Sebastian Vettel: Wenn der Formel-1-Pilot heimlich Autos testet

, 01.06.2013


In weniger als 24 Stunden nach seinem zweiten Platz beim Formel-1-Rennen in Monaco befand sich der dreifache Weltmeister Sebastian Vettel bereits wieder auf der Rennstrecke: Diesmal jedoch im Dienste von Infiniti als „Director of Performance“ auf dem berühmten Circuit Paul Ricard im französischen Le Castellet bei der Evaluierung der jüngsten Infiniti-Straßenmodelle und ihrer Mitbewerber.


Die gemeinsame Entwicklungsarbeit an zukünftigen Infiniti-Straßenmodellen sieht eine aktive Rolle für den derzeit führenden WM-Piloten vor. Dazu gehören Produkttests sowie Fahr- und Leistungsinputs zu verschiedenen Zeitpunkten in diesem Jahr und darüber hinaus. Sebastian Vettel ist dafür bekannt, hohe Ansprüche an ein Premium-Performance-Straßenfahrzeug zu stellen. Das gibt Infiniti die Möglichkeit, die Anregungen von Sebastian Vettel bei der Entwicklung der Fahr- und Leistungseigenschaften der neuen Q-Modelle zu berücksichtigen.

Ziel der Techniker in Le Castellet war es, von Sebastian Vettel eine Einschätzung der wichtigsten Fahrzeugeigenschaften wie Handling, Lenkgefühl und Lenkrückmeldung, Fahrdynamik und Fahrkomfort zu erhalten. „Für die Entwicklung neuer Infiniti-Modelle ist es für uns von großer Bedeutung, diesen ein gleichbleibendes Maß an typischen Fahreigenschaften zu verleihen. Deshalb war es äußerst hilfreich, so viele Autos intensiv und unmittelbar nacheinander auf der gleichen Strecke zu testen“, meinte Vettel.

„Ähnlich wie bei Formel-1-Fahrzeugen ist es auch hier interessant zu erleben, wie unterschiedlich die Fahrzeuge etwa hinsichtlich der Lenkrückmeldung, der Bremsen oder der Assistenzsysteme wie ESP und Traktionskontrolle konfiguriert werden. Die perfekte Konfiguration zu finden, macht aus einem guten Auto ein großartiges“, gab Vettel Auskunft.


In seiner Eigenschaft als „Infiniti Director of Performance“ spielte Sebastian Vettel bereits bei der Entwicklung der aktuellen Infiniti-Produktpalette, beginnend mit der exklusiven FX Vettel Edition und dem jüngsten Modell, dem neuen Infiniti Q50, eine bedeutende Rolle.

Die große Sensibilität für Fahrwerkseinstellungen machte Vettel bei den Entwicklungsingenieuren von Infiniti sehr beliebt. Denn durch die Mithilfe des Formel-1-Piloten erzielt der japanische Premium-Hersteller ein hohes Maß an Präzision bei der Abstimmung von Aufhängung, Bremsen und Lenkung, von dem die künftigen Infiniti-Kunden direkt profitieren.

Die Testsession auf dem Circuit Paul Ricard soll direkten Einfluss auf die neuen Modelle von Infiniti haben, zu denen unter anderem ein Premium-Kompaktmodell gehört, dessen Produktion in Europa für 2015 erwartet wird und das dem Unternehmen erstmals Zugang zum Herzstück des Premium-Segmentes verschaffen soll.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Infiniti-News
Infiniti FX Black and White Edition

Infiniti FX Black and White Edition: Edle Verführung …

Der eine in strahlendem Weiß, der andere in tiefem Schwarz - dieser Infiniti FX vereint noch stilvoller die Anmut eines Sportwagens mit der muskulösen Statur eines SUV. Jetzt feiert der japanische …

Infiniti führt neue Modellbezeichnungen ein

Infiniti führt neue Modellbezeichnungen ein

Infiniti führt eine neue Nomenklatur für seine Modellpalette ein. Die modifizierte Systematik in der Namensgebung soll einen zentralen Schritt auf dem Weg zu einer größeren Markenpräsenz im Premium-Segment …

Infiniti M35h Business Edition

Infiniti M35h Business Edition: Berufs-Sportler mit …

Wer sagt, dass sich im Berufsalltag bei Autofahrten sportlicher Fahrspaß mit der Effizienz eines Vollhybriden nicht vereinen lassen? Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden, bringt Infiniti …

Infiniti M - Modelljahr 2013

Infiniti M 2013: Japanischer Luxus mit noch mehr Ausstattung

Infiniti steht für sportlichen Luxus. Jetzt geht die M-Baureihe mit noch mehr Serienausstattung und einem weiteren Plus an Komfort an den Start. Das Modelljahr 2013 entspricht dem vielfachen Wunsch nach …

Geschärft im Design und mit gezielten Verbesserungen kommt der neue Infiniti FX kühner daher.

Infiniti FX 2012: Nach Facelift kühner als je zuvor

Geschärft im Design und mit gezielten Verbesserungen kommt der neue Infiniti FX kühner denn je daher. Der bis zu 390 PS starke Performance-Crossover mit der Ausstrahlung eines Sportwagens und dem …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo