Mopar Dodge Challenger: Optische Performance für die Muskel-Maschine

, 07.01.2010

Ein echtes Muscle Car darf, nein, muss seine Muskeln zeigen. So verpasste Mopar, seit jeher der offizielle Teilelieferant der Chrysler-Gruppe für Tuning und Rennsport, dem Dodge Challenger mit dem neuen „Performance Appearance Package“ einen noch ausdrucksstärkeren Auftritt. Mopar steht übrigens für „Motorteile“; das englische Kunstwort entstand aus „MOtor“ und „PARts“.

Das Exterieur-Paket ist für den Dodge Challenger SE und R/T erhältlich. Auf der Motorhaube befindet sich eine imponierende Luftansaughutze in Wagenfarbe, die nostalgische Erinnerungen an den HEMI Cuda von 1970 weckt und dem Triebwerk viel Raum zum Atmen gibt. Nicht unberechtigt: Aus 5,7 Litern Hubraum mobilisiert beispielsweise der V8-HEMI des modernen Challenger R/T insgesamt 375 PS und ein maximales Drehmoment von 544 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 5-Gang-Automatik.

Optional ist für den Challenger R/T ein manuelles 6-Gang-Getriebe erhältlich, in dessen Kombination Dodge dem Motor 380 PS und 556 Nm Drehmoment spendiert. Diese Kraft reicht aus, um den Challenger R/T in unter 6 Sekunden von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) zu beschleunigen. Der Challenger SE als Einstiegsmodell soll auch erwähnt werden und besitzt einen kräftigen V6-Motor mit 253 PS und einem maximalen Drehmoment von 339 Nm.

Auf dem Heck sorgt, ebenfalls in Wagenfarbe, im Rahmen des Exterieur-Paketes der neue „Go Wing“-Spoiler für den notwendigen Abtrieb, der bei so viel Muskelkraft auch seine Daseinsberechtigung besitzt. Weitere Akzente verleihen der Muskel-Maschine die breiten, in Stroboskop-Optik angelegten Streifen, die sich an der Seite von vorne nach hinten bis zu den Türgriffen durchziehen.

Der Innenraum des Dodge Challengers gibt sich ab Werk betont sportlich und gefällt durch die vier klassischen tief versenkten Rundinstrumente. Darüber hinaus entwarf Mopar ein Interieur-Package für den Dodge Challenger, das aus einem verchromten Schaltgriff im T-Design und einer glänzenden Edelstahl-Pedalerie in Verbindung mit dem Automatik-Getriebe besteht.

Dazu kommen im Interieur neue Edelstahl-Einstiegsleisten und Premium-Fußmatten mit eingesticktem „Dodge Challenger“-Schriftzug. Um sein kostbares Schätzchen zu schützen, rundet ein Indoor-Cover als „Schlafanzug“ für das Auto die Maßnahmen ab.

In den USA ist das neue Exterieur-Paket für 1.995 US-Dollar erhältlich, was derzeit rund 1.385 Euro entspricht. Mopar liefert das Bündel für den Challenger in folgenden Farben: „TorRed“, „Bright Silver Metallic“, „Brilliant Black Crystal“ und „Bright White“.

Der Innenraum lässt sich in Verbindung mit einer Automatik für 945 US-Dollar (aktuell ca. 656 Euro) aufwerten, während es beim manuellen Getriebe 780 US-Dollar sind (entspricht momentan ca. 542 Euro).

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Dodge-News
Mopar Dodge RAM Bianco: Ein Luxus-Pickup mit Stärke

Mopar Dodge RAM Bianco: Ein Luxus-Pickup mit Stärke

Ein amerikanischer Pickup kann nicht nur bullig, sondern auch vornehm aussehen, wie der Mopar Dodge RAM Bianco zeigt. Basierend auf dem Dodge RAM 1500 Sport mit dem 5,7 Liter großen V8-HEMI, der satte 395 PS …

Dodge Viper SRT10 wird weiter gebaut

Dodge Viper SRT10 wird weiter gebaut

Die neue, erst in diesem Jahr aus einer globalen Allianz mit Fiat entstandene Chrysler Group LLC lässt die Herzen der Sportwagen-Enthusiasten stärker schlagen: Das Unternehmen gab jetzt bekannt, dass die …

Dodge Circuit EV: Der vollelektrische Performance-Sportwagen

Dodge Circuit EV: Der vollelektrische Performance-Sportwagen

Mit dem Dodge Circuit EV zeigen die Amerikaner einen vollelektrischen Sportwagen mit Hinterradantrieb, der abgasfrei hohe Leistung, Null Kraftstoffverbrauch und damit umweltfreundlichen Fahrspaß bietet. Das …

Dodge Challenger R/T Classic: Sehnsucht nach alten Zeiten

Dodge Challenger R/T Classic: Sehnsucht nach alten Zeiten

Der aktuelle Dodge Challenger stellt unmissverständlich ein echtes Muscle Car dar, dessen Wurzeln in den 1970er-Jahren liegen. Kennzeichen sind das muskulöse Design und kraftvolle Motoren, die das …

Dodge Journey Eco+: Autogas-Antrieb zum Sparpreis

Dodge Journey Eco+: Autogas-Antrieb zum Sparpreis

Dodge führt mit dem Journey Eco+ in Deutschland ein neues, auf 150 Exemplare limitiertes Sondermodell ein. Der Journey Eco+ verfügt über einen hochmodernen bivalenten Antrieb, mit dem sich der Kompaktvan …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo