Ford Galaxy: Neue Bestform durch gezielte Auffrischungs-Kur

, 01.01.2010

Mit einer Auffrischungs-Kur startet die jüngste Generation des Ford Galaxy im Frühjahr 2010 durch. Erstmals zu sehen ist der überarbeitete Van auf der European Motor Show Brüssel (13.01.2010 - 24.01.2010). Äußerlich dezent, aber wirkungsvoll geschärft, dürfen sich die Kunden insbesondere auf neue Motoren, wie zum Beispiel die aufgeladenen EcoBoost-Triebwerke, freuen. Dazu kommen ein elegant aufgewerteter Innenraum und technische Innovationen für das Plus an Komfort und Sicherheit.

Gezieltes Design-Update für das Plus an Charakter-Schärfe

Seinen Anspruch als eleganter Familien-Van für bis zu sieben Personen stellt der aufgefrischte Ford Galaxy durch eine neu gestaltete Fahrzeugfront jetzt noch stärker in den Vordergrund. So kommt eine kraftvoller ausgeführte Motorhaube in Kombination mit einem neuen Kühler-Design zum Einsatz. Den trapezförmigen unteren Kühlergrilleinsatz zieren feine Chromleisten, während sich die modifizierten Nebelscheinwerfer nahtlos in das Gesamtbild einfügen. Die gehobenen Ausstattungslinien „Ghia“ und „Titanium“ setzen sich außerdem durch Chrom-Zierleisten für den oberen Kühllufteinlass ab.

Markanter gestalteten die Macher die Dachpartie des Ford Galaxy mit einer integrierten Dachleiste aus eloxiertem Aluminium. Das Trägersystem lässt sich ferner um Querträger ergänzen. Neue LED-Rückleuchten sowie untere Karosserie-Verkleidungen in Wagenfarbe sind jetzt Serie. Die Ausstattungsversionen „Ghia“ und „Titanium“ setzt sich durch verchromte Türgriffe und Seitenzierleisten im Chrom-Dekor ab.

Satter Antrieb mit neuer EcoBoost- und Diesel-Power

Motorentechnisch hält beim überarbeiteten Ford Galaxy der neue EcoBoost-Benziner seinen Einzug. Der Name ist Programm: Der aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer schöpft aus nur 2,0 Litern Hubraum dank eines Turboladers satte 203 PS bei 5.500 Touren und geht mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch einher.

Bereits bei niedrigen Drehzahlen sorgt der mit dem neuen PowerShift-Automatikgetriebe in Doppelkupplungs-Technologie ausgerüstete 2.0-EcoBoost SCTi für vollen Schub. Das maximale Drehmoment von 300 Nm steht über einen breiten Drehzahlbereich zur Verfügung, der von 1.750 bis 4.500 U/min reicht. So ausgerüstet, sprintet der Ford Galaxy mit dem EcoBoost-Benziner in nur 8,8 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h.

Auch das Diesel-Angebot für den Ford Galaxy erfuhr eine grundlegende Überarbeitung und erfüllt jetzt durchgehend die strenge Euro-5-Abgasnorm. Die zwei signifikant überarbeiteten Duratorq-TDCi-Turbodiesel mit einem Hubraum von 2,0 Litern und Common-Rail-Direkteinspritzung stehen nun in drei Leistungsstufen bereit: 115 PS sowie neu mit 140 PS und erstmals auch mit 163 PS. Die Kraftübertragung übernimmt jeweils ein serienmäßiges manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe.

Die Performance-Daten der Diesel-Aggregate gab Ford noch nicht bekannt. Doch der geringe Durchschnittsverbrauch soll sich bei lediglich 5,7 Litern/100 km einpendeln. Auch ein CO2-Emissionswert von nur noch 152 g/km stellt für Fahrzeuge dieser Größenordnung und diesem Platzangebot ein überaus positives Ergebnis dar.

Ein weiteres Highlight stellt das neue PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungs-Technologie dar. Diese automatisierte Schalteinheit mit sechs Vorwärtsgängen passt mit ihren sanften, zugkraftunterbrechnungsfreien Schaltvorgängen perfekt zur Drehmoment-Charakteristik der direkt einspritzenden Otto- und Diesel-Motoren von Ford. Das PowerShift-Automatikgetriebe gehört zur Serienausstattung des Ford Galaxy mit den SCTi-EcoBoost-Vierzylindermotoren, steht optional aber auch für die beiden leistungsstärkeren Duratorq-TDCi-Turbodiesel mit 140 PS und mit 163 PS zur Wahl.

Luxuriöse Premium-Ambiente im Innenraum

Parallel zur Weiterentwicklung des Exterieurs widmeten die Ford-Designer auch dem Interieur große Aufmerksamkeit. Dies spiegelt sich unter anderem in neu komponierten Farben und Materialien wider, die den Ausstattungslinien ein ebenso dynamisches wie luxuriöses Premium-Ambiente verleihen.

Für die Top-Ausstattungsversionen ist auf Wunsch ein einteiliges Panorama-Dach mit integrierter, elektrisch bedienbarer Blende verfügbar. Als pfiffig erweist sich eine Dachkonsole, die zusätzlichen Stauraum, wie zum Beispiel für Sonnenbrillen, bietet. Praktisch ist ebenfalls die neue Heckklappen-Umfeldbeleuchtung an der Gepräckraumklappe, die das Beladen des Kofferraums bei Dunkelheit erleichtert.

Anspruchsvollen Musikliebhabern bietet beim Galaxy auf Wunsch das neue „Premium Sound“-System höchsten Genuss. Das System basiert auf einem 8-Kanal-Audio-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 265 Watt, inklusive eines hochwertigen Lautsprecher-Systems. Dieses erweiterte Ford um einen zusätzlichen Lautsprecher auf dem Armaturenträger und um einen Subwoofer hinter dem Fahrersitz. Das Sound-System lässt sich mit dem DVD-Navigationssystem oder mit dem Audio-Sony-CD-System, inklusive dem digitalen Radioempfang DAB, kombinieren.

Technische Innovationen für Komfort und Sicherheit

Der Ford Galaxy ist mit seinen modernen Fahrerassistenz-Systemen das ideale Familien- und Reisefahrzeug im Großraum-Format. Die umfangreiche Liste an lieferbaren Zusatzfunktionen, die den Komfort und die Sicherheit an Bord positiv beeinflussen, verbesserten die Experten von Ford im Rahmen der Modellpflege nochmals.

Zu den technologischen Innovationen zählt unter anderem der neu entwickelte Toter-Winkel-Assistent BLIS (Blind Spot Information System). Dieses System scannt während der Fahrt automatisch den Bereich neben dem Wagen und warnt den Fahrer bei Spurwechseln vor anderen Fahrzeugen, die sich im toten Winkel aufhalten. Ebenfalls neu ist der Geschwindigkeitsbegrenzer ASLD (Adjustable Speed Limiter Device), der es dem Fahrer erlaubt, eine maximale Geschwindigkeit vorzuwählen, die sich dann auch unbeabsichtigt nicht überschreiten lässt.

Die Sicherheit vor allem junger Passagiere auf den rückwärtigen Sitzen profitiert maßgeblich von der auf Wunsch verfügbaren elektrischen Türkindersicherung, welche die Kapazitäten des elektronischen CAN-Bus-Datensystems (Controller Area Network) nutzt und die hinteren Türen verriegelt, sobald der Fahrer oder die Fahrerin das System aktiviert.

Einzug in den Ford Galaxy hält die LED-Technologie, die zum Beispiel für die Rückleuchten in allen Modellvarianten serienmäßig zum Einsatz kommt. Beim Ford Galaxy der Ausstattungsvarianten „Titanium“ und „Titanium X“ gehören das LED-Tagfahrlicht und die LED-Innenraumbeleuchtung zum serienmäßigen Lieferumfang; für die Ausstattungsvariante „Trend“ sind diese beiden Features auf Wunsch verfügbar.

Die Klimaautomatik ergänzt Ford nun um einen zusätzlichen Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Sensor in der Lenksäule, um eine nochmals sensiblere Regelung des Innenraum-Klimas zu ermöglichen. Ihr Debüt geben außerdem eine Rückfahrkamera, das „Ford KeyFree-System“ mit Power-Startfunktion für ein schlüsselfreies Ent-/Verriegeln und das „Ford EasyFuel“-Komfortbetankungs-System zur Verhinderung von Fehlbetankungen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ford-News
McChip-DKR Ford Focus RS: Mit 401 PS aufgedonnert

McChip-DKR Ford Focus RS: Mit 401 PS aufgedonnert

Der Ford Focus RS stellt bereits ab Werk eine echte Fahrmaschine dar, die ihre Fahrer in den Bann zog und zahlreiche Fans gewann. In der Serie sind es 305 PS und 263 km/h Top-Speed. Ein beeindruckender Wert, …

Ford GT Geiger HP 790: Flach, breit und mächtig stark

Ford GT Geiger HP 790: Flach, breit und mächtig stark

Bereits das grelle Grün erstrahlt wie pures Gift, das den neuen Ford GT Geiger HP 790 überzieht. Und das wirkt sich in pure Performance aus: Atemberaubende 790 PS und brachiale 863 Nm bei 4.600 Touren …

Ford Focus Editionsmodell Concept: Der preisbewusste Neueinstieg

Ford Focus Editionsmodell Concept: Der preisbewusste …

Der Ford Focus tritt in der Kompaktklasse nun mit der neuen Einstiegsvariante „Editionsmodell Concept“ an. Der Preis dieser Ausführung beginnt bei günstigen 15.000 Euro für die 3-türige Karosserieversion mit …

Ford Focus Style+: Mehr Auto für’s Geld

Ford Focus Style+: Mehr Auto für’s Geld

Mit einem erweiterten Ausstattungsumfang und neuen Serienstandards überzeugt der Kompaktklasse-Topseller Ford Focus in der Ausführung „Style+“. Kühle Rechner dürfen sich beim Autokauf auf ein vorteilhaftes …

Ford Focus ST: Das satte RS-Doping von Loder1899

Ford Focus ST: Das satte RS-Doping von Loder1899

Alle reden vom neuen Ford Focus RS - nicht ohne Grund; denn es handelt sich dabei in der Tat um einen kompakten Straßensportler mit aller Aggressivität, der ab 34.900 Euro satte 305 PS Fahrspaß bietet. Doch …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo