Saab 9-3 Erik Carlsson: Sondermodell für Carlsson auf dem Dach

, 18.04.2009

Zwei Siege im Saab 96 bei der legendären Rallye Monte Carlo (1962, 1963) und ein Hattrick bei der RAC Rallye in England (1960, 1961, 1962) machten den Schweden Erik Carlsson, der am 5. März seinen 80. Geburtstag feierte, zur Rallye-Legende. Für die schwedische Premiummarke Anlass genug, nachträglich mit dem Sondermodell „Saab 9-3 Erik Carlsson“ an ihre Rallye-Tradition und die sportlichen Erfolge zu erinnern. Die schwedische Rallye-Legende nannte man auch gerne „Carlsson auf dem Dach“ - abgeleitet von Astrid Lindgrens Kindergeschichte - da der Rallye-Fahrer sein Auto öfters aufs Dach legte.


Erik Carlsson: Eine sympathische, unkonventionelle Rallye-Legende

„Mr. Saab“, unter diesem Namen war Carlsson auch durch seine PR-Arbeit für den schewdischen Hersteller ebenfalls bekannt, gewann seine Sympathien außerdem durch seine Spontanität: Bei einer Rallye in Großbritannien benötigte Carlsson dringend ein paar Ersatzteile und erblickte auf einem Parkplatz einen nagelneuen Saab 96. Zügig zerlegten Carlsson und sein Mechaniker den geparkten Saab 96 als der Besitzer sie wütend entdeckte. Der Besitzer des „geparkten Ersatzteillagers“ bekam ein neues Auto und so entstand eine persönliche Freundschaft zu Carlsson.

Hintergrund der Aktion: Damals gab es bei Rallyes oft Strafpunkte für beschädigte Komponenten am Fahrzeug, so dass Carlsson schnell die Tür und die Frontschürze austauschte. Da die neuen Teile nicht wirklich zum eingesauten Rest des Autos passten und kein Wasser zur Hand war, nutzte Carlasson das Ersatzbenzin, um sein Rallye-Fahrzeug zu waschen. Die Reporter am Ziel waren erstaunt, dass ein Rallye-Fahrer sogar noch Zeit hat, sein Auto vor der Zieleinfahrt von außen zu reinigen, um erst dann die Ziellinie zu überqueren.


Saab 9-3 Erik Carlsson: Smybiose aus Sportlichkeit und Sicherheit

Der neue Saab 9-3 Erik Carlsson präsentiert sich als Symbiose von Sportlichkeit und Sicherheit, damit der ehemalige Rallye-Fahrer das neue Modell nicht gleich wieder auf das Dach legt. Das Herzstück des neuen Saab 9-3 Erik Carlsson bildet der mit Hirsch Performance entwickelte Motor und die moderne Allradtechnik XWD.

Das durchzugsstarke Zweiliter-Turbo-Aggregat leistet 240 PS und besitzt ein Drehmoment von 350 Nm. Das ermöglicht einen Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in nur 7,3 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 245 km/h. Trotz der eindrucksvollen Performance beträgt der Kraftstoffverbrauch lediglich 8,2 Liter auf 100 Kilometern.

 

Eine doppelflutige Auspuffanlage, ein dezenter, silberfarbener Frontspoiler, ein Diffusor am Heck und serienmäßige 18-Zoll-Felgen verleihen dem Saab 9-3 Erik Carlsson einen sportlichen Auftritt. Optional verfügbar sind eine Sportauspuffanlage, ein Sportfahrwerk sowie 19-Zoll-Leichtmetallräder.


Auf Grip und Sicherheit ausgerichtet

Das moderne Allradsystem XWD verteilt das Drehmoment des Motors je nach Bedarf kontinuierlich zwischen Vorder- und Hinterachse, um auf diese Weise für optimalen Grip und Stabilität in allen Situationen zu sorgen. Als wichtiger Bestandteil des Systems erweist sich ein elektronisch geregelter Drehmomentverteiler (TTD – Torque Transfer Device), der die Kraft zwischen den Achsen verteilt.

Ein Ventil erhöht oder verringert den Hydraulikdruck auf die Nasskupplung im Innern des TTD und aktiviert oder deaktiviert so stufenweise die Hinterachse. Der Grad des Schlupfes gibt vor, wie stark die Hinterräder angetrieben werden. Die Kraftverteilung zwischen den beiden Achsen kann im Extremfall um nahezu 100 Prozent variieren.


Das elektronische Sperrdifferenzial (eLSD), ebenfalls serienmäßiger Bestandteil des Sondermodells, arbeitet nach dem gleichen Prinzip: Es verteilt den Antrieb der Hinterachse in der Praxis mit ebenfalls nahezu 100 Prozent an das Rad, das so mehr Grip hat.

Innenraum: Sprtlich-elegante Wohlfühlatmosphäre

Im Innenraum setzt sich der sportiv-elegante Eindruck fort: Tür-, Cockpit- und Mittelkonsolenverkleidungen in Carbonoptik tragen ebenso zum sportlichen Charakter bei wie die hochwertige Haptik von lederbezogener Armaturentafel, Handbremse und Schaltung. Der Saab 9-3 Erik Carlsson ist als SportLimousine ab 42.350 Euro erhältlich, der SportCombi kostet 43.950 Euro.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

18.04.2009

Okay, der Anlass für dieses Sondermodell ist durchaus logisch. Aber die Umsetzung enttäuscht sehr. Irgendwie habe ich von Saab aber auch nicht mehr erwartet. Man hat einfach nicht die geeignete Modellpalette und die Ressourcen um so was stilecht umzusetzen.

18.04.2009

Saab fehlt sicherlich die Modellpalette dafür, um so einen Anlass umzusetzen. Beineinem reinrassigen Sportwagen äre der Name sicher besser angekommen. Als bei einem 08/15 Saab


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Carlsson-News
Carlsson Aigner CK55 RS Rascasse: Luxus in höchsten Dimensionen

Carlsson Aigner CK55 RS Rascasse: Luxus in höchsten …

Carlsson und die Luxusledermarke „Etienne Aigner“ präsentieren das dritte Modell ihrer Zusammenarbeit: den auf dem Mercedes-Benz GL 500 basierenden Carlsson Aigner CK55 RS Rascasse, der auf dem Genfer …

Carlsson SL CK63 RS: Eine starke Definition von Open-Air-Vergnügen

Carlsson SL CK63 RS: Eine starke Definition von …

Carlsson bringt mit dem überarbeiteten SL CK63 RS auf Basis des Mercedes-Benz SL 63 AMG noch mehr Druck auf die Straße. Ein sattes Plus an Power auf 600 PS, ein komplettes Aerodynamikkit, feinstes Leder im …

Carlsson Mercedes S-Klasse: RS-Design bringt Dynamik für die Langversion

Carlsson Mercedes S-Klasse: RS-Design bringt Dynamik …

Exklusiv für die Langversion der Mercedes-Benz S-Klasse entwickelte Carlsson ein neues RS-Designpaket, das es wahlweise in Echtcarbon, dem leichten, vor allem in der Formel 1 eingesetzten Werkstoff gibt, …

Carlsson Aigner CK65 RS Eau Rouge Dark Edition: Luxus-Coupé mit 756 PS

Carlsson Aigner CK65 RS Eau Rouge Dark Edition: …

Carlsson erweitert seine Zusammenarbeit mit der Lederlifestyle-Marke „Etienne Aigner“ und stellt nun den Carlsson Aigner CK65 RS „Eau Rouge“ Dark Edition auf Basis des Mercedes-Benz CL vor. Als exklusive …

Carlsson CK 63 S: Klein und stark - Satte 565 PS für Mercedes C 63 AMG

Carlsson CK 63 S: Klein und stark - Satte 565 PS für …

Mit dem C 63 AMG gab Mercedes-Benz bereits ein eindrucksvolles Statement ab und verpackte einen 6,3 Liter großen V8-Motor in ein relativ kleines Auto. Wem die serienmäßige Leistungsausbeute von 457 PS nicht …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo