Smart 454: Der gestrickte Elektro-Kleinwagen

, 27.11.2010


Lebensfreude der amerikanischen Westküste trifft auf deutsche Technologie, Designkunst und Großmutters handgestrickte Wollstrümpfe: Unter diesem Motto entwarfen die Designer von Smart einen außergewöhnlichen Smart mit vier Sitzen als Vision für die Zukunft. Der viersitzige, elektrisch angetriebene Kleinwagen soll sicher und komfortabel sein, über gute Fahreigenschaften verfügen und als Prototyp des leichtgewichtigen und umweltfreundlichen Stadtautos dienen.

Der Smart 454 wird mit „Weight Watch Technologien“ (WWT) von sogenannten „Smart Granny Robots“ (SGR) gefertigt. Diese Hightech-Roboter sind mit riesigen Stricknadeln ausgerüstet. Wie einst unsere Großmütter, stricken sie die für Smart typische Tridion-Zelle aus Kohlenstofffasern. Die Strickarbeit erzeugt komplexe Formen und Gebilde, die es erlauben, die Geometrie des Fahrzeugs hinsichtlich Gewicht und Festigkeit zu optimieren. Der visionäre Kleinwagen bringt leer nur 454 Kilogramm auf die Waage.

Jedes einzelne Bauteil des Smart 454 wird aus verschiedenen Materialien gefertigt, um ihm jeweils charakteristische Eigenschaften und einen spezifischen Look zu geben. Dabei wird exakt das Material verwendet, das jedem Teil eine optimale Balance zwischen Gewicht und Funktion gibt. Fenster, Kotflügel und Stoßfänger stellen die Macher aus recycelbarem, gefärbtem Kunststoff her. Das Dach besteht aus dünnem, aber hoch beständigem, recyceltem Textilgewebe in verschiedenen Druck- und Webmustern.

Die Konstruktion der WWT-Kohlefaser-Reifen mit integrierter Federung ist extrem leichtgewichtig und macht eine Panne unmöglich. Die einzigartige SGR-Technologie soll die beste Leichtbautechnologie für Felgen darstellen und die Herstellung echter Felgenunikate ermöglichen.

Für den Vortrieb des Smart 454 sorgen zwei 15 kW / 20 PS starke Elektromotoren, die von einer austauschbaren Lithium-Ionen-Batterie gespeist werden. Die Motoren sitzen zwischen den Hinterrädern. Im Innenraum kommt der Stadtflitzer ganz ohne Cockpit aus: Alle Funktionen werden über das iPad kontrolliert und gesteuert, wie beispielsweise Geschwindigkeits- und Batterieladeanzeige, Navigationssystem oder Klimaanlage.

Das sogenannte modulare „Clip-on“-Konstruktionsprinzip erlaubt eine einfache und schier endlose Bandbreite für vielfältige Kundenwünsche. So lassen sich Türen, Dach, Motor und Getriebe leicht auswechseln - für den individuellen Look und Fahrspaß sowie die beste Fahrzeugabstimmung zu jeder Gelegenheit.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Smart-News
Buchtipp: Der Smart Roadster - Eine Hommage von Bernhard Reichel

Buchtipp: Der Smart Roadster - Eine Hommage von …

Für den Spaß am Fahren wurde der Smart Roadster gebaut - alles andere war Zugabe. Der Smart Roadster war nicht als Alltagsauto gedacht, er war ein kleiner radikaler Sportwagen, der sein Revier auf den …

Smart eScooter: Der Elektro-Smart auf zwei Rädern

Smart eScooter: Der Elektro-Smart auf zwei Rädern

Mit dem rein elektrisch angetriebenen eScooter präsentiert Smart eine weitere Lösung für urbane Mobilität. Die Zweirad-Studie überträgt die Vorteile des Smart Fortwo Electric Drive konsequent auf zwei Räder: …

Brabus Ultimate 112: Der Smart Fortwo als ultimativer Stadtsportwagen

Brabus Ultimate 112: Der Smart Fortwo als …

Die Karosserie in flammendem Perlmetallic-Orange-Speziallack, im Innenraum eine exklusive schwarze Lederpolsterung mit orangefarbenen Nähten und Leistung satt. Mit dem limitierten Sondermodell Brabus …

Smart Fünftürer: Ein ganz großer nur für die USA

Smart Fünftürer: Ein ganz großer nur für die USA

Für viele Kunden in den USA ist der Smart Fortwo schlichtweg zu klein. Zwar stieß der Zweisitzer bei seiner Einführung im Jahr 2008 zunächst auf großes Interesse und weckte Hoffnungen auf eine neue Ära …

Brabus Ultimate High Voltage: Smart Fortwo unter Hochspannung

Brabus Ultimate High Voltage: Smart Fortwo unter …

Mit dem Brabus Ultimate High Voltage auf Basis des Smart Fortwo erblickt das Concept Car eines Stadtsportwagens mit einem leistungsfähigen Elektroantrieb von Tesla das Licht der Welt. Mit 83 Elektro-PS und …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Zhengzhou Test Track: Der ultimative Auto-Erlebnispark
BYD Zhengzhou Test Track: Der ultimative …
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo