stirling Moss. Weder Dach, noch Windschutzscheibe trennen Fahrer und …

Brabus SV12 R Coupé: Das schnellste und stärkste Coupé der Welt

Brabus SV12 R Coupé: Das schnellste und stärkste …

Mit 750 PS und einer Top-Speed von atemberaubenden 340 km/h beansprucht das neue Brabus SV12 R Coupé den Titel für das weltweit schnellste straßenzugelassene und leistungsstärkste Coupé für sich - lässt man …

ART G Streetline: Neues Straßen-Flanieren mit dem Mercedes G 55 AMG

ART G Streetline: Neues Straßen-Flanieren mit dem …

In Fernost gehört der mächtige Mercedes-Benz G 55 AMG zu den beliebtesten Offroadern. Wer etwas auf sich hält und sich von der „Masse“ der Gs absetzen möchte, lässt diesen extravagant veredeln. So …

Mercedes G 55 AMG Kompressor Edition 79: Das …

Der Mercedes-Benz G 55 AMG ist ein echter Vollblut-Allrader, dessen größte Fangemeinde im Mittleren Osten beheimatet ist; denn dort befindet sich der absatzstärkste Markt der 507 PS starken Offroad-Ikone. …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo