Bei einer Spritspar-Testfahrt durch Deutschland legte der VW Polo BlueMotion am vergangenen Wochenende mit einer Tankfüllung Diesel eine imposante Strecke von 1563,9 Kilometern zurück. Die Fahrt führte von Wolfsburg über Leipzig, München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Kassel zurück nach Niedersachsen und wurde von der DEKRA geprüft und bestätigt. Damit stellte der Polo eindrucksvoll unter Beweis, wie effizient moderne Dieseltechnik heute unter realistischen Alltagsbedingungen sein kann.
© Foto: Volkswagen
Die Verbrauchsfahrt bestritten vier Spritspar-Trainer der „Volkswagen Driving Experience". Am frühen Samstagabend startete die Tour vor den Toren der Autostadt in Wolfsburg und endete am Sonntagnachmittag nach 1563,9 Kilometern, als kein Tropfen Sprit mehr vorhanden war. Die Herausforderung war klar: maximale Strecke mit minimalem Verbrauch ohne Tricks oder aerodynamische Umbauten.
Im 75 PS starken VW Polo BlueMotion saß jeweils ein Fahrer, wobei der Tank zuvor von der DEKRA versiegelt wurde. Die übrigen drei Fahrer begleiteten die Tour durch Städte, über Landstraßen und Autobahnstrecken in einem Passat BlueMotion Variant. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beider Fahrzeuge lag bei 84 km/h, wobei die Fahrer sich auf der Strecke mehrmals abwechselten. Dabei spielte auch eine vorausschauende Fahrweise eine wichtige Rolle.
Am Ende der Fahrt stand fest: Der Normverbrauch des 173 km/h schnellen Polo BlueMotion 1.6 TDI von nur 3,3 Litern auf 100 Kilometern ließ sich sogar unterbieten. Der festgestellte Durchschnittsverbrauch lag bei dieser Streckenführung und diesem Streckenprofil bei nur 2,9 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Auch der Verbrauch des Passat BlueMotion Variant, beladen mit drei Personen plus Gepäck, konnte sich mit 4,2 Litern pro 100 Kilometer sehen lassen. Ein klarer Beweis dafür, dass umweltbewusstes Fahren nicht zwangsläufig Verzicht bedeuten muss – sondern vielmehr smarte Technik und ein sensibler Gasfuß.