Mit dem Paulin VR könnte die schwedische Supersportwagen-Schmiede Koenigsegg im Jahre 2012 Konkurrenz aus dem eigenen Land bekommen. Der ehemalige Ford-Designer Daniel Paulin will seinen Traumwagen verwirklichen und präsentiert nun das Konzept eines futuristisch anmutenden, flachen Zweisitzers. Der Sportler erinnert an eine Kreuzung aus TVR Sagaris und Saab Aero X.
© Foto: Speed Heads
Der Paulin VR Concept besticht durch klare Linien, die noch nicht einmal durch Außenspiegel gestört werden - stattdessen übertragen Kameras das Bild auf Monitore im Innenraum. Die tief heruntergezogene Front scheint die Straße geradezu verschlingen zu wollen, während die mächtigen Kotflügel mit großen, dynamisch geformten Radkästen die Muskeln spielen lassen. Die Leuchteinheiten an der Front ordnete Paulin als zwei vertikal verlaufende Bänder an.
Aus dem glatten Körper erhebt sich eine aerodynamisch geformte Kanzel, die in einer dynamisch abfallenden Linie bis zur Heckabrisskante verläuft und sich dann von dort steil nach unten zieht. Um bei hohen Geschwindigkeiten mehr Abtrieb zu erzeugen, fährt automatisch ein Heckspoiler aus.
© Foto: Speed Heads
Auffallend wirkt das Fehlen von herkömmlichen Türen und A-Säulen. Grund: Die Cockpit-Kanzel des Paulin VR bietet dem „Piloten“ einen Panoramablick und erleichtert zugleich den Ein- und Ausstieg in das tief liegende Fahrzeug. Die Dachkonstruktion wurde im vorderen Bereich des Konzeptfahrzeugs verankert und lässt sich samt der Türen nach oben aufklappen.
Im Innenraum nehmen die zwei Insassen in Schalensitzen Platz. Dort fällt wiederum der Verzicht auf die im Cockpit üblichen Knöpfe und Anzeigen auf. Stattdessen gibt der Paulin VR Concept seine Informationen über zum Teil dreidimensionale Anzeigen grafisch wider. Sollt es sich um LED-Technologie handeln, kann der Fahrer rein theoretisch sein Wunschdisplay selbst erstellen. Ein Lenkrad und einen Schaltknüppel gibt es allerdings nach wie vor.
© Foto: Speed Heads
Über die mögliche Performance und den Motor des Sportwagens macht Paulin noch keine Angaben, soll sich aber angeblich bereits nach möglichen Partnern umschauen.
{ad}
\\\SnowFreak
14.07.2007
Wow, der sieht mal echt geil aus! Die Kotflügel und Felgen gefallen mir am besten, aber auch sonst finde ich den richtig gelungen! Zumindest was die Optik angeht muss sich Koenigsegg warm anziehen. Mir ham deren Modelle noch nie richtig gefallen. Wenn der Paulin VR dann leistungsmäsig an sie ran kommt, könnte es für Koenigsegg wirklich hart werden. Das Markenlogo erinnert stark an das von Bentley.
Likwit
14.07.2007
Die Front müsste ich erstmal aus verschiedenen Perspektiven sehen. Kann ich mich noch nicht mit anfreunden. Die Seitenlinie ist auch gewöhnungsbesürftig. Diese beiden Ellipsen stören mich ein wenig. Lässt das Fahrzeug eher wie ein Raumschiff erscheinen.
Die Felgen sehen natürlich sehr nett aus! Schön groß! ;)
Die Heckansicht mit geöffneten Flügeltüren lässt aber ein hübsches Fehrzeug erwarten!
Aston Martin (Gast)
14.07.2007
Gefällt mir ja mal gar nicht. Die Seitenlinie ist eigenartig, die Heckleuchten haben Ähnlichkeiten mit denen dieser italienischen Mustang Studie und die Front sieht aus, als ob man damit Schneeschieben kann. Passt dann ja perfekt zu Schweden. Und das Logo ist wie ///M3 Power schon sagte auch nur geklaut.