Mercedes Concept GLC Coupé: Herausforderung BMW X4 angenommen

, 20.04.2015


Bald ist es soweit: 2016 kommt das neue Mercedes-Benz GLC Coupé auf den Markt, um gegen den BMW X4 und den kommenden Vertreter auf Basis des Audi Q5 anzutreten. Das 367 PS starke Mercedes-Benz Concept GLC Coupé, eine seriennahe Studie, gibt bereits jetzt einen heißen Vorgeschmack auf das neue SUV-Coupé. Noch mehr: Das expressive Concept Car zeigt die Designsprache künftiger SUV-Modelle von Mercedes-Benz.


Herausfordernd: Die Angriffslust ins Gesicht geschrieben

In einem fließenden Übergang landet Mercedes-Benz den nächsten Coup: Das 4,73 Meter lange, 2,000 Meter breite (ohne Außenspiegel) und 1,593 Meter hohe Concept GLC Coupé überträgt das Erfolgsrezept des GLE Coupés in ein kompakteres Segment. Dieses emotionale Spannungsfeld wird mit charakterstarken Details weiter angereichert: Ein „Twin Blade“-Kühlergrill, eine Motorhaube mit Powerdomes und eine vierflutige Abgasanlage bilden einen Kontrast zu den robusten Werten der Offroad-Welt wie die voluminösen 21-Zoll-Reifen, der Unterschutz vorn und hinten, die erhöhte Bodenfreiheit und die seitlichen Trittbretter.

Im Detail: Der kurze, knackige Überhang mit einem aufrecht stehenden Kühlergrill und die für sportliche Mercedes-Modelle charakteristische „Twin Blade“-Lamelle geben ebenso erste Hinweise auf das sportliche Konzept des Concept GLC Coupé wie die großen seitlichen Lufteinlässe, die den Asphalt scheinbar aufsaugen.

Ausdrucksstarke Voll-LED-Scheinwerfer prägen dazu entscheidend das ausdrucksvolle Gesicht des Concept GLC Coupé. Alle Funktionen sind in einem Gehäuse vereint: Tagfahrlicht und Blinker nutzen zur Illumination die von den Designern „Augenbrauen“ getauften oberen Lamelleneinsätze. Darunter ordneten die Macher drei drehbar gelagerte Linsen an, die situativ die Fahrbahn oder das Gelände ausleuchten. Selbstverständlich arbeiten die Scheinwerfer in allen Modi, wie Abblendlicht, Fernlicht, Abbiegelicht und Kurvenlicht, für den Gegenverkehr blendfrei, indem der Lichtkegel im Bereich entgegenkommender Fahrzeuge ausgeblendet wird.


Starke Kontraste: Flaches Coupé-Greenhouse und voluminöse SUV-Räder

Wie perfekt die Macher die eigentlich konträren Coupé- und SUV-Designwelten in Einklang brachten, belegt besonders die Seitenansicht des Concept GLC Coupés mit der typischen, gestreckten Dachlinie eines Sportcoupés. Das geduckte Greenhouse mit den rahmenlosen Seitenscheiben schmiegt sich ebenso wie die integrierte Dachreling oder die voll versenkten Türgriffe in die Fahrzeugflanke und unterstreicht zusätzlich den Coupé-Charakter. Aus dem Zusammenspiel mit der hohen Bordkante, den breiten Schultern und den ausmodulierten Radlippen resultieren dazu extreme Proportionen.

Deutliche Hinweise auf die markanteren SUV-Erbfaktoren geben Schwellerverbreiterungen, die an Trittbretter klassischer SUV erinnern. Breite, außenbündige 21-Zoll-Räder mit voluminösen, stark profilierten Reifen und die vergleichsweise hohe Bodenfreiheit unterstützen die sportlich-dynamischen Ambitionen des Concept GLC Coupés abseits befestigter Wege.

Heck mit deutlichen Anleihen am Mercedes S-Klasse Coupé

Besonders in der Heckansicht werden die breiten, muskulösen Schultern mit den harmonisch modellierten Radhäusern sichtbar. Als optisches Highlight erweisen sich am Heck die vier polierten Edelstahl-Endrohre der Abgasanlage, welche die Macher paarweise anbrachten. Schmale, geteilte Heckleuchten und die scharfe Abrisskante unterstreichen die erstmals mit dem S-Klasse Coupé gezeigte Designlinie, der alle Coupé-Modelle von Mercedes-Benz folgen. Das in den unteren Stoßfängerbereich ausgelagerte Kennzeichen und die typische Form der im oberen Bereich abgerundeten Heckscheibe zählen zu den weiteren stilistischen Charakteristika.


Das Nachtdesign der Voll-LED-Heckleuchten setzt neue Akzente. Die von den Scheinwerfern adaptierten Lamellen im oberen Bereich beherbergen die Blinker, die per Lauflicht Richtungswechsel signalisieren. Ein ringförmiges Rücklicht umschließt eine zentrale Linse, die das Bremslicht adaptiv verstärkt und so noch besser sichtbar macht.

Antrieb mit Nachdruck: Allrad und 367 PS

Die Antriebstechnik erfüllt das von dem Auftritt des Concept GLC Coupés gegebene Versprechen. Ein V6-Biturbo-Motor mit 367 PS bei 5.500 U/min und 520 Nm von 1.400 bis 4.000 Touren ermöglicht Fahrleistungen auf hohem sportlichem Niveau. Weitere Daten zu Performance und Verbrauch nannte Mercedes-Benz nicht.

Der aus den AMG-Sportmodellen bekannte Biturbo-Motor beschleunigt über die 9-Stufen-Automatik „9G-Tronic“ und den permanenten 4MATIC-Allradantrieb nachdrücklich und vermittelt das hohe Leistungsvermögen auch akustisch. Aus den Endrohren entweicht je nach Einstellung des Fahrprogramms entweder ein souverän-gedämpftes Grollen oder der vehemente Sound eines hochpotenten Sportwagens.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Mercedes-Benz C-Klasse 2015

Mercedes C-Klasse 2015: Neue Motoren - jetzt …

Mercedes-Benz rundet die C-Klasse Familie mit einem neuen Einstiegsmodell preislich nach unten ab. Ebenfalls an der Preisschraube drehen zwei neue Modelle als kostengünstigste Varianten mit Vierradantrieb. …

Väth Mercedes-Benz GLA 200

Väth Mercedes GLA 200: Der Extra-Schuss Power zum …

Erst den Mercedes-Benz GLA 200 gekauft, könnte bei passionierten Fahrern schnell der Wunsch nach mehr Power aufkommen. 156 PS in der Serie bieten in einen Kompakt-SUV durchaus Spaß. Aber jetzt hilft Väth mit …

FAB Design Mercedes-Benz SL 63 AMG Bayard Cyprum Edition

FAB Design Mercedes SL 63 AMG Bayard 2015: Das …

Viel Leistung, Speed und spektakuläre Karosserieumbauten - dafür steht FAB Design. Jetzt konzentriert sich der Schweizer Tuner mit der neuen „Bayard Cyprum Edition“ des Mercedes-Benz SL 63 AMG auf die eher …

FAB Design Mercedes-Benz G 63 AMG Shahin

FAB Design Mercedes G 63 AMG Shahin: Jetzt geht er …

Krawall-Tuner FAB Design hat erneut zugeschlagen und schickt den kultigen Mercedes-Benz G 63 AMG mit noch mehr Power und einem expressiven Muskelspiel auf die Jagd. Unauffällig durch die Straßen cruisen - …

Mansory Mercedes-Benz S 63 AMG Coupé Diamond Edition

Mansory Mercedes S 63 AMG Coupé: Wahnsinn mit 1.000 PS

Knallhart prescht Mansory erneut an die Spitze und lässt die Erde beben: Das 1.000 PS starke Mansory Mercedes-Benz S 63 AMG Coupé mit der Bezeichnung „Diamond Edition“ sorgt neben purem Luxus an Bord für …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo