Ferrari P540 Superfast Aperta: Ami lässt sich goldenes Unikat bauen

, 27.12.2010

Wenn ein Autoenthusiast genug Geld hinblättert, baut Ferrari auch ein goldenes Einzelstück, mit dem sich der US-Autosammler Edward Walson, Sohn des Kabelfernsehen-Erfinders John Walson, zu Weihnachten selbst beschenkte. Bei dem automobilen Unikat handelt es sich um den Ferrari P540 Superfast Aperta, der auf dem Ferrari 599 GTB Fiorano mit einem 620 PS starken V12-Triebwerk basiert. Über den Preis hüllt sich Ferrari in Schweigen.

Als Inspiration diente der goldene Ferrari 330 LMB mit einer Fantuzzi-Karosserie aus der dritten Episode „Toby Dammit“ aus dem 1968er-Film „Außergewöhnliche Geschichten “ (Originaltitel „Histoires Extraordinaires“). Seit Walson in diesem Film die Sonderanfertigung von Ferrari sah, wünschte sich der US-Amerikaner „seinen“ Ferrari.

Dass in der von Federico Fellini gedrehten Episode „Toby Dammit“ der Hauptdarsteller im Film seinen Kopf verliert, lassen wir außen vor: Berauscht möchte Dammit mit seinem goldenen Ferrari eine Schlucht mit einer eingestürzten Brücke überspringen. Als das Auto die andere Seite erreicht, wurde Dammits Kopf von einer Leitung, die über die Schlucht gespannt ist, abgetrennt.

Walson war in jede Entwicklungsstufe des Ferrari P540 Superfast Aperta involviert, damit der in 14 Monaten entstandene Sportwagen seinen Wünschen entspricht. Zu den wichtigsten Wünschen der modernen Interpretation des „Toby Dammit“-Ferraris zählten die goldene Lackierung, das herausnehmbare Dach wie bei einem Targa, eine stark konturierte Motorhaube und die markanten Lüftungskiemen in den vorderen sowie hinteren Kotflügeln.

Pininfarina übernahm die Umsetzung des Designs. Da der Ferrari P540 Superfast Aperta kein festes Dach besitzt und es sich beim Ferrari 599 GTB Fiorano um ein Coupé handelt, war es erforderlich, die Sonderanfertigung grundlegend zu versteifen. Dank des umfangreichen Einsatzes von Kohlefaser, wiegt der 4,731 Meter lange, 1,954 Meter breite und 1,300 Meter hohe Ferrari P540 Superfast Aperta nur 20 Kilogramm mehr als das Basis-Fahrzeug. Den Radstand geben die Italiener mit 2,750 Metern an.

Für den mächtigen Vortrieb sorgt das aus dem Ferrari 599 GTB Fiorano bekannte 6,0 Liter große V12-Triebwerk mit 620 PS. Das maximale Drehmoment von 608 Nm liegt bei 5.600 U/min an. Über die Performance-Werte machte Ferrari bislang keine Angaben – diese dürften jedoch auf dem Niveau des 599 GTB liegen, der in 3,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100 spurtet und eine Höchstgeschwindigkeit von über 330 km/h erreicht.

Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über die F1-SuperFast-Schaltung mit 6 Gängen über Schaltpaddles am Lenkrad, während 20 Zoll große Felgen mit Reifen im Format 245/35 vorne und 305/35 hinten den Kontakt zum Asphalt halten. Außerdem weist Ferrari darauf hin, dass der P540 Superfast Aperta die internationalen Sicherheits- und Zulassungsvorschriften erfüllt und damit straßenlegal ist.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

27.12.2009

Hier eine Szene aus dem Film "Toby Dammit" mit dem Fantuzzi Ferrari 330 LMB:

27.12.2009

Auf was für Ideen manche Leute kommen, wenn sie zu viel Geld haben... Mein Fall ist diese Sonderanfertigung nicht - die Seitenlinie ist viel zu unruhig und es ist doch kein wirklich einzigartiges Design.

05.01.2010

Ein schönes Einzelstück, gefällt mir. Das Design ist relativ eigenständig (Front etwas Scaglietti). Dafür musste zwar ein toller 599 GTB und sicher ne große Schippe Geld ´geopfert´ werden, aber hat somit einen exklusiven Ferrari erhalten.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Novitec Rosso Ferrari California: Chic und gestärkt in Schale geworfen

Novitec Rosso Ferrari California: Chic und gestärkt …

Novitec Rosso sah noch Verbesserungen am Ferrari California und verlieh dem kräftigen Einstiegsmodell aus Maranello ein noch sportlicheres Styling, dynamisch ausgelegte Modifikationen am Fahrwerk und …

Ferrari Rosso Corsa Kalender 2010: Gewinne prickelnde Formel-1-Momente

Ferrari Rosso Corsa Kalender 2010: Gewinne …

Was wäre die Formel 1 ohne Ferrari? Dieser Sport lebt von absoluter Leidenschaft, auffälligen Persönlichkeiten und ihren Geschichten - hier liegt die Scuderia Ferrari seit jeher in der Königsklasse vorn. Die …

Der neue Ferrari 458 Challenge soll die Rennstrecke erobern.

Ferrari 458 Challenge: In voller Action auf der Rennstrecke

Der neue Ferrari 458 Challenge soll die Rennstrecke erobern. Zur Publikumspremiere auf der heute beginnenden Bologna Motor Show (04.12.2010 - 12.12.2010) veröffentlicht Ferrari außerdem die ersten …

Wimmer Ferrari 430 Scuderia: Das neue Power-Paket für die Sinne

Wimmer Ferrari 430 Scuderia: Das neue Power-Paket …

Der Ferrari 430 Scuderia vereint echte Sportlichkeit mit purer Dynamik. Wimmer RS verwandelte den aggressiven Italiener zu einem neuen Power-Paket, das der Fahrer regelrecht hören und fühlen kann. Insgesamt …

Fahrt im Ferrari oder Lamborghini zu gewinnen

Fahrt im Ferrari oder Lamborghini zu gewinnen

Pünktlich zum 1. Advent startet Emotiondrive ein actionreiches Weihnachts-Gewinnspiel, bei dem es gilt, in einem Computer-Game mit einem Ferrari F430 möglichst viele Punkte einzufahren. Wer unter …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo