Koenigsegg CCGT: Als Rennversion auf 600 PS heruntergetunt

, 20.03.2010

Koenigsegg zieht es mit seinem Supersportwagen CCX auf die internationalen Rennstrecken. Auch finanzkräftige Rennteams sollen bereits ihr Interesse am sogenannten CCGT bekundet haben. Mit dieser Rennversion streben die Schweden einen Einstieg in den hochkarätigen GT-Sport an.  Um der Homologation der FIA GT1 und ACO (Automobile Club de l`Ouest - zuständig für die 24 Stunden von Le Mans) zu entsprechen, mussten die Schweden den 817 PS starken 4,7-Liter großen V8-Motor erst einmal heruntertunen und neu abstimmen. Nach dem Entfernen der Turbolader und einer Vergrößerung des Hubraumes auf 5,0 Liter leistet der CCGT „nur“ noch 600 PS, die noch immer für explosive Fahrleistungen sorgen.

Das Minimalgewicht eines GT1-Rennwagens beträgt laut Reglement insgesamt 1.100 Kilogramm. Während andere Hersteller daran arbeiten, ihren Boliden möglichst nahe an das Mindestgewicht zu bringen, konnte Koenigsegg einen anderen Weg gehen. Dank konsequentem Leichtbau wiegt der Koenigsegg CCGT nur 1.000 Kilogramm, so dass sich 100 Kilogramm Zusatzballast an fahrdynamisch günstigen Stellen positionieren lassen.

Um genug Abtrieb zu produzieren, besitzt der Koenigsegg CCGT kurze Überhänge, einen groß dimensionierten Heckflügel und weitere aerodynamische Detailoptimierungen Detailoptimierungen wie einen glatten Unterboden und ausgefeilte Luftleitelemente. Auch die vergleichsweise kurze Fahrzeuglänge und geringe Höhe wirken sich positiv auf die Agilität aus.

Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Testfahrten erfolgen, bevor im Jahre 2008 das Renndebüt geplant ist. Kein Geringerer als Loris Bicocchi führt die Testfahrten durch. Der Italiener holte für Koenigsegg im CCR am 28.02.2005 mit 388 km/h den offiziellen Weltrekord für das schnellste straßenzugelassene Serienauto. Zuvor zeichnete Bicocchi verantwortlich für die Testfahrten des Pagani Zondas und Bugatti EB 110 und EB 112.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere CCG-News
CCG Custom GT Ecovision: Neuer Öko-Supersportwagen aus Deutschland

CCG Custom GT Ecovision: Neuer Öko-Supersportwagen …

Eine Leidenschaft für Performance-Fahrzeuge im Einklang mit der Umwelt findet immer mehr Freunde. Ein neuer Öko-Supersportwagen kommt jetzt aus Deutschland: Der Custom GT Ecovision überzeugt durch …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo