McChip-DKR Ford Focus RS: Mit 401 PS aufgedonnert

, 22.12.2010

Der Ford Focus RS stellt bereits ab Werk eine echte Fahrmaschine dar, die ihre Fahrer in den Bann zog und zahlreiche Fans gewann. In der Serie sind es 305 PS und 263 km/h Top-Speed. Ein beeindruckender Wert, aber bei weitem noch nicht genug. McChip-DKR liefert jetzt eine echte Kampfansage: 401 PS, 612 Nm und 278 km/h Höchstgeschwindigkeit für den satten Fahrspaß ohne Kompromisse bei voller Alltagstauglichkeit.

Dynamisch wie ein reinrassiger Sportwagen zeigt sich der Ford Focus RS von McChip-DKR. Der Veredeler offeriert gleich zwei Leistungsstufen: Mit der Leistungsstufe 1 mobilisiert der 2,5 Liter große Turbo-Fünfzylinder bereits 345 PS und 520 Nm Drehmoment. Diese Leistungsstufe besteht „nur“ aus einer Software-Optimierung, kostet 799 Euro und der Wagen läuft locker 271 km/h.

Zum echten Athleten avanciert der Ford Focus RS allerdings mit der Leistungsstufe 2 für 4.499 Euro, mit der jetzt spektakuläre 401 PS anliegen. Das reicht, um den RS auf 278 km/h zu bringen. Die 612 Nm Drehmoment sorgen dabei für einen kraftvollen Durchzug und dynamischen Vorwärtsdrang.

Die „große“ Leistungsstufe besteht aus einem vergrößerten Ladeluftkühler, einem geänderten Saugrohr samt Schläuchen, speziellen Zündkerzen und einer neu programmierten Motor-Elektronik. Einen weiteren Anteil an dem satten Power-Plus hat die modifizierte Sport-Abgasanlage, die ferner für den guten Ton sorgt.

Optisch braucht man am Ford Focus RS nichts zu ändern; denn bereits serienmäßig strahlt die Fahrmaschine jene Präsenz, Dynamik und Sportlichkeit aus, die Kunden von einem echten RS-Modell erwarten dürfen. Seien es die Frontschürze mit dem großen Lufteinlass in ausgedehnter Trapezform, die Lüftungsschlitze in der Motorhaube und die verchromten Xenon-Scheinwerfer, die wie Katzenaugen hervorstechen.

An der Seiten fallen die verbreiterten Radhäuser und tief heruntergezogenen Seitenschürzen auf, während es am Heck der markante Diffusor und der zweiteilige Heckspoiler sind, die für den notwendigen Abtrieb sorgen.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

22.12.2009

400PS und über 600Nm und Vorderradantrieb...:schäm: Da ist doch sicherlich selbst die Revo-Knuckel-Konstruktion an der Vorderachse überfordert.

23.12.2009

Beeindruckende Upgrades! Nur fahrbar muss es sein...

23.12.2009

Der bislang stärkste Focus RS ... Und kommt aus Salzgitter :applaus: Die RevoNuckels haben sicher nach oben hin Reserven ...

24.12.2009

Hmmm ... wenn die Ford von Innen nicht so hässlich wären, dann wäre das vlt. mal was für mich ...


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ford-News
Ford GT Geiger HP 790: Flach, breit und mächtig stark

Ford GT Geiger HP 790: Flach, breit und mächtig stark

Bereits das grelle Grün erstrahlt wie pures Gift, das den neuen Ford GT Geiger HP 790 überzieht. Und das wirkt sich in pure Performance aus: Atemberaubende 790 PS und brachiale 863 Nm bei 4.600 Touren …

Ford gibt einen Ausblick auf die Rennversion des neuen Ford Focus.

Ford Focus Race Car Concept: Der globale Touren-Rennwagen

Noch fährt er bei uns nicht auf der Straße, da zeigt Ford in den USA bereits einen Ausblick auf die Rennversion des neuen Ford Focus. Auf der Los Angeles Auto Show (19.11.2010 - 28.11.2010) präsentieren die …

Ford Mustang Bullitt: Die Film-Legende kommt auf die Straße

Ford Mustang Bullitt: Die Film-Legende kommt auf die Straße

In dem legendären Film „Bullitt“ mit dem rennverrückten Steve McQueen aus dem Jahre 1968 spielte ein Ford Mustang eine der Hauptrollen. In dem Action-Thriller ist eine der längsten sowie heißesten …

Ford Flex: Ein fünf Meter langer Siebensitzer mit 360 PS, permanentem Allradantrieb.

Ford Flex: Der familienfreundliche Muskelprotz

Ein fünf Meter langer Siebensitzer mit 360 PS, permanentem Allradantrieb, Sechsgang-Automatik, Leder-Vollausstattung, 20-Zoll-Alus, aktiver Einparkhilfe und Sony-Soundsystem mit 12 Lautsprechern. Was darf …

Ford Police Interceptor: Stealth-Bolide für die Ordnungshüter

Ford Police Interceptor: Stealth-Bolide für die …

Besucher der SEMA 2010 in Las Vegas fuhr zunächst ein Schrecken in die Glieder: Stand da doch glatt ein Polizei-Auto auf dem Messegelände. Auf diesen Anblick legt der typische SEMA-Fan eigentlich keinen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo