Fiat 500 TwinAir: Zwei starke Zylinder mit wenig Durst

, 24.07.2010

Der Fiat 500 zählt sicherlich zu den sympathischsten Autos. Mit einer technologischen Weltneuheit, dem TwinAir-Motor, gehen die Italiener einen weiteren Schritt, den Verbrauch und die Emissionen weiter zu senken. Die TwinAir-Technologie kommt erstmals im Fiat 500 und im Fiat 500C in einer Variante zum Einsatz, die aus 875 cm³ eine Höchstleistung von 85 PS produziert. Der durch TwinAir realisierte CO2-Ausstoß erreicht dabei einen Minimalwert von bis zu 92 g/km.


TwinAir bezeichnet eine neu entwickelte Generation von Zweizylinder-Benzinmotoren, die mit Turbolader und der elektrohydraulischen Ventilsteuerung MultiAir ausgestattet sind. Die Zweizylinder-Baureihe TwinAir, die mittelfristig mit einem Leistungsspektrum zwischen 65 PS und 105 PS zur Verfügung stehen wird, wartet mit bis zu 30 Prozent geringeren Werten für Verbrauch und CO2-Emissionen auf als ein vergleichbarer Vierzylinder. Den Beginn macht die 85-PS-Variante mit einem maximalen Drehmoment von 145 Nm bei 1.900 U/min.

Mit dem TwinAir-Triebwerk ausgestattet, erreichen der Fiat 500 und der Fiat 500C eine Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigen beide Modellvarianten 11,0 Sekunden. Der Durchschnittsverbrauch beträgt nur 4,0 Liter pro 100 Kilometer mit der halbautomatischen Dualogic bzw. 4,1 l/100km mit dem 5-Gang-Handschaltgetriebe. Die Werte für den CO2-Ausstoß belaufen sich auf 92 g/km bzw. 95 g/km.


Das aufgrund des Turboladers sehr drehmomentstarke Triebwerk vermittelt dabei in der Praxis den Charakter, die Elastizität und die Fahreigenschaften eines deutlich hubraumgrößeren Vierzylinders. Eine spezielle Ausgleichswelle eliminiert darüber hinaus in allen Drehzahlbereichen unerwünschte Vibrationen.

 

Fiat erreicht die Verbrauchsreduzierung unter anderem durch die MultiAir-Technologie, bei der die Einlassnockenwelle durch ein elektrohydraulisches System ersetzt ist. MultiAir ermöglicht die vollvariable, dem jeweiligen Belastungszustand des Motors optimal angepasste Ventilsteuerung. Die Folge des verbesserten Wirkungsgrades ist eine gesteigerte Leistung bei gleichzeitig gesenktem Verbrauch.


Darüber hinaus kombiniert Fiat die neuen TwinAir-Triebwerke serienmäßig mit einem Start&Stopp-System, das den Motor bei einem Halt, zum Beispiel an einer roten Ampel, automatisch abstellt und beim Treten des Kupplungspedals verzögerungsfrei erneut startet. Eine Schaltpunktanzeige (Gear Shift Indicator - GSI) weist außerdem den Fahrer dezent auf die unter Verbrauchsgesichtspunkten optimalen Zeitpunkte für Gangwechsel hin.

Zusätzlich stellt die Steuerelektronik den Betriebsmodus „Eco“ zur Verfügung, mit dem sich der Verbrauch weiter senken lässt. Aktiviert der Fahrer mittels einer Taste am Armaturenbrett den umweltfreundlichen Eco-Modus, werden Leistung (maximal 78 PS) und Drehmoment (maximal 100 Nm) begrenzt. Gleichzeitig schaltet die elektrische Servolenkung in die Betriebsart „City“. Beide Maßnahmen begünstigen eine entspannte Fahrt, beispielsweise im Stadtverkehr. Im dynamischeren Modus „Normal“ stehen maximale Leistung und Drehmoment bereit und die Lenkung reagiert direkter.


Die kompakte Bauweise des neuen TwinAir-Triebwerks, das 23 Prozent kürzer und 10 Prozent leichter als ein vergleichbarer Vierzylinder ausfällt, erleichtert darüber hinaus die Kombination mit alternativen Antriebstechnologien. So ist die Kopplung mit einem Elektromotor oder einem System zur Bremsenergierückgewinnung im Vergleich zu einem Vierzylinder aufgrund des geringeren Raumbedarfes einfach möglich. In naher Zukunft wird erst einmal eine Erdgas-Variante das Angebot der TwinAir-Baureihe ergänzen.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

24.07.2010

Wie weit will man das DOwnsizing noch ausreizen???


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Fiat-News
Pogea Fiat 500 Ferrari Dealers Edition: Vom Teufel getrieben

Pogea Fiat 500 Ferrari Dealers Edition: Vom Teufel getrieben

Höchst exklusiv ist der weltweit auf nur 200 Exemplare limitierte Fiat 500 Ferrari Dealers Edition, der ausschließlich europäischen Ferrari-Händlern als Kundenfahrzeug vorbehalten ist. Mit serienmäßig 160 PS …

Fiat 500 Rosso Corsa: Der Kleine mit einem Hauch Rennsport

Fiat 500 Rosso Corsa: Der Kleine mit einem Hauch Rennsport

In einer limitierten Serie kommt der Fiat 500 in der traditionellen Farbe italienischer Rennsportfahrzeuge „Rosso Corsa“ auf den Markt. Der Fiat 500 Limited Edition „Rosso Corsa“ wird exklusiv nur 250 Mal …

Atomik Fiat 500 EV: Die kleine Elektro-Rakete für die City

Atomik Fiat 500 EV: Die kleine Elektro-Rakete für die City

Im wahrsten Sinne des Wortes nicht schnell genug gehen kann es den Franzosen von Atomik Cars mit dem Fiat 500 EV als reines Elektroauto. Zeitlich gesehen, soll der serienmäßige Elektro-Fiat erst ab 2012 auf …

Aznom Fiat 500C Sassicaia: Ein doppelter Edelgenuss aus Italien

Aznom Fiat 500C Sassicaia: Ein doppelter Edelgenuss …

Die Italiener lieben ihre Autos und erlesenen Weine. Zur italienischen Lebensfreude gehören der offene Fiat 500C ebenso wie der berühmte Sassicaia-Wein von der toskanischen Mittelmeerküste. Die …

Fiat 500C by Diesel: Das Designer-Cabrio geht in Serie

Fiat 500C by Diesel: Das Designer-Cabrio geht in Serie

Für modebewusste Autofahrer kommt im Juni 2010 der trendige Fiat 500C by Diesel auf den Markt, das der italienische Autobauer zusammen mit der renommierten Fashion-Marke entwarf. Den Anfang machte vor rund …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo