Daihatsu Copen Pearl: Der Micro-Roadster mit der echten Perle

, 20.03.2010

Richtig stylisch wirkt der Daihatsu Copen Pearl, der in der Schweiz in einer auf nur 30 Exemplare limitierten Sonderedition auf den Markt kommt. Dabei ist der Name Programm: Copen (compact und open). Den sportlichen Micro-Roadster gibt es ausschließlich in „Pearl White Metallic“, während ein schwarzes Außendekor dem Copen Pearl das gewisse Etwas verleiht. Zum Gesamtauftritt passen ebenfalls die markanten schwarzen Leichmetallfelgen.


Für den Fahrspaß des Mini-Cabrios, in Japan übrigens ein Erfolgsmodell, sorgt in Europa ein 1,3 Liter großer Turbomotor mit 87 PS. Dem gegenüber steht ein Fahrzeuggewicht von gerade einmal 935 Kilogramm. So ausgestattet, ist der kleine Daihatsu Copen Pearl immerhin 180 km/h schnell. Mit einem Verbrauch von nur 6,0 Litern auf 100 Kilometern bzw. einem CO2-Ausstoß von 140 g/km ist der Copen mehr als konkurrenzfähig.

20 Sekunden trennen den Micro-Roadster vom Cabrio-Feeling. So lange benötigt das Hardtop aus Aluminium, um auf Knopfdruck elektronisch und komplett versenkt zu werden. Bei geschlossenem Dach stehen 210 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, aber auch bei offenem Dach finden die Badeutensilien noch ihren Platz.


Der Innenraum gibt sich sportlich-elegant. Ein Radio-/Navigationsgerät und Bodenteppiche de Luxe mit dem Schriftzug „Pearl“ befinden sich mit an Bord. Die Rahmen-Mittelkonsole hielten die Macher im edlen Carbon-Look. Derweil bieten die Recaro-Sportsitze einen optimalen Halt bei kurvigen Passfahrten. Als Sahnehäubchen gibt es zum Copen Pearl einen Schlüsselanhänger mit echter Perle.

Um zum exklusiven Kreis der Daihatsu Copen Pearl Limited Edition zu gehören, müssen 27.990 Schweizer Franken berappt werden, also aktuell umgerechnet rund 19.510 Euro. Gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Modell ergibt sich ein großzügiger Preisvorteil von 2.030 Schweizer Franken, also ca. 1.415 Euro.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

21.03.2010

In so einem "Elefantenrollschuh" will ich keine 180 Sachen fahren :schäm:

01.04.2010

Zum Glück ist ja niemand gezwungen 180 zu fahren :hmpf: Der Copen macht sicherlich mehr Spass bei kurvigen Landstraßen als bei der Vollgas-Hatz über zu volle Autobahnen ;) Der Spassfaktor des Copen ist nicht zu unterschätzen :träller: Grüße Paule


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Daihatsu-News
Daihatsu Trevis Limited: Der kleine Retro-Japaner verabschiedet sich

Daihatsu Trevis Limited: Der kleine Retro-Japaner …

Mit einem charakterstarken Retro-Design ist uns der Daihatsu Trevis bekannt. Ähnlichkeiten zum klassischen Mini bestehen und vielleicht sind es gerade diese Linien, die gewisse Sympathien für den kleinen …

Daihatsu Cuore Pur: Die neue Spar-Variante für das Mini-Budget

Daihatsu Cuore Pur: Die neue Spar-Variante für das …

Neuwagenkunden, die Wert auf eine praktische sowie ökonomische Fortbewegung legen und auf Extras verzichten können, finden jetzt bei Daihatsu ein passendes Fahrzeug. Mit dem Daihatsu Cuore Pur reduzieren die …

Daihatsu Terios Limited: Die SUV-Aufwertung für den Stadteinsatz

Daihatsu Terios Limited: Die SUV-Aufwertung für den …

Mit einem attraktiv ausgestatteten Sondermodell wertet Daihatsu seinen Kompakt-SUV Terios auf. Basierend auf der bereits reichhaltigen Ausstattungslinie „Top“, verfügt das Sondermodell „Limited“ zusätzlich …

Daihatsu New Tanto Welcome Seat: Der barrierefreie Kleinwagen

Daihatsu New Tanto Welcome Seat: Der barrierefreie …

Daihatsu ist bekannt für seine Kleinwagen, die auf wenig Raum viel Geräumigkeit bieten. Auf der Tokio Motor Show (27.10.2007 - 11.11.2007) zeigt der japanische Hersteller als Studie den New Tanto Welcome …

Daihatsu Mud Master C: Die kleine, robuste Dreckschleuder

Daihatsu Mud Master C: Die kleine, robuste Dreckschleuder

Mit dem Mud Master C präsentiert Daihatsu auf der Tokio Motor Show (27.10.2007 - 11.11.2007) als Studie einen kleinen, robusten Transporter, der durch seine kompakte, leichte Bauweise über gute …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo