Smart Fünftürer: Ein ganz großer nur für die USA

, 07.10.2010

Für viele Kunden in den USA ist der Smart Fortwo schlichtweg zu klein. Zwar stieß der Zweisitzer bei seiner Einführung im Jahr 2008 zunächst auf großes Interesse und weckte Hoffnungen auf eine neue Ära urbaner Mobilität, doch die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Jetzt will Smart mit einem fünftürigen Modell gegensteuern, das exklusiv für den US-Markt entwickelt werden soll. Laut Roger Penske, Präsident der Penske Automotive Group, die den Smart in den USA vertreibt, gibt es „eine kontinuierliche Nachfrage nach einem Smart mit größerem Sitzplatzangebot“.

Das neue Modell soll innerhalb der nächsten 15 Monate erscheinen und auf einer Plattform von Nissan basieren – vermutlich auf der Architektur des Nissan Micra. Der kompakte Smart mit fünf Türen richtet sich gezielt an amerikanische Kunden, für die das bisherige Raumangebot des Fortwo nicht ausreichend war. Anders als beim früheren Smart Forfour, der in Europa auf Basis des Mitsubishi Colt entwickelt wurde und nach nur zwei Jahren 2006 wieder eingestellt wurde, soll das neue US-Modell ausschließlich über rund 75 Smart-Händler in den Vereinigten Staaten vertrieben werden.

Die Markteinführung ist strategisch bedeutend: In Europa gescheiterte Modelle könnten auf dem volumenstarken US-Markt eine zweite Chance erhalten. Gerade dort, wo größere Fahrzeuge dominieren, bietet ein geräumigerer Smart potenziell mehr Erfolgschancen. Zwar halten sich Smart und Penske aktuell noch mit genauen technischen Details und Preisangaben zurück, doch die Richtung ist klar – mehr Platz, mehr Alltagstauglichkeit, aber weiterhin ein kompaktes und effizientes Fahrzeugkonzept.

Das neue Modell fällt auch in die Zeit einer intensiven strategischen Zusammenarbeit zwischen Daimler und der Renault-Nissan-Allianz. Bereits im April 2010 vereinbarten beide Konzerne eine weitreichende Kooperation, die unter anderem gemeinsame Plattformen, Motorenentwicklungen und auch Elektroantriebe umfasst. Neben der nächsten Generation des Smart Fortwo wird auch ein neuer Renault Twingo Bestandteil dieser Allianz sein.

Der Schritt hin zu einem fünftürigen Smart in den USA ist daher mehr als nur eine Modellentscheidung – er steht für die Neuausrichtung der Marke im globalen Kontext. Denn mit nur 4.779 verkauften Fahrzeugen in den ersten neun Monaten 2010 (ein Rückgang von 61,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) braucht Smart dringend neue Impulse – und hofft, diese mit dem neuen Modell setzen zu können.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Smart-News
Brabus Ultimate High Voltage: Smart Fortwo unter Hochspannung

Brabus Ultimate High Voltage: Smart Fortwo unter …

Mit dem Brabus Ultimate High Voltage auf Basis des Smart Fortwo erblickt das Concept Car eines Stadtsportwagens mit einem leistungsfähigen Elektroantrieb von Tesla das Licht der Welt. Mit 83 Elektro-PS und …

Carlsson Smart Fortwo: Mehr Pep für den kleinen City-Flitzer

Carlsson Smart Fortwo: Mehr Pep für den kleinen City-Flitzer

Carlsson, bislang rein auf Mercedes-Benz focussiert, empfand den Smart Fortwo als noch nicht sportlich genug und entwickelte kurzerhand für den kleinen City-Flitzer neue Design-Komponenten. Die modifizierte …

Brabus Ultimate R: Der Smart Fortwo als kleine Renn-Maschine

Brabus Ultimate R: Der Smart Fortwo als kleine Renn-Maschine

Unter dem Motto „Carbon, Racing und Kraft“ kommt der Brabus Ultimate R auf Basis des Smart Fortwo als Coupé und Cabrio. Sein 112 PS starker Dreizylinder-Turbomotor macht den kleinen Stadtsportwagen genauso …

Nissan Townpod: Das elektrische Smartcar für die City?

Nissan Townpod: Das elektrische Smartcar für die City?

Die iPods von Apple revolutionierten den Markt der tragbaren Medienabspielgeräte. Nissan hingegen will mit dem Townpod die Städte erobern. „Pod“ aus dem Englischen steht für Hülse und „Town“ für die Stadt. …

Smart Fortwo Edition Highstyle: Hochwertiger Chic für die City

Smart Fortwo Edition Highstyle: Hochwertiger Chic …

Smart begrüßt den Herbst mit einem stilvollen Sondermodell, das sich durch eine hochwertige Ausstattung, feine Materialien und eine außergewöhnliche Optik auszeichnet: dem Smart Fortwo Edition Highstyle. Auf …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo