Die Milliarden fließen: Fiat übernimmt Chrysler komplett

, 02.01.2014

Von vielen Fachleuten anfangs belächelt, stieg Fiat im Jahr 2009 bei Chrysler ein, als der US-amerikanische Autohersteller während der Finanzkrise in die Insolvenz schlitterte. Ein risikoreicher, aber im Nachhinein cleverer Schachzug von Fiat: Für sein technisches Knowhow erhielt Fiat nach und nach mehr Anteile an Chrysler. Die US-Amerikaner konnten unter anderem mit verbrauchsgünstigen Autos in Nordamerika punkten und schreibt nun erneut satte Gewinne. Jetzt folgt der Milliarden-Deal: Fiat übernimmt Chrysler komplett. Kostenpunkt: 4,35 Milliarden US-Dollar.


Bislang hielt VEBA Trust noch 41,4616 Prozent der Anteile an der Chrysler Group. Ein harter Brocken; denn hinter der Gesellschaft verbirgt sich der Gesundheitsfond der nordamerikanischen Autogewerkschaft UAW, die als Treuhänder die Zahlungen von Gesundheitsleistungen an die Rentner von Chrysler durchführt.

Doch spätestens am 20. Januar 2014 soll die Transaktion abgeschlossen sein. Für den Verkauf seiner Anteile erhält VEBA Trust Leistungen in einer Gesamthöhe von 3,65 Milliarden US-Dollar, bestehend aus einer Sonderdividende von insgesamt etwa 1,90 Milliarden US-Dollar, welche die Chrysler Group zahlt, und bei Abschluss eine Zahlung von etwa 1,75 Millionen US-Dollar von Fiat als Kaufpreis an VEBA Trust. Die Absichtserklärung sieht weitere Leistungen der Chrysler Group an VEBA Trust in Höhe von insgesamt 700 Millionen US Dollar in vier gleichen jährlichen Zahlungen vor.

Fiat erwartet, die Zahlung von 1,75 Milliarden US-Dollar aus bestehenden liquiden Mitteln zu leisten. Die Chrysler Group kann nach eigenen Angaben die Ausschüttung der Sonderdividende ebenfalls aus bestehenden liquiden Mitteln durchführen. Vor dem Hintergrund dieser Leistungen wird die UAW bestimmten Verpflichtungen zustimmen, die industriellen Tätigkeiten der Chrysler Group und die weitere Implementierung der Fiat-Chrysler Allianz zu unterstützen.

„Die vereinigte Eigentümerstruktur wird es uns nun erlauben, unsere Vision vollständig umzusetzen, einen globalen Automobilhersteller zu erschaffen, der wahrhaft einzigartig ist", so Sergio Marchionne, Vorstandsvorsitzender von Fiat und Aufsichtsratsvorsitzender sowie Vorstandsvorsitzender der Chrysler Group.

Zum neuen Gesamtkonzern gehören neben den italienischen Kernmarken Fiat, Alfa Romeo, Abarth und Lancia die amerikanischen Marken Chrysler, Dodge, Jeep, RAM und SRT. Darüber hinaus besitzt Fiat Mehrheitsbeteiligungen an Ferrari und Maserati. Damit rüstet sich Fiat gegen die wachsende Konkurrenz von General Motors, Toyota, der Volkswagen-Gruppe, Ford und Hyundai-Kia.

Alleine im dritten Quartal 2013 erzielte die Chrysler Gruppe einen Gewinn von 464 Millionen US-Dollar, der damit im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent stieg. Der Umsatz legte derweil um 13,5 Prozent auf 17,6 Milliarden US-Dollar zu.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chrysler-News
SRT Viper GTS Anodized Carbon Special Edition

SRT Viper GTS Anodized Carbon Edition: Der mattgraue …

2013 haben die Fans amerikanischer Sportwagen gleich doppelt Grund zur Freude; denn in diesem Jahr feierte nicht nur die neue Corvette C7 Stingray ihr vielbeachtetes Debüt, sondern auch ihr ungehobeltes …

Chrysler 300 Luxury

Chrysler 300 Luxury: Madonna lässt grüßen

Bei uns mogelt sich der neue Chrysler 300 als Lancia Thema und somit verkappter Italiener durch die Lande. In den USA darf der Chrysler 300 Luxury als Show Car zeigen, wie hoch das Potenzial der Konzernautos …

Zakspeed Viper GTS-R: Der 600 PS starke Rennwagen mit Straßenzulassung

Zakspeed Viper GTS-R: Rennwagen kommt mit 600 PS auf …

Die legendäre Zakspeed-Viper zog bereits viele Motosportenthusiasten in ihren Bann, gewann sie doch 1999, 2001 und 2002 das berühmte 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Diese Chrysler Viper …

Chrysler 300 SF6: Die aggressive Eleganz

Chrysler 300 SF6: Die aggressive Eleganz

Das Chrysler 300 „Spring Festival“, ein Treffen von Chrysler 300-Fahrern in den USA, wurde zu seinem 6-jährigen Jubiläum offiziell mit einer Sonderversion ihres angebeteten Fahrzeuges bedacht. Der Chrysler …

Chrysler 300: Das neue Flaggschiff einer italo-amerikanischen Ehe.

Chrysler 300: Das neue Flaggschiff der …

Was vor 55 Jahren mit eleganten Proportionen und einem fesselnden Stil begann, findet im neuen Chrysler 300 seine Fortsetzung. Erinnert der noch aktuelle Chrysler 300C mit seinen harten Linien an eine …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo