Hennessey Venom GT: Mit Schlangengift zum Mittelmotor-Sportler

, 11.04.2010

Nach der Ankündigung des Venom GT (übersetzt "Schlangengift") im Jahre 2007 als aufsehenerregendes Studienfahrzeug, scheint Hennessey nun ernst zu machen und visiert die Serienproduktion für 2011 an. Der amerikanische Tuner John Hennessey verwarf zwar den Gedanken um einen V10-Motor, doch auch das 6,2 Liter große V8-Triebwerk aus der Corvette ZR1, das im Serien-Venom GT Einzug finden soll, ist nicht minder spektakulär.

In der Basisversion stemmt der aufgeladene V8-Kompressor-Motor beeindruckende 735 PS auf die Kurbelwelle, was bei einem Leergewicht von zarten 1.071 Kilogramm einem Leistungsgewicht von beeindruckenden 1,46 kg/PS entspricht. Bei diesen Leistungsdaten wird schnell klar, in welchen Jagdgründen der Venom GT zukünftig wildern möchte - hält man sich vor Augen, dass beispielweise ein Ferrari Enzo „nur“ 2,0 kg/PS vorzuweisen hat.

Hennessey Venom GT - Genug Leistung für über 420 km/h

Doch John Hennessey, bekannt für seine potenten Kreationen, wie zum Beispiel einer Bugatti Veyron fressenden Viper mit 1000 PS, möchte auch den letzten Leistungs-Junkie befriedigen. So sind sogar zwei weitere Leistungsstufen mit bis zu 1.200 PS geplant. Die stärkste Version soll eine Vmax von über 420 km/h erreichen und den Spurt von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) in nur 2,4 Sekunden absolvieren.

Die Motoren werden in Texas (USA), wo sich der Sitz von Hennessey befindet, präpariert und anschließend nach England verschifft, wo sie dann ihre Hochzeit im britischen Silverstone vollziehen. Dennoch kann der Venom GT seine Wurzeln nicht verleugnen; denn sein Chassis stammt aus England und genau dort wurde das serienreife Auto erstmalig am 29.03.2010 präsentiert.

Hennessey Venom GT aus Basis der Lotus Elise

 

Auf Basis der Lotus Elise (3,78 Meter lang, maximal 220 PS) kommt der Venom GT jetzt zwar deutlich aggressiver und angsteinflößender daher. Dennoch bleibt es ein Brite (Steve Everitt), der als Chefdesigner für das Schlangengift verantwortlich zeichnet.

Weniger Gewicht bedeutet mehr Leistung - das schrieben sich die Macher des Venom GT ebenfalls auf die Fahne. So fertigten die Macher das komplette Chassis und die Felgen aus dem leichten, hochsteifen Verbundwerkstoff Carbon. Ein verstellbarer Heckflügel und das höhenverstellbare Fahrwerk sorgen für die nötige Bodenhaftung und den Abtrieb.

Mit einer justierbaren Traktionskontrolle wird der Mittelmotor-Sportwagen im Zaum gehalten, mit einer kräftig zupackenden Hochleistungs-Bremse von Brembo (sechs Kolben an der Vorderachse, vier Kolben an der Hinterachse) und jeweils 380 Millimeter großen Keramik-Bremsscheiben zum Stillstand gezwungen. Geschaltet wird manuell mit dem Ricardo-6-Gang-Getriebe, das die Kraft des V8-Motors an die Hinterachse verteilt.

Hennessey Venom GT Preis

Für Exklusivität ist gesorgt, da pro Jahr nur 10 Fahrzeuge in einer Kleinserie produziert werden. Für vier Fahrzeuge sollen bereits Vorbestellungen vorliegen, was der Venom GT kosten soll, gab Hennessey aber noch nicht bekannt. Entscheidet man sich allerdings für einen Kauf, gibt es ein eintägiges Fahrertraining mit dem werkseigenen Instruktor gratis dazu. Momentan arbeitet Hennessey am Aufbau eines entsprechenden Händlernetzes, welches Stützpunkte in Europa, Asien, Russland und im Mittleren Osten vorsieht.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Hennessey-News
Hennessey Venom GT: Der neue Maßstab unter den Supersportwagen

Hennessey Venom GT: Der neue Maßstab unter den …

Hennessey aus den USA ist bekannt für seine Power-Tunings von Supersportwagen. So brachten die Texaner beispielsweise einen Dodge Viper mit 1.000 PS auf den Markt. Jetzt planen die Amerikaner, mit dem Venom …

1000-PS-Monster: Hennessey Dodge Viper Venom 1000 Twin Turbo

1000-PS-Monster: Hennessey Dodge Viper Venom 1000 Twin Turbo

Die stärksten Supersportwagen der Welt erblassen bei dieser Dodge Viper SRT-10 von US-Tuner Hennessey: dem Venom 1000 Twin Turbo getauften Modell. Die Zahl „1000“ stellt nicht weniger als die satte Kraft an …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
Mazda CX-60 Plug-in-Hybrid Test: Viel Auto für weniger Geld
Mazda CX-60 Plug-in-Hybrid Test: Viel Auto für …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo