eRuf Stormster: Porsche Cayenne wird zum Elektro-SUV

, 10.12.2009

RUF ist primär bekannt für seine Hochleistungs-Sportwagen, mittlerweile aber auch für sein Engagement bei der Entwicklung von starken Elektro-Sportlern, die ihrem Ruf hinsichtlich der Leistung auch gerecht werden sollen. Mit dem eRUF Stormster präsentiert der deutsche Hersteller nun auf Basis des Porsche Cayenne den ersten elektrisch angetriebenen SUV - eine Domäne, die oft mit Spritfressern in Verbindung gebracht wird. Spätestens mit dem Elektro-SUV dürfte diese Meinung der Vergangenheit angehören.


Den Anfang machte im Oktober 2008 das eRUF Konzept Modell A als erster elektrisch angetriebener Sportwagen aus Deutschland auf Basis des Porsche 911. Die Entwicklung ging weiter zum 367 PS starken eRUF Greenster, der im März 2009 die geplante Kleinserie auf Basis dieser giftgrünen Studie im Jahre 2010 ankündigte - ein rein elektrischer Sportler, der in weniger als 5 Sekunden auf Tempo 100 stürmt und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht.

Auf Basis des Porsche Cayenne folgt nun der eRUF Stormster als nächster Entwicklungsträger, der ebenfalls mit der umweltfreundlichen Power strotzt. Der von Siemens zur Verfügung gestellte Antriebsstrang generiert auch im Stormster satte 270 kW / 367 PS. Der E-Motor und die Akkus brachten die Macher so unter, dass der Innenraum des Stormsters weiterhin als vollwertiger Fünfsitzer unterwegs ist.


Trotz des schweren Leergewichtes von 2.670 Kilogramm beschleunigt der allradangetriebene Stormster in 10 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Dabei ist eine maximale Reichweite von 200 Kilometern möglich. Bis zur Serienfertigung ist anzunehmen, dass RUF noch die Performance steigert. Ist sonst nicht der Porsche Cayenne den Klimaschützern ein Dorn im Auge?

 

Die Lithium-Ionen-Akkus mit keramischer Speichertechnologie stammen von Li-Tec. An einer haushaltsüblichen Standard-Steckdose mit 230 Volt soll das komplette Aufladen, zum Beispiel in der Nacht, rund 8 Stunden dauern. Nutzt der Besitzer das von Siemens gelieferte Ladegerät bei 400 Volt Drehstrom, reduziert sich die „Vollbetankung“ auf 5 bis 6 Stunden.


Bereits ab Mitte 2010 soll die Serienversion des eRUF Stormster erhältlich sein. Auf Wunsch gibt es ebenfalls einen athletischen Bodykit, der seine Muskeln spielen lässt. Die Scheinwerfer des Porsche 911 verleihen dem eRUF Stormster ein Sportwagengesicht, während die ausgestellten Kotflügel mit den 22-Zoll-Rädern im 5-Speichen-Design mit rollwiderstandsoptimierten Reifen im Format 295/30 den SUV kraftvoll erscheinen lassen.

Eine mächtige Frontschürze mit großen Lufteinlässen weist auf die mächtige Öko-Power unter der Motorhaube hin. Auch andere Details, wie zum Beispiel die Lüftungsschlitze am Ende der Motorhaube, erinnern an Elfer-Modelle.


Nicht weniger dynamisch wirken die neuen Seitenschwellerverkleidungen und die ebenfalls wuchtige Heckschürze mit einem Diffusor. Auffällig erscheinen die Luftauslässe neben den Rückleuchten und der opulente Heckspoiler.

5 Kommentare > Kommentar schreiben

11.12.2009

Dieses Frosch Grün steht nur dem 911 GT3 gut ;) Sonst sehr gutes Konzept:applaus:

11.12.2009

In weniger als 5 Sekunden auf Tempo 10 haut mich jetzt nicht so vom Hocker :bäh: Mach da mal lieber noch eine Null mehr dran. Und sonst..... diese Autogattung hat, meiner Meinung nach, ihren Höhepunkt schon lange hinter sich. Solche Versuche wie hier beschrieben werden die großen SUV auf Dauer auch nicht halten können.

11.12.2009

Danke für den Hinweis! Das klingt dann gleich viel besser. ;)

11.12.2009

[QUOTE=BMW Power;73098]Dieses Frosch Grün steht nur dem 911 GT3 gut ;)[/QUOTE] Der Gt3 hat aber ein anderes grün, das geht mehr ins bläuliche.

12.12.2009

Ein so kleiner Unterschied kann nur wem auffallen, der sich mit der Marke auskennt;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere RUF-News
RUF Rt 12 S: Der neue Supersportwagen auf Porsche-Basis

RUF Rt 12 S: Der neue Supersportwagen auf Porsche-Basis

RUF steht für Hochleistungs-Sportwagen mit höchster Power und atemberaubenden Fahrleistungen. Auf Basis des Porsche 997 entstand der noch stärkere RUF Rt 12 S, dessen weiterentwickelter …

eRUF Greenster: Der Elektro-Porsche geht mit satter Power in Serie

eRUF Greenster: Der Elektro-Porsche geht mit satter …

Im Oktober 2008 präsentierte RUF mit dem eRUF Konzept Modell A den ersten elektrisch angetriebenen Sportwagen aus Deutschland auf Basis des Porsche 911. Die Entwicklung ging weiter zum eRUF Greenster, der …

RUF Dakara: Wenn der Porsche Cayenne mit dem 911er ...

RUF Dakara: Wenn der Porsche Cayenne mit dem 911er ...

Jetzt gibt es von RUF mit dem neuen Dakara auch einen geländegängigen Sportler, der seine Muskeln wahrlich spielen lässt. Auf Basis des Porsche Cayenne entwickelt der V8-Turbomotor des Dakaras satte 600 PS …

eRUF Konzept Modell A: Der neue Elektro-Porsche

eRUF Konzept Modell A: Der neue Elektro-Porsche

RUF kreierte mit dem eRUF Konzept Modell A den ersten elektrisch angetriebenen Sportwagen aus Deutschland auf Basis des Porsche 911. Die grundlegende Idee von Alois Ruf entstand auf einfache Weise: Seine …

RUF 3400 K: Die aktive Jubiläums-Fahrmaschine

RUF 3400 K: Die aktive Jubiläums-Fahrmaschine

Seit 25 Jahren ist die RUF Automobile GmbH beim Kraftfahrtbundesamt als Fahrzeughersteller eingetragen. Grund genug, für die beiden neuesten Modelle eine „25 Jahre Jubiläums-Edition“ aufzulegen. Das RUF 3400 …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste Wahl?
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste …
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte Tanz auf Eis
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue Langstrecken-Monster
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo