Chrysler und Haustuner Mopar halten erneut mit außergewöhnlichen Show Cars die Offroad-Welt in Atem und wecken Hoffnung auf mutige Serienautos. Hervorstechend dabei: Der schärfste Grand Cherokee aller Zeiten mit sagenhaften 35-Zoll-Reifen und einem V6-„EcoDiesel“ als Antrieb. Der kürzlich vorgestellte 2014er-Motor sorgte in den USA für Begeisterung, wo immer mehr Autofahrer den Selbstzünder für sich entdecken und entsprechende Pkw-Zapfsäulen immer häufiger auftauchen.
© Foto: Chrysler Group / Jeep
Diesen Motor kombinierten die Designer von Jeep mit dem bislang extremsten Grand Cherokee aller Zeiten. Mit dem 3,0 Liter großen V6-EcoDiesel, der 243 PS/204 hp und ein maximales Drehmoment von gewaltigen 569 Nm generiert, verfügt die Studie über Unmengen von Drehmoment aus dem Keller heraus und dürfte damit besonders im Extremgelände für viel Fahrfreude sorgen. Zu diesem Antrieb passen perfekt die extremistischen Räder und die blutorangene Lackierung, um die außergewöhnlichen Offroad-Fähigkeiten des Fahrzeug auffallend in Szene zu setzen.
Die riesigen Offroad-Reifen stammen vom US-Spezialisten Mickey Thompson auf den 17-Zoll-Alufelgen vom Jeep Wrangler Rubicon. Zur Aufnahme dieser gigantischen Rad/Felgen-Kombination vergrößerten die Macher die Radhäuser des Grand Cherokees wesentlich. Dazu kommen zahlreiche Spezialteile, wie zum Beispiel zwei Abschlepphaken am Heck und ein modifizierter Unterfahrschutz von Mopar.
Zum individuellen Auftritt des Jeep Grand Cherokee Trailhawk Concept gehört auch eine SRT-Motorhaube sowie für die höhere Bodenfreiheit modifizierte Front- und Heckschürzen. Ein schwarzer Frontgrill, ein mattschwarzes Dach und eine spezielle Dachreling springen nicht nur dem Insider sofort ins Auge. Im Interieur übten sich die Designer in Zurückhaltung und beschränkten sich auf einige Akzente aus dem Mopar-Programm.