Hamann Ferrari California: Der geschärfte Italiener

, 09.10.2010

Der Ferrari California bereichert als neues Einstiegsmodell das exklusive Angebot des italienischen Sportwagen-Herstellers. Mit kompromissloser Dynamik fand der offene Zweisitzer mit einem Hardtop-Faltdach aus Aluminium schnell seine Fans - darunter auch der deutsche Veredeler Hamann, der dem von Ferrari liebevoll als Grand Tourer (GT) bezeichneten California unter seine Fittiche nahm und ihm das Plus an Agilität verlieh. Eine Leistungssteigerung auf bis zu 552 PS befindet sich bereits in der Entwicklung.

Bereits das Karosserie-Paket macht deutlich, dass neben der optischen Veredelung auch die Aerodynamik im Vordergrund steht. Neben Design-Elementen, wie zum Beispiel der Motorhaube in Sicht-Carbon, sorgen gezielte Eingriffe an Front, Seite und Heck für ein Plus an Aerodynamik. So reduziert der Frontspoiler den Auftrieb des Ferrari California, was entscheidend das Handling verbessert. Ferner beruhigt der dezent wirkende Seitenschwellersatz den Luftstrom zwischen beiden Achsen.

Ein Heckspoiler verschafft dem Ferrari California darüber hinaus mehr Anpressdruck. Hier beschränkte sich Hamann auf ein kleines Flügelprofil, wovon maßgeblich das Karosserie-Design profitiert; denn die Kombination mit dem dreiteiligen Heckdiffusor stellt ausreichend Grip auf der Straße zur Verfügung. Insbesondere auf Landstraßen mit kurvigen Abschnitten spielt das neue Aerodynamikpaket seine Stärken aus und generiert puren Fahrspaß.

Das Plus an Agilität und Handling schafft Raum für mehr Leistung. In Vorbereitung befindet sich eine Anpassung des Motor-Managements, eine eigens für das Auto entwickelte Sportauspuffanlage kommt ebenfalls ins Programm. Beides zusammen soll die Ausbeute des 4,3 Liter großen V8-Triebwerkes, das ab Werk 460 PS leistet, um bis zu 20 Prozent steigern. Das wäre dann eine Gesamtleistung von ca. 552 PS. Schon serienmäßig spurtet der Ferrari California in unter 4,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Top-Speed von 310 km/h.

Ein weiteres Highlight stellt das mehrteilige Hamann-Alurad mit dem Namen „Edtion Race“ dar. Der schwarz lackierte Felgenstern und die Titanverschraubung des hochglanzpolierten Felgenhorns betonen dabei den Rennsportcharakter. Durch die Fertigung in Schmiedetechnologie ist das Rad außerdem besonders leicht und reduziert auf diese Weise die ungefederten Massen, was sowohl Handling als auch Beschleunigung und Bremsverhalten spürbar verbessert.

Bei der Rad/Reifen-Kombination empfiehlt Hamann an der Vorderachse die Größe 9,0 x 21 Zoll mit Pneus der Dimension 245/30 ZR 21. Hinten kommen 12,5 x 21 Zoll große Pendants mit Reifen im Format 345/25 ZR 21 zum Einsatz. Richtig in Szene gesetzt wird die Rad/Reifen-Kombination des Hamann Ferrari California durch die Fahrwerksfedern zur Tieferlegung des Sportwagens, um die Rollneigung in scharf durchfahrenen Kurven zu minimieren und das Handling weiter zu optimieren.

Im Interieur bekommen die Hamann-Kunden ebenfalls einiges geboten. Als Ergänzung zur bestehenden, werksseitig angebotenen Innen-Ausstattung offeriert Hamann ein reichhaltiges Programm, das von personalisierten Fußmatten bis hin zur Komplettlederausstattung reicht und nach Wunsch edel oder sportlich akzentuiert wird.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

09.10.2009

Das Mega Hightlight is die Edition Race Felge auch nicht mehr, da Hamann sie auf jedes seiner Fahrzeuge draufschraubt.

12.10.2009

Find ich gar nicht schlecht, was Hamann da gemacht hat, bis auf dieses Diffusor-Teil find ich das Aussehen ganz passabel und die Leistung ist auch nicht zu unterschätzen. :applaus:

15.10.2009

Ich hatte mich schon drauf eingestellt wieder zu schreiben"bääh zuviel usw..." Aber bis auf das Heck (welches mir ja generell nicht gefällt) finde ich Hamann´s Version vom California sehr gelungen. Die weiß schwarze Kombi passt super auch wenn ich dachte mich allmählich daran Satt gesehen zu haben.

16.10.2009

Mir will der Ferrari California in weiß irgendwie nicht so recht gefallen ...


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Edo Ferrari Enzo XX Evolution: Das ist der brachiale Straßen-Rennwagen

Edo Ferrari Enzo XX Evolution: Das ist der brachiale …

Der Ferrari Enzo gehört weltweit zu den exklusivsten Automobilen, von dem die Italiener bis Ende 2004 nur 400 Exemplare bauten. Ab Werk leistete der 6,0 Liter große V12-Motor satte 660 PS und 657 Nm …

Ferrari 599 SA Aperta: Der Roadster für den brutalen Speed-Rausch

Ferrari 599 SA Aperta: Der Roadster für den brutalen …

Offen, elegant und zugleich brutal stark gibt sich der neue Ferrari SA Aperta - die Roadster-Variante des Ferrari 599. Für den schnellen Vortrieb unter freiem Himmel sorgt nicht der Standard-Motor, sondern …

Abarth 695 Tributo Ferrari: Der Fiat 500 mit der Würze von Ferrari

Abarth 695 Tributo Ferrari: Der Fiat 500 mit der …

Die Zusammenarbeit von Abarth und Ferrari trägt weitere Früchte mit dem neuen, streng limitierten Abarth 695 Tributo Ferrari. Das auf dem Abarth 500 basierende Fahrzeug wird von einem 1.4-Liter-Vierzylinder …

Novitec Rosso Ferrari F430 TuNero: Die tiefschwarze Schönheit

Novitec Rosso Ferrari F430 TuNero: Die tiefschwarze …

In einem einzigartigen Projekt stellten sich Ferrari-Tuner Novitec Rosso und die aus dem Motorradbereich bekannte Edelschmiede Walz Hardcore Cycles die Aufgabe, Parallelen zwischen einem Custom Bike und …

Ferrari 458 Italia: Alle Details und Fotos des neuen Sportwagens

Ferrari 458 Italia: Alle Details und Fotos des neuen …

Der Ferrari 458 Italia stellt einen wahren Bruch mit den vorangegangenen Modellen der italienischen Sportwagen-Marke dar, indem er einen Generationenwechsel einleitet. Das neue 578 PS starke Modell führt die …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo