Die „Chefautos des Jahres 2005“ sind der Audi A8, der BMW 5er, der Porsche 911 und der Porsche Cayenne. Dies ist das Ergebnis der vom Unternehmermagazin „impulse“ (Ausgabe 9/2005) durchgeführten Leserwahl. Rund 12.000 Leser - überwiegend Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter mittelständischer Unternehmen - beteiligten sich bei dem Wettbewerb zur Wahl der beliebtesten Firmenwagen in den deutschen Chefetagen. Die Leser konnten dabei in vier Klassen aus insgesamt 54 Modellen wählen. Bei der Auswahl eines Cheffahrzeugs stehen einer gleichzeitig durchgeführten „impulse“-Umfrage zufolge die Sicherheit (32,5 Prozent), die Zuverlässigkeit (24,9 Prozent) und der Komfort (15,9 Prozent) im Vordergrund. Wirtschaftlichkeit und Umwelt spielen bei der Pkw-Auswahl nur für 9,6 bzw. 6,4 Prozent der Firmenchefs eine Rolle.
{ad}
Sieger in der Luxusklasse wurde zum zweiten Mal in Folge der Audi A8 (28,1 Prozent) vor dem 7er-BMW (18,1 Prozent) und der Mercedes S-Klasse (11,8 Prozent). Mit 25,7 Prozent der Stimmen konnten sich die Fahrzeuge der BMW 5er-Reihe wie auch schon in den Vorjahren als Seriensieger der oberen Mittelklasse vor dem Audi A6 (25,5 Prozent) und der Mercedes E-Klasse (16,7 Prozent) durchsetzen. Die Sportwagen-Klasse dominierte wie auch schon bei allen vorherigen Leserwahlen der Porsche 911 mit 23,8 Prozent der Stimmen. Auf Rang zwei konnte sich der 6er BMW (17,3 Prozent) vor den Mercedes SL (14,5 Prozent) setzen. Bei den Geländewagen gab es einen „Wachwechsel“: Der Porsche Cayenne schob sich mit 21,6 Prozent vor den BMW X5 (18,5 Prozent) und den VW Touareg (16,6 Prozent) und machte damit die Zuffenhausener Autobauer zum Doppelsieger bei der Wahl zum „Chefauto des Jahres“.
Die beliebtesten Chefautos des Jahres 2005
Christian Brinkmann , 17.08.2005
US-Monster: Nothelle tunt Dodge RAM SRT-10
Tuner Nothelle präsentiert nun einen getunten Exoten: einen umgebauten Dodge RAM SRT-10 mit satten 560 kW / 761 PS und 950 Nm Drehmoment. Schon ab Werk leistet der 8,3 Liter große V10-Motor aus der Viper 372 …
BMW plant Einführung eines Baby-Rolls-Royce
BMW plant für 2010 die Einführung eines "Baby-Rolls-Royce" zum Preis von rund 250.000 Euro als neues Einstiegsmodell für seine 1998 übernommene Luxusmarke. In einem Interview mit der Zeitung "Welt am …
Mercedes B-Klasse mit Vitaminspritze von Carlsson
Mercedes-Tuner Carlsson nahm die neue B-Klasse unter seine Fittiche, um dem sportlich interessierten Fahrer des „Compact Sports Tourers“ ein veredeltes Automobil zu bieten, das sich optisch deutlich von der …
Jetzt auch gestylt: Der neue Seat Leon von JE Design
Nach der ersten Leistungssteigerung spendiert JE Design dem neuen Seat Leon vor seiner Markteinführung ein umfangreiches Stylingprogramm. Neue Scheinwerferblenden und ein sportlicher Frontspoiler verschaffen …
Neuer Grand Tourisme: Citroën C-SportLounge
Als Weltpremiere stellt Citroën auf der IAA 2005 in Frankfurt eine Neuinterpretation des Grand Tourisme-Konzepts vor, die dem Wunsch nach mehr Fahrvergnügen entspricht. Die programmatisch C-SportLounge …
BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …
Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.
///M Power
20.08.2005
Wundert mich ehrlich gesagt, dass die S-Klasse im Luxussegment nur Dritter geworden ist, ebenso wie die E-Klasse in der oberen Mittelklasse. Umso erfreulicher natürlich, dass der 5er auf Platz 1 steht.
McLaren
20.08.2005
Ja da fahren so viele E Klassen rum und die is bloss aufm 3. platz oder so! Sollen das alles Privatkäufer sein?