VW Scorpions Amarok: Ein echtes Rockermobil mit Giftstachel

, 06.12.2010


Er sieht fast aus wie ein Skorpion auf Rädern: Der Scorpions-Amarok, den Volkswagen für den Scorpions-Gitarristen Rudolf Schenker baute, ist ein echter Hingucker. Viel Airbrush, ein automatisch ausfahrbarer Stachel am Heck und über 120 LEDs machen den Pickup zum perfekten Rockermobil. Entstanden ist der abgefahrene Wagen nach einer Idee von Bandgründer Rudolf Schenker.

„Wir hielten es zunächst für ein Hirngespinst, als uns gesagt wurde, wir sollten einen Amarok in einen Skorpion umbauen“, erklärt Dirk Seifried, Leiter technischer Service Werkzeugbau bei Volkswagen in Braunschweig. Doch diese Idee war kein Hirngespinst, sondern eine verrückte Vision von Rocker Rudolf Schenker.

Während der Rallye Dakar in Chile Anfang 2010 und der Amarok-Pressepräsentation im argentinischen Bariloche lernten Schenker und seine Bandkollegen den neuen Pickup von Volkswagen kennen und lieben. „Man müsste so einen Scorpions-Amarok bauen, mit einem Stachel hinten, den man raus- und reinklappen kann“, fantasierte Schenker eines Tages.

Thomas Ammon, der in der Entwicklungsabteilung für Presse- und VIP-Fahrzeuge zuständig ist, fackelte nicht lange: Begeistert und inspiriert von der Idee, machte er sich direkt an die Arbeit. Er holte den ehemaligen Prototypenentwickler Dirk Seifried und Jörg Drexler, bei Volkswagen für Sonderaufgaben zuständig, mit ins Boot und startete das „Geheimprojekt Scorpions-Amarok“.

Als Basis diente ein Volkswagen Amarok Highline in „Reflexsilber Metallic“ mit einem 2,0 Liter großen BiTDI-Motor und 163 PS, der immerhin auf 182 km/h Spitze kommt. Der neue Pickup von Volkswagen verbraucht im Durchschnitt nur 7,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern und ist damit der sparsamste seiner Klasse.

Die Tüftler von Volkswagen verzichteten auf Urlaub, arbeiteten nach Feierabend und verbissen sich in das Ziel, die Vision von Rudolf Schenker in die Realität umzusetzen. Schnell stand fest, dass man den Körper des Skorpions am besten mit Airbrush aufsprühen kann. So brachten Ammon und sein Team den Amarok nach Cottbus zu Andreas Niedergesäß, der den Pickup rund drei Wochen lang umstylte.

Parallel entwickelte Volkswagen in Kleinstarbeit den Stachel und den Motor, damit der „Giftstachel“ seine Gegner auch ausgefahren in Angst und Schrecken versetzen kann. Wer weiß, was sich in dem Giftstachel verbirgt, wenn dieser plötzlich unerwartet auf das Auto hinter dem Scorpions-Amarok zu schnellt. Vielleicht eine weitere der berühmt-berüchtigten Ideen von Rudolf Schenker?

4 Kommentare > Kommentar schreiben

09.01.2011

ohne beleidigung aber denn vw siroko hätte sich vw sparen können vw sollte sich eher auf bezahlbare autos konzentieren und nett autos bauen die keiner mehr bezahlen kann guter beispiel golf 6:hmpf::hmpf:

09.01.2011

Warum gehst Du auf den Scirocco ein, wenn es sich hier um den Amarok handelt? ;) Ferner handelt es sich bei dem Amarok in diesem Thread um eine Sonderanfertigung, die für einen ganz normalen Autofahrer gar nicht bezahlbar sein muss.

09.01.2011

Und was hat das hier in den Thread zu suchen?

09.01.2011

Und wo hat der nette Beitragschreiber sein Deutsch verloren!?


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volkswagen-News
VW Up! Lite: Der weltweit sparsamste Viersitzer

VW Up! Lite: Der weltweit sparsamste Viersitzer

Volkswagen landet mit der Studie „Up! Lite“ den nächsten Coup in Sachen Effizienz. Der progressive Viersitzer mit Hybrid-Antrieb benötigt nur 2,44 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Mit einer …

Für die reinrassige Offroad-Optik gibt es bei Cobra einen Frontbügel aus hochglänzendem Edelstahl.

Cobra VW Amarok: Den Offroad-Charakter wuchtig in …

Der VW Amarok hat die Herzen der Pickup-Fans im Sturm erobert. Das Design dominieren klare und kraftvolle Flächen. Cobra bietet jetzt für den robusten Geländegänger exklusives Zubehör an, um den …

Starke Studie geht in Serie: VW Golf GTI Edition 30

Starke Studie geht in Serie: VW Golf GTI Edition 30

Der VW Golf GTI stellt eine Ikone unter den schnellen Kompakten dar. Zu seinem 30. Geburtstag bietet Volkswagen nun das Sondermodell Golf GTI Edition 30 an, das auf gleichnamiger Studie basiert. Die …

Jetzt ist der 1.2-Liter-Benziner im VW Polo auch mit BlueMotion-Technologie erhäl

VW Polo 1.2 l BlueMotion: Neuer Fahrspaß mit Sparspaß

Fahrt ins Blaue: Gegen einen Aufpreis von nur 500 Euro ist der 1.2-Liter-Benziner im VW Polo jetzt auch mit umweltfreundlicher BlueMotion-Technologie erhältlich. Damit ist der am häufigsten gewählte …

VW Golf VI R von MR Car Design: Neues Doping für den Volkssportler

VW Golf VI R von MR Car Design: Neues Doping für den …

Optisch gibt sich der VW Golf VI R als stärkster Serien-Golf aller Zeiten eher dezent. So scheint auch der Golf VI von MR Car Design auf den ersten Blick recht zahm zu sein. Fehlanzeige: Der Tuner verhilft …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo