Rinspeed iChange: Der 1-2-3-Sitzer mit Heck-Trick

, 13.12.2008

Die Schweizer Design- und Konzeptschmiede Rinspeed präsentiert mit dem iChange einen 1-2-3-Sitzer, der von einem Elektromotor mit 130 kW / 177 PS angetrieben wird. Die Besonderheit: die Karosserieform passt sich per „elektronischem Heck-Trick“ an die Zahl der Passagiere an. Seine Weltpremiere feiert das Concept Car auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009).


In der sportlichen, windschlüpfrigen Tropfenform findet ausschließlich der Fahrer Platz. Sobald sich das Heck wie durch Zauberhand aufstellt, können hinter dem Piloten zwei Personen sitzen. Aus dem Sportwagen wird dann in Sekundenschnelle ein kleiner Sport-Van. Wir dürfen gespannt sein; denn Rinspeed präsentierte mit dem Squba auch schon ein fahrbares Auto, das sogar im Wasser schwimmen und tauchen konnte.

Mit dem Rinspeed „iChange“ möchte der automobile Tausendsassa Frank M. Rinderknecht einmal mehr Denkanstösse in Richtung Autoindustrie geben: „Wir haben ein extrem flexibles Fahrzeug auf die Räder gestellt und dabei die Themen der Variabilität und des sich laufend ändernden Energiebedarfs konsequent zu Ende gedacht.“


Das Resultat: Ein emissionsfreies Auto mit extrem geringem Gewicht und Luftwiderstand, was den Energieverbrauch zusätzlich erheblich senkt. Für Rinderknecht ist der Name „iChange“ - ich verändere - mehr als eine Floskel: „Wenn wir auch in Zukunft unsere individuelle Mobilität erhalten wollen, müssen wir das Auto ohne Rücksicht auf Tabus neu denken - und dabei vor allen Dingen dem ökologischen Aspekt Rechnung tragen.“

4 Kommentare > Kommentar schreiben

13.12.2008

In der Grundform ist die Ähnlichkeit zum deutschen Loremo schon sehr groß. Die Sache mit der "Verwandlung" ist schwer vorstellbar. Das müsste ich dann schon sehen, damit ich es beurteilen kann. Aber Rinspeed hat ja schon die eigenartigsten Dinge möglich gemacht.

18.02.2009

Zur Info: Ich fügte dem Artikel weitere Details und die neuesten Fotos hinzu.

18.02.2009

Wie erwähnt, die Ähnlichkeit zum Loremo ist vorhanden. Die Verwandlungsfähigkeit ist eine interessante Idee und einfach als ich dachte. Alles in allem gefällt mir das Design aber überhaupt nicht. Aber zum Glück handelt es sich hier ja nur um eine typische Rinspeed Studie.

23.02.2009

Schon interessant, aber kaum vorstellbar, sowas groß rauszubringen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere -News
Toyota RAV4: Aufgefrischt in das neue Modelljahr 2009

Toyota RAV4: Aufgefrischt in das neue Modelljahr 2009

Toyota überarbeitete zum Modelljahr 2009 umfassend den RAV4, der sich mit optimierten Motoren für noch mehr Leistung, geringeren CO2-Emissionen und niedrigerem Kraftstoffverbrauch präsentiert. Ein gezielt …

VW Touareg: Sparsamer ohne Leistungsverlust

VW Touareg: Sparsamer ohne Leistungsverlust

Volkswagen modifiziert das Aggregate-Programm des Touaregs zum neuen Modelljahr. Das Ziel: Gleiche Leistung bei reduziertem Verbrauch. So konnten die Macher Einsparungen von bis zu 9 Prozent, unter anderem …

Hummer H3 X Concept: Geländegängig, aber zu schade für den Dreck

Hummer H3 X Concept: Geländegängig, aber zu schade …

Hummer möchte mit dem H3 X Concept einen neuen, exklusiven Level für den US-Geländewagen erreichen - verliehen durch edle Accessoires im Detail. Basierend auf dem H3 Alpha, kommt die Kraft aus einem 5,3 …

Lamborghini Reventón: Nummer 20 schließt die Kleinserie ab

Lamborghini Reventón: Nummer 20 schließt die Kleinserie ab

Der Lamborghini Reventón ist ultimative Fahrmaschine und limitiertes Kunstwerk zugleich. Bei insgesamt nur 20 Exemplaren und einem Preis von 1.190.000 Euro in Deutschland bleibt jeder Reventón höchst …

Toyota Aygo: Der Urbanizer in neuer Form

Toyota Aygo: Der Urbanizer in neuer Form

Der Toyota Aygo wird zum Modelljahr 2009 leicht überarbeitet und erhält eine neue Front. Auch der 1,0-Liter VVT-i Benzinmotor profitiert vom neuen „Optimal Drive“-Konzept, worunter die Japaner ein …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo