Toyota iQ Sports: Die breite Mini-Flunder

, 25.10.2010

Der ultrakompakte Toyota iQ besticht durch ein markantes Styling, das den urbanen Lifestyle bestens verkörpert. Jetzt zeigt Toyota mit dem iQ Sports, wie man einem besonders umweltfreundlichen Fahrzeug - im besten Fall beträgt der CO2-Ausstoß nur 99 g/km - ein Höchstmaß an sportlicher Attraktivität und Ausstrahlung verleihen kann.

Das Show Car setzt bereits von außen unübersehbar auf athletischen Chic und demonstriert ein mögliches Individualisierungs-Programm für die Zukunft. Der exklusive Bodykit unterstreicht den breiten Auftritt, das kraftvolle Design und die aufgeräumte, aber zugleich spannende Linienführung des iQ.

Harte Linien kennzeichnen die Front. Der Toyota iQ Sports scheint nur auf seinen Einsatz zu warten, um den Großstadt-Dschungel aufzumischen. Ebenso prägnant sind die mächtigen Kotflügelverbreiterungen, die wie angespannte Muskeln wirken. Darunter füllen die Radhäuser 18 Zoll große Leichtmetallfelgen. Ebenso prägnant fallen die Aero-Scheinwerfer und lichtstarke LED-Tagfahrleuchten ins Auge.

Als Bindeglied zum Heck dienen ausdrucksvoll ausgestellte Seitenschweller. Auch das Heck weiß sich in Szene zu setzen und vermittelt nun gar nicht mehr das Bild der nun geradezu lieblich wirkenden Serien-Variante. Ein Dachspoiler führt die Linie des Daches dynamisch fort, während die ausdrucksvollen Linien den Toyota iQ Sports wie einen muskulösen Sportler erscheinen lassen, der zum Sprung ansetzt. Als Hingucker erweist sich ebenfalls der große Diffusor, der das in die Mitte verlegte, trapezförmige Auspuff-Endrohr beherbergt.

Im Inneren gehen Funktion, Stil und Entertainment-Funktionen eine Synthese ein. Die Liebe zum Detail kommt in den beleuchteten Türgriffen, dem schwenkbaren Spotlight über der Armaturentafel, dem illuminierten iQ-Logo und den Applikationen aus Leichtmetall zum Ausdruck.

Hellgrüne und graue Bezugstoffe in Verbindung mit mattschwarzen Sitzwangen im Neopren-Look und einem hellgrün abgesetzten Dachhimmel verbreiten darüber hinaus eine frische, zeitgemäße Anmutung. Zur Bedienung aller wesentlichen Entertainment- und Navigationsfunktionen kommt ein 10-Zoll-Touchscreen zum Einsatz, der außerdem Zugriff auf den Musik-Datenspeicher bietet.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

25.10.2009

Schon in der Serie kommt der freche kleine Würfer sehr breitbackig daher, hier hat man ihn noch etwas frecher gemacht, ohne prollig zu wirken. warum auch nicht.

25.10.2020

Wo bekomme ich noch so einen Fliezer?


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Toyota Sai: Neue Vollhybrid-Limousine geht auf Kundenfang

Toyota Sai: Neue Vollhybrid-Limousine geht auf Kundenfang

Der Toyota Sai ist das nächste umweltfreundliche Automobil des japanischen Herstellers. Die neue Limousine feiert ihre Weltpremiere auf der Tokio Motor Show (24.10.2009 - 04.11.2009) und ist größer sowie …

Toyota Auris HSD Concept: Der saubere Vollhybrid für die Masse

Toyota Auris HSD Concept: Der saubere Vollhybrid für …

Mit dem Ziel, die Vollhybrid-Technologie auf die Kernsegmente und die Kompaktklasse auszuweiten und somit einer breiteren Kundenbasis Zugang zu dieser Technologie zu verschaffen, präsentiert Toyota den Auris …

Toyota iQ Disco: Die Rückkehr des Disco-Fiebers

Toyota iQ Disco: Die Rückkehr des Disco-Fiebers

Der ultrakompakte Toyota iQ ist eines der kleinsten viersitzigen Automobile der Welt - und kann ab sofort ganze Clubs beschallen. Mit dem neuen Konzeptfahrzeug iQ Disco stellt Toyota eine übergroße …

Toyota FT-86: Neuer Sportwagen steht in den Startlöchern

Toyota FT-86: Neuer Sportwagen steht in den Startlöchern

Mit der kompakten Sportwagen-Studie Toyota FT-86 zeigen sich die Japaner auf der kommenden Tokio Motor Show (24.10.2009 - 08.11.2009) von ihrer dynamischen Seite. Die Zeit für einen leichtgewichtigen …

Toyota IQ: Das kleinste viersitzige Premium-Automobil der Welt

Toyota IQ: Das kleinste viersitzige …

Mit der Konzeptstudie IQ vollzieht Toyota einen Paradigmenwechsel im Kleinwagen-Segment und präsentiert ein Automobil, das gängige Vorstellungen von Hierarchien im Automobilbereich auf den Kopf stellen soll: …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo