Novitec Rosso Ferrari 599 GTB Race 848: Die mächtige Speed-Ekstase

, 27.02.2010

In einer limitierten Auflage von nur drei Exemplaren kommt der Novitec Rosso Race 848, der es mächtig in sich hat, auf den Markt. Der auf dem Ferrari 599 GTB basierende Sportwagen besitzt ein extrem kraftvolles Herz: Das V12-Bi-Kompressor-Triebwerk leistet 848 PS und ein maximales Drehmoment von 842 Nm. Zum exklusiven Sondermodell gehören außerdem ein im Windkanal entwickelter Aerodynamik-Kit und exklusive Optionen für das Cockpit.

Der 5,99 Liter große Zwölfzylinder katapultiert den Novitec Rosso Race 848 in weniger als 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Nach nur 9,6 Sekunden ist die 200er-Marke erreicht. Mit 23,7 Sekunden von 0 auf 300 km/h untermauert dieser Ferrari seine Position. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 345 km/h.

Gegenüber dem Serienmotor bietet der Novitec Rosso Race 848 eine Leistungssteigerung von 228 PS auf 848 PS bei 7.900 U/min. Simultan wächst das maximale Drehmoment um 234 Nm auf 842 Nm bei 6.300 Touren an. Der kernige Auspuffsound entweicht derweil einer neuen Edelstahl-Sportauspuffanlage mit vier 90 Millimeter großen Endrohren. Die Intensität des Auspuffsounds lässt sich dabei per Manettino am Lenkrad regulieren.

Der Umbau besteht unter anderem aus einer neuen Motor-Elektronik und einem kompletten Edelstahl-Hochleistungsabgassystem. Darüber hinaus bestückte Novitec Rosso die beiden mechanischen Lader mit modifizierten Turbinenschaufeln und änderte einige Details an der Motor-Peripherie. Zur optimalen Leistungsausbeute trägt ebenfalls der große, von einem eigenen Wasserkreislauf versorgte Ladeluftkühler bei. Ein speziell entwickelter Ansaugtrakt, Hochleistungseinspritzdüsen und Sportluftfilter runden den Motorumbau ab.

Das F1-Superfast-Getriebe, dessen sechs Gänge sich mit längeren Carbon-Schaltwippen von Novitec Rosso noch präziser und schneller wechseln lassen, trägt ebenfalls zu den enormen Fahrleistungen bei.

Optisch noch aufregender und aerodynamisch effizienter wirkt das Design der modifizierten Karosseriekomponenten, die im Windkanal ihren Feinschliff erhielten. Die Frontspoilerlippe für den Serienstoßfänger lässt den Novitec Rosso Ferrari 599 GTB noch aggressiver wirken und reduziert gleichzeitig den Auftrieb an der Vorderachse. Um eine optimale aerodynamische Balance zu erreichen, wertet Novitec Rosso die Heckpartie des Ferrari 599 GTB mit einem Heckflügel und einem Diffusor auf.

Neue Seitenschweller beruhigen den Luftstrom zwischen den Radhäusern und optimieren durch ihre größeren Lufteinlässe die Frischluftzufuhr zu den hinteren Bremsen. Dazu gesellt sich die Farbgebung: Die mattweiß lackierte Aluminiumkarosserie wirkt durch anthrazitfarbene Akzente wie der Dachpartie und Teilen der Motorhaube extrem sportlich. Darüber hinaus setzen die schwarzen Seitenblinker, Rückleuchten und das Zusatzbremslicht sowie Rückfahrscheinwerfer in LED-Technologie optische Kontraste.

Das Equipment für den veredelten Ferrati 599 GTB Fiorano umfasst außerdem dreiteilige „Novitec Rosso NF3“-Räder mit fünf Doppelspeichen, die im Durchmesser jeweils ein Zoll größer als die Serienausstattung sind. Auf der Vorderachse übertragen 9,0 x 20 Zoll große Felgen mit Pneus im Format 275/30 die Lenkkräfte und hinten Pendants in 12,5 x 21 Zoll mit 355/25er Reifen.

Die großen Räder bieten Platz für die zusammen mit Brembo entwickelte Hochleistungsbremsanlage, die auf die derzeit größten Komponenten zurückgreift, die für den Straßenbetrieb zugelassen sind. Vorne und hinten bieten 405 Millimeter große Stahlscheiben zusammen mit 6-Kolben-Bremszangen eine optimale Symbiose aus Bremsleistung und Standfestigkeit.



Ein höhenverstellbares Sportfahrwerk lässt sich in Dämpfung und Tieferlegung individuell auf die drei zukünftigen Besitzer dieses Supersportwagens abstimmen. Mit der Liftfunktion für die Vorderachse, die per Knopfdruck vom Cockpit aus aktiviert wird, kann der Fahrer die Frontpartie per Knopfdruck um 40 Millimeter anheben, um Hindernisse, wie zum Beispiel Tiefgarageneinfahrten oder Speed Bumper leichter zu bewältigen. Ab Tempo 80 senkt sich das Fahrwerk automatisch wieder in die Fahrposition ab.

Das Cockpit kennzeichnen eine „Limited Edition“-Plakette mit der Seriennummer und ein exklusives Ambiente, das Novitec Rosso individuell auf den jeweiligen Besitzer abstimmt und wahlweise ein betont luxuriöses oder rennmäßig spartanisches Flair bietet. Dazu gehören selbstverständlich auch ein Leder/Carbon-Sportlenkrad mit einem unten abgeflachten Lenkradkranz, der das Ein- und Aussteigen erleichtert, sowie Pedale und Fußstütze aus Aluminium.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

27.02.2010

Also mir gefällt er, gut weiß mit beige is sehr mutig, aber tolles Auto!

10.03.2010

Jap, wunderschöööhööön! Und die Leistung! *schmachte*


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Gemballa MIG-U1 Ferrari Enzo: Spektakuläre Optik für maximalen Fahrspaß

Gemballa MIG-U1 Ferrari Enzo: Spektakuläre Optik für …

Zu den exklusivsten Supersportwagen aller Zeiten gehört sicherlich der Ferrari Enzo. Nur 400 Exemplare des serienmäßig 660 PS starken Supersportwagens mit einem maximalen Drehmoment von 657 Nm erblickten bis …

Edo Ferrari Enzo XX: Der Ferrari FXX für die Straße

Edo Ferrari Enzo XX: Der Ferrari FXX für die Straße

Der Ferrari Enzo, von dem bis Ende 2004 nur 400 Exemplare das Licht der Welt erblickten, stellt einen raren Supersportwagen auf den Straßen dar. Ab Werk leistete der 6,0 Liter große V12-Motor satte 660 PS …

Ferrari 458 Italia: Die neue, kompromisslose Sportwagen-Generation

Ferrari 458 Italia: Die neue, kompromisslose …

Mit dem neuen Ferrari 458 Italia steht bei der italienischen Sportwagen-Marke mit dem Nachfolger des Ferrari F430 die nächste Sportwagen-Generation an, die sich durch ein futuristisches Design und …

Inden Ferrari F430 Spider: Die offene Versuchung in verschärfter Form

Inden Ferrari F430 Spider: Die offene Versuchung in …

Der Ferrari F430 Spider ist ein rassiger Zweisitzer, der die Pferde zum Galoppieren bringt. Inden Design nahm den italienischen Sportwagen unter seine Fittiche, um dem offenen, auf 525 PS erstarkten Modell …

ASI Ferrari F430: Das ASI-atische Leichtgewicht

ASI Ferrari F430: Das ASI-atische Leichtgewicht

Der Unternehmensname ASI, als Wort ausgesprochen, lässt einen in Verbindung mit Ferrari schon etwas schmunzeln. Doch der japanische Tuner ASI nahm den Ferrari F430 mit bester Passion unter seine Fittiche. …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo