Novitec Rosso Ferrari 599 GTB: Neue Leistungsstufe mit optischer Schärfe

, 04.09.2010

Novitec Rosso nahm den Ferrari 599 GTB Fiorano erneut unter seine Fittiche und verpasste dem italienischen Sportwagen eine neue Leistungssteigerung ohne Eingriffe in das Innenleben des Motors, gepaart mit einem ebenso aufregenden wie aerodynamisch effizienten Design-Programm. Neben den bekannten Bi-Kompressor-Triebwerken mit bis zu 808 PS offeriert die neue, ab 12.483 Euro erhältliche „Performance Stufe 3“ dem 5,99 Liter großen Zwölfzylinder einen Anstieg von serienmäßigen 620 PS auf 660 PS.

Der Umbau besteht aus einer neuen Motor-Elektronik und einem kompletten Edelstahl-Hochleistungsabgassystem. Das Motormanagement umfasst speziell programmierte Kennfelder für Zündung und Einspritzung sowie eine Drehzahlerhöhung auf 8.550 U/min. Nach dem Umbau reagiert der V12 noch agiler auf die Befehle des Gaspedals und legt auch bei den Fahrleistungen weiter zu.

Die höhere Abschaltdrehzahl erlaubt mit 335 km/h eine um 5 km/h gesteigerte Höchstgeschwindigkeit. Um die sechs Gänge des F1-Superfast-Getriebes des Ferrari 599 GTB noch schneller und präziser einlegen zu können, gibt es bei Novitec Rosso längere Carbon-Schaltwippen.

In zwei verschiedenen Varianten bietet Novitec Rosso die neue Sportauspuffanlage mit vier 90 Millimeter großen Endrohren für den Ferrari 599 GTB an. Neben einer konventionellen Variante steht außerdem ein Abgassystem mit Klappensteuerung zur Verfügung, bei dem sich der Auspuff-Sound per Manettino am Lenkrad zwischen dezent-sportlich und racing-like verändern lässt.

Optisch noch aufregender und aerodynamisch effizienter wirkt das Design der modifizierten Karosseriekomponenten, die im Windkanal ihren Feinschliff erhielten. Die Frontspoilerlippe für den Serienstoßfänger lässt den Novitec Rosso Ferrari 599 GTB noch aggressiver wirken und reduziert gleichzeitig den Auftrieb an der Vorderachse. Um eine optimale aerodynamische Balance zu erreichen, wertet Novitec Rosso die Heckpartie des Ferrari 599 GTB mit einem Heckflügel und einem Diffusor auf.

Die neuen Seitenschweller mit größeren Lufteinlässen lassen das Coupé derweil noch muskulöser wirken. Alle Aerodynamikteile sind auch in Sicht-Carbon erhältlich. Weitere Akzente setzen die schwarzen Rückleuchten, Seitenblinker und die Zusatzbremsleuchte sowie die neuen LED-Nebelschlussleuchten.

Einen weiteren wichtigen Beitrag zur noch spektakulärer Optik des veredelten 599 leisten die dreiteiligen NF3-Räder von Novitec Rosso, die in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich sind. Die Doppelspeichenfelgen sind an Vorder- und Hinterachse jeweils ein Zoll größer als beim Serienauto. Vorne kommen 9x20 Zoll große Felgen mit Pneus im Format 275/30 zum Einsatz, hinten Pendants in 12.5x21 Zoll mit 355/25er-Breitreifen.

Das höhenverstellbare Sportfahrwerk von Novitec Rosso bietet die Möglichkeit, das Setup in Höhe und Dämpfung individuell auf jeden Kunden abzustimmen. Per Knopfdruck lässt sich außerdem die Front um 40 Millimeter anheben, um Tiefgarageneinfahrten oder Speed Bumper leichter meistern zu können. Bei 80 km/h senkt sich die Nase des Autos automatisch wieder in die Basisstellung ab.

Die gewisse Individualität betont das zweisitzige Cockpit. Das Programm umfasst zahllose Optionen, wie zum Beispiel ein Leder/Carbon-Sportlenkrad mit unten abgeflachtem Lenkradkranz, der das Ein- und Aussteigen erleichtert, oder eine Pedalerie und eine Fußstütze aus Aluminium. Weitergehende Wünsche erfüllt Novitec Rosso mit individuell angepassten Sitzen und bis ins letzte Detail präzise verarbeiteten Leder- und Alcantara-Ausstattungen.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

07.09.2009

Die Leistungsdaten sind beeindruckend. Was mir nicht gefällt, sind die Rückleuchten und der Spoiler :schäm:

13.09.2009

100 %-ig! So muss das italienische Teilchen aussehen! :applaus:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Anderson Ferrari California: Muskel-Training für starke 515 PS

Anderson Ferrari California: Muskel-Training für …

Als agiles und zugleich 460 PS starkes Einstiegsmodell der heißbegehrten Renner aus Maranello begeistert der Ferrari California. Anderson aus Düsseldorf nahm den offenen Zweisitzer mit Aluminiumdach unter …

Oma Lore jagt Ferrari durch die Straßen

Oma Lore jagt Ferrari durch die Straßen

Wer träumt nicht davon, einmal einen modernen Hochleistungssportwagen, wie z. B. den 316 km/h schnellen Ferrari F430 oder 500 PS starken Lamborghini Gallardo, richtig über die Straße zu jagen und dabei …

Underground Racing Ferrari F430 Twin Turbo: 1.014 PS für den Anfang

Underground Racing Ferrari F430 Twin Turbo: 1.014 PS …

Was will man mehr, als den Ferrari F430? Immerhin 490 PS, von 0 auf Tempo 100 in 4,0 Sekunden, 316 km/h Spitze und zu allem Überfluss das legendäre „Cavallino Rampante“ auf der Haube. Ferrari selbst hatte …

Racepresso: Starker Kaffee mit Ferrari-Flair

Racepresso: Starker Kaffee mit Ferrari-Flair

Wem das Gefühl, wie George Clooney einen Espresso zu bereiten, bisher noch nicht reicht: Man kann sich jetzt auch ein wenig wie Fernando Alonso oder Felippe Massa beim Espresso-Schlürfen fühlen. Racepresso, …

Ferrari-Teststrecke Pista di Fiorano für Besucher geöffnet

Ferrari-Teststrecke Pista di Fiorano für Besucher geöffnet

Wer auf Fernando Alonsos Gummi-Abrieb abfahren möchte, kann dies künftig in Fiorano tun - allerdings leider nur im übertragenen Sinne von Bestaunen oder Betrachten, nicht wörtlich Drüberrasen. Ferrari öffnet …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo