Kleemann S50 S3: Performance-Plus für die Mercedes S-Klasse

, 09.12.2005

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse avancierte zum Liebling der Tuner. Kein Wunder, dass Kleemann aus Dänemark bei diesem Modell ebenfalls tätig war und neben einem Aerodynamik-Paket stärkere Motoren anbietet, um die luxuriös-dezent wirkende S-Klasse in eine kräftige und dynamische Limousine zu verwandeln, welche die Dänen Kleemann S50 S3 tauften.


Die neu gezeichnete Optik mit einem tief gezogenen Frontspoiler kennzeichnet ein großer „Mund“, der die Straße geradezu verschlingen möchte. Eine modifizierte Heckschürze mit integriertem Diffusor verleiht der S-Klasse ebenfalls eine sportlichere Note. Zugleich fügen sich die trapezförmigen Endrohre der Sportauspuffanlage von Kleemann perfekt in die Schürze ein und sorgen ferner für eine bessere Beatmung des Motors und somit optimierte Leistungsentfaltung. Auch die aerodynamischen Komponenten wirken sich positiv auf die Performance aus.
{ad}
Durch die Umprogrammierung der Motorsteuerung, den Einbau von Hochleistungsluftfiltern sowie eines neuen Auspuffsystems leistet der S 500 nach der kleinen Leistungskur 430 PS. Das maximale Drehmoment von nun 570 Nm liegt jetzt schon bei 2.000 U/min an. Damit beschleunigt der Kleemann S50 S3 in 5,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und beendet seinen Vortrieb erst bei 290 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 7-Gang-Automatik. Um ein Maximum an Traktion zu erreichen, leitet ein Sperrdifferential die Kraft an die Hinterräder weiter.


Wer Kleemann kennt, weiß, dass dies noch nicht alles war. In Entwicklung befindet sich bereits ein Power-Tuning für den V8-Motor aus dem S 500 sowie für das V6-Aggregat vom S 350. Mit der Vorstellung der wahrlich hochgetunten Motoren ist im ersten Quartal 2006 zu rechnen.

Um die immense Kraft sicher auf die Straße zu bringen, rüstet Kleemann den S50 S3 mit neuen Bremsen als auch Reifen aus. Ein Elektronikmodul senkt die Karosserie zur Minderung der Rollneigung um bis zu 35 mm ab. Das (zukünftige) Leistungsplus zähmen 380 x 34 mm große Bremsscheiben und 8-Kolben-Zangen vorne und 345 x 32 mm Bremsscheiben und 4-Kolben-Zangen hinten. Für den Kontakt zur Straße sorgen 20 Zoll große Leichtmetallfelgen, die mit Reifen in der Dimension 255/35 vorne und 275/30 hinten bestückt wurden.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

10.12.2005

Der AMG ist doch wohl eindeutig besser, oder? Allein schon vom Aussehen.

18.12.2005

Ich weiß gar nicht, was ihr immer habt. Finde diese Frontschürze einfach herrlich. Ok, über das Heck ließe sich diesmal streiten, aber an der Front hab ich absolut nichts auszusetzen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Kleemann-News
Kleemann realisiert 595 PS starke Mercedes M-Klasse

Kleemann realisiert 595 PS starke Mercedes M-Klasse

Wenn sich der dänische Tuner Kleemann ein Fahrzeug unter seine Fittiche nimmt, kommt dabei ein schnelles Kraftpaket heraus. Auf Basis des Mercedes-Benz ML 500 entstand der 595 PS starke Kleemann ML 50K S8 - …

Kleemann: Der kleine Mercedes SLK ganz groß

Kleemann: Der kleine Mercedes SLK ganz groß

Vor einigen Monaten präsentierte der dänische Tuner Kleemann einen Aerodynamik-Kit für den auf 596 PS hochgetunten Mercedes-Benz SLK 55 AMG. Nun entwickelten die Dänen auch für die schwächer motorisierten …

Kleemann nimmt Mercedes C-Klasse unter die Fittiche

Damit auch der kleinste Motor der Mercedes C-Klasse Fahrspaß bietet, nahm sich der dänische Tuner Kleemann das 1,8 Liter große Aggregat mit Kompressor vor. Herausgekommen ist das Modell C20K, bei dem der …

Dänisches Power-Coupé: Kleemann CLS 50K S8

Der Kleemann CLS 50K S8 auf Basis des schon starken Mercedes-Benz CLS 55 AMG ist ein stilvolles Auto, das seinesgleichen sucht. Dem kräftigen V8-Motor aus der Serie entlockt der dänische Tuner durch gezielte …

Power-Roadster mit 596 PS: Kleemann SLK 55K S8

596 PS, 770 Nm Drehmoment und von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden. Das sind Werte, die für ein weiteres High-Performance-Produkt des dänischen Tuners Kleemann sprechen und seinesgleichen sucht. Die Rede …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo