Der neue VW Golf GTI wirkt nach seinem jüngsten Facelift vertraut, vielmehr sehr vertraut. Mit dem Facelift spendierten die Macher dem Kompaktsportler auch nur ein Leistungsplus von 10 PS, so dass der Golf GTI des Modelljahres 2017 generiert. Unter der Hülle brach für den Golf allerdings eine neue Ära an: das Fahrzeug wurde digitalisiert. Was Volkswagen bei dem Facelift verpasste, holt Oettinger jetzt nach und verwandelt den GTI in ein heißes Geschoss mit 380 PS.
Design: Diese Änderungen sorgen für eine neue Schärfe
In der Serie gab es für den VW Golf GTI 7 des Modelljahres 2017 eher behutsame Änderungen. Statt des Chromstreifens in Kühlergrill und Scheinwerfern kennzeichnen den GTI farblich auf den Charakter abgestimmte Applikationen. In Rot führten die Macher die Querspange im Kühlergrill und kleine, seitliche Winglets in den serienmäßigen LED-Doppelscheinwerfern aus. Hinten weist sich der VW Golf GTI 2017 durch einen neuen Stoßfänger, Voll-LED-Rückleuchten und vergrößerte Querschnitte der verchromten Abgasendrohre aus.
© Foto: Oettinger
Das war dem Tuner zu wenig. Der Oettinger VW Golf GTI 2017 geht in die Vollen und sorgt mit einem Frontspoiler, einem Frontsplitter, dynamisch gezeichneten Seitenschwellern samt 4-Rohr-Heckdiffusor für noch mehr Schärfe. Der markant gestylte Dachspoiler mit offenen Racing-Flaps unterstreicht die sportliche Linienführung. Die Aerodynamikteile sind ab Sommer 2017 exklusiv von Volkswagen Zubehör über die VW-Händler sowie VW-Partner und VW-Autohäuser bestell- und verfügbar.
Antrieb: Das steckt unter der Haube des Oettinger VW Golf GTI
Die starke Optik und der imposante Sound der 4-Rohr-Sportauspuffanlage von Oettinger mit einem Rohrquerschnitt von 90 Millimetern lässt erahnen, was in diesem Golf steckt. In der Serie leistet der 2,0 Liter große Vierzylinder-Turbobenziner 230 PS (plus 10 PS) beziehungsweise als VW Golf GTI Performance 245 PS (plus 15 PS). Darüber kann der Tuner nur Lächeln und holt 380 PS aus dem Triebwerk.
Die neuen Performance-Daten gab Oettinger noch nicht bekannt. Zum Vergleich: Ab Werk spurtet der VW Golf GTI mit 230 PS sowohl als Handschalter als auch mit DSG in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Top-Speed liegt bei 250 km/h (DSG 248 km/h). Bei Oettinger gab es für den Golf GTI bislang eine Leistungssteigerung auf 360 PS; die bereits den GTI in nur rund 5,2 Sekunden von 0 auf Tempo 100 beschleunigte und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 256 km/h erzielte.