Mopar Dodge Challenger 1320: Das Dragster-Monster für die Straße

, 07.11.2010

Wie wäre es, einen Dodge Challenger mit einem straßenzugelassenen, 564 PS starken Dragster-Bausatz auszurüsten? Mopar, seit jeher der offizielle Teilelieferant der Chrysler-Gruppe für Tuning und Rennsport, nahm sich dieser Herausforderung an und präsentiert jetzt mit dem Dodge Challenger 1320 ein ausgeprägt brachiales Muscle Car, das seiner Bestimmung wahrlich gerecht wird.

Schon das aktuelle Drag Race-Package stellt eine leichtgewichtige, abgestrippte, auf Sonderbestellung erhältliche Rennversion des Dodge Challenger für Dragster-Wettbewerbe dar. Für eine straßenzugelassene Ausführung führte das Mopar-Designteam den Challenger zurück zu seinen Wurzeln ehemaliger Muscle Cars und brachte das Fahrzeug mit heutiger Technologie auf den neuesten Stand. Für ein geringes Gewicht der Karosserie sorgen unter anderem diverse Carbon-Komponenten.

Den Dodge Challenger 1320 - benannt nach den 1.320 Fuß (402,4 Meter) der klassischen Viertelmeile-Distanz von Dragster-Rennstrecken - treiben 556 hp (564 PS) an, die ein 6,98 Liter großer V8-HEMI-Motor von Mopar generiert. Wer sich über die „426“ auf der Motorhaube wundert: Die Zahl gibt Auskunft über den Hubraum von 426 Cubic Inch, was 6,98 Litern entspricht. Das maximale Drehmoment beträgt ebenso spektakuläre 732 Nm, die bei Beschleunigungsrennen die Kraft unterstützen.

Für zusätzlichen Donner sorgen elektrisch betriebene Weichen, welche die Abgase bei Bedarf am Auspuffschalldämpfer-System vorbei direkt in Sidepipes umleiten. Die Antriebskraft gelangt derweil über ein Sechsgang-Schaltgetriebe und ein Dynastar-Hinterachsgehäuse mit einem Differential und zuschaltbarer Sperrwirkung auf die Straße. Für den richtigen Grip beim Beschleunigen sorgen in den USA straßenzugelassene Dragstar-Räder, die an der Hinterachse breiter sind als vorne.

Optisch braucht sich der Mopar Dodge Challenger 1320 nicht zu verstecken. So überzog Mopar das Muscle Car mit „Acidic Hue“, einem metallischen Gelbton, und mattschwarzen Grafikelementen. Auf der Carbon-Motorhaube thront eine große Lufthutze, um das mächtige Aggregat zusätzlich mit viel Luft zu versorgen. Ebenfalls aus Carbon bestehen der neue Frontspoiler und der Kühlergrill.

Im Innenraum gibt es nur das Nötigste: Sitze aus dem Dodge Viper, ein Sportlenkrad und ein klassischer Schalthebel. Rücksitze, Mittelkonsole und Audio-System fielen der Gewichtsreduzierung zum Opfer. Dieser Dodge Challenger 1320 mit dem straßenlegalen Dragster-Bausatz lässt die Muskeln spielen und hat nur eins im Sinn: Performance und Vortrieb, um seine Hoheit zu beweisen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Dodge-News
Dodge Charger 2011: Neuer Schwung mit mehr Aggressivität

Dodge Charger 2011: Neuer Schwung mit mehr Aggressivität

Dodge bringt seinen Charger mit frischem Schwung ins Modelljahr 2011. Der Neue wird ab Ende 2010 bei den US-amerikanischen Dealern stehen. Neben schwungvolleren und aggressiveren äußeren Linien gehören zu …

Dodge Challenger SRT8 392 Inaugural Edition: Schrei nach brutaler Power

Dodge Challenger SRT8 392 Inaugural Edition: Schrei …

Der Schrei nach Leistung wird erhöht: Der bislang bekannte Dodge Challenger SRT8 ist bereits ein mächtiges modernes Muscle Car. Die Kunden wünschten sich ein starkes Power-Plus und Dodge verbaut nun …

HPP Dodge Daytona: Die Super-Vögel sind wieder da

HPP Dodge Daytona: Die Super-Vögel sind wieder da

Die Concorde für die Luft wurde unlängst ausrangiert, der Superbird auf den Straßen dagegen lebt. Hintergrund: 1971 war alles vorbei. Noch vor der Ölkrise bremsten die Versicherungen den grenzenlosen …

Dodge Viper SRT10 ACR-X: Das alte Reptil ist giftiger denn je

Dodge Viper SRT10 ACR-X: Das alte Reptil ist …

Die Dodge Viper wird auf ihre alten Tage noch einmal giftiger als jemals zuvor. Mit dem Sondermodell SRT10 ACR-X gibt es die schärfste Schlange der aktuellen Baureihe, die sich im letzten Produktionsjahr …

Mopar '10 Dodge Challenger: Das hausgemachte Muscle Car

Mopar '10 Dodge Challenger: Das hausgemachte Muscle Car

Erstmals in seiner Firmengeschichte bringt Chrysler im August 2010 eine spezielle Mopar-Edition eines seiner Modelle heraus: Den Mopar '10 oder Mopar 2010 Dodge Challenger, der in die Rolle der legendären …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo