Volvo und Saab starten Entwicklung von Hybrid-Fahrzeugen

, 16.04.2008

Volvo startet jetzt in Schweden ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung neuer Technologien für elektrisch betriebene Hybrid-Fahrzeuge. An dem Forschungsprojekt beteiligen sich neben Volvo auch Saab, der Energieversorger Vattenfall, der Batterie- und Brennstoffzellen-Hersteller ETC sowie die schwedische Regierung. Ziel der Gemeinschaftsaktion ist die Entwicklung führender Technologien für elektrisch betriebene Hybridfahrzeuge. Schweden ist zugleich Testregion für die Neuentwicklungen.


„Das Projekt ist ein weiterer Entwicklungsschritt hin zu einer nachhaltigen Mobilität", sagt Fredrik Arp, CEO und Präsident der Volvo Car Corporation. „Es ist für uns zugleich eine einzigartige Möglichkeit, eine Führungsrolle bei der Entwicklung umweltschonender Fahrzeuge einzunehmen". Das Gemeinschaftsprojekt soll die Entwicklung und den Testbetrieb der nächsten Generation von Hybrid-Fahrzeugen hervorrufen. Dazu planen die Macher zunächst eine Flotte von 10 Fahrzeugen mit Elektroantrieb, deren Akkus sich direkt über die Steckdose aufladen lassen.

Volvo wird in den nächsten fünf Jahren circa 1,1 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Technologien zur Verbrauchsreduzierung und Senkung der Emissionen investieren. Mittelfristig will man Hybrid-Modelle präsentieren, bei denen der Elektroantrieb mit einem Verbrennungsmotor kombiniert wird. In einem weiteren Entwicklungsschritt sollen dann reine Elektroantriebe folgen.

Ein Beispiel stellt das Konzeptfahrzeug Volvo C30 ReCharge-Concept dar, das im Herbst 2007 erstmals auf der Frankfurter IAA zu sehen war. Bei diesem Modell liegt der Kohlendioxid-Ausstoß um 65 Prozent unter den Emissionen von aktuell erhältlichen Hybrid-Fahrzeugen. Dieser Wert soll sich weiter verbessern, wenn die Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Wasserkraft gewonnen wird.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

16.04.2008

EIn bisschen spät für die Entwicklung eines Hybridantriebs. Die meisten Hersteller sind schon wesentlich länger damit beschäftigt.

18.04.2008

Da sind die Schweben aber spät dran!:ticktick:

18.04.2008

Besser spät als nie!

19.04.2008

Das hätte Volvo gleich überspringen können und zur nächsten Entwichlung gehen können :boing:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Saab-News
Saab 9-X BioHybrid: Progressives Design mit Leistung kombiniert

Saab 9-X BioHybrid: Progressives Design mit Leistung …

Die visionäre Studie Saab 9-X BioHybrid Concept zeigt, wie das zukünftige Kompaktmodell von Saab aussehen könnte. Das Modell spiegelt speziell die Anforderungen von jungen und junggebliebenen Kunden wider, …

Saab 9-4X BioPower: Satte Umwelt-Leistung für Crossover-Studie

Saab 9-4X BioPower: Satte Umwelt-Leistung für …

Mit dem Eintritt in das schnell wachsende Crossover-Segment startet Saab die größte Produktoffensive seiner bisherigen Unternehmensgeschichte. In Zukunft will die schwedische Premiummarke Fahrzeuge in allen …

Saab 9-3 Cabrio: Inca-Gelb bringt Farbe in den Winter

Saab 9-3 Cabrio: Inca-Gelb bringt Farbe in den Winter

Das Saab 9-3 Cabriolet lässt sich ab sofort in der frechen Außenfarbe Inca-Gelb bestellen, die an das Cabrio-Modell „900 Monte Carlo“ aus dem Jahre 1991 erinnern soll. Neben den klassischen Tönen wie …

Saab Turbo X: Black Power zum Turbo-Jubiläum

Saab Turbo X: Black Power zum Turbo-Jubiläum

Saab feiert in diesem Jahr mit der Vorstellung des Turbo X drei Jahrzehnte seiner Führungsrolle bei der Turbo-Technologie. Mit der limitierten Auflage des konsequent sportlich ausgelegten Sondermodells auf …

Saab Turbo X - Die Rückkehr zum schwarzen Turbo-Modell

Saab Turbo X - Die Rückkehr zum schwarzen Turbo-Modell

Saab knüpft an den Erfolg seiner schwarzen Turbomodelle an und präsentiert erstmals den neuen Turbo X auf der Frankfurter IAA (15.09.2007 - 23.09.2007). Der Turbo X stellt ein konsequent sportlich …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo