Starke Studie geht in Serie: VW Golf GTI Edition 30

, 15.11.2010

Der VW Golf GTI stellt eine Ikone unter den schnellen Kompakten dar. Zu seinem 30. Geburtstag bietet Volkswagen nun das Sondermodell Golf GTI Edition 30 an, das auf gleichnamiger Studie basiert. Die Motorleistung der Sonderedition wurde für jedes Lebensjahr um ein PS aufgestockt, so dass der GTI Edition 30 mit 230 PS startet.

Die von Volkswagen Individual entwickelte Studie des Golf GTI Edition 30 feierte im Mai 2006 während des „Golf Record Day“ in Gelsenkirchen ihre Weltpremiere. Seitdem schickten Enthusiasten aus ganz Europa ihre Komplimente samt einer klaren Botschaft nach Wolfsburg: Das Fahrzeug muss genau so gebaut werden!

Aus diesem Grund übernahm man die Optik der Studie, die sich vor allem durch die mattschwarz lackierten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ „Detroit" auszeichnet. Ohne Aufpreis kann der Kunde aber auch die in Titansilber lackierten Felgen „Rockingham", im 18-Zoll-Format, bestellen. Dazu gehören außerdem Front- und Heckschürze sowie die Seitenschweller in Wagenfarbe und kirschrote Heckleuchten. Als zusätzliches Erkennungszeichen trägt das Sondermodell eine „Edition 30“-Plakette am Heck.

Im Innenraum kombinierten die Macher die Teilleder-Sportsitze auf der Mittelbahn mit dem klassischen GTI-„Interlagos"-Karomuster. Dazu kommen rote Ziernähte am Drei-Speichen-Lederlenkrad, an der Schalthebelmanschette und am Handbremsgriff. Ein roter „Edition 30“-Schriftzug ziert die Türschweller und die Dekorleiste aus gebürstetem Aluminium über dem Handschuhfach. Rot eingefasste Fußmatten und natürlich der Schalthebel im Golfball-Design erfüllen auch den letzten Geburtstagswunsch der treuen Fans aus ganz Europa.

Der Preis für den Golf GTI Edition 30 liegt bei 28.175 Euro mit Schaltgetriebe bzw. 29.925 Euro mit Doppelkupplungsgetriebe DSG.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

15.11.2006

Der VW Golf GTI stellt eine Ikone unter den schnellen Kompakten dar. Zu seinem 30. Geburtstag bietet Volkswagen nun das Sondermodell Golf GTI Edition 30 an, das auf gleichnamiger Studie basiert. Die Motorleistung der Sonderedition wurde für jedes Lebensjahr um ein PS aufgestockt, so dass der GTI Edition 30 mit 230 PS startet.

[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2006/VWGolfGTIEdition30_3.jpg[/IMG]
Die von Volkswagen Individual entwickelte Studie des Golf GTI Edition 30 feierte im Mai 2006 während des „Golf Record Day“ in Gelsenkirchen ihre Weltpremiere. Seitdem schickten Enthusiasten aus ganz Europa ihre Komplimente samt einer klaren Botschaft nach Wolfsburg: Das Fahrzeug muss genau so gebaut werden!
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2006/VWGolfGTIEdition30_4.jpg[/IMG]
Aus diesem Grund übernahm man die Optik der Studie, die sich vor allem durch die mattschwarz lackierten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ „Detroit" auszeichnet. Ohne Aufpreis kann der Kunde aber auch die in Titansilber lackierten Felgen „Rockingham", im 18-Zoll-Format, bestellen. Dazu gehören außerdem Front- und Heckschürze sowie die Seitenschweller in Wagenfarbe und kirschrote Heckleuchten. Als zusätzliches Erkennungszeichen trägt das Sondermodell eine „Edition 30“-Plakette am Heck.
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2006/VWGolfGTIEdition30_5.jpg[/IMG]
Im Innenraum kombinierten die Macher die Teilleder-Sportsitze auf der Mittelbahn mit dem klassischen GTI-„Interlagos"-Karomuster. Dazu kommen rote Ziernähte am Drei-Speichen-Lederlenkrad, an der Schalthebelmanschette und am Handbremsgriff. Ein roter „Edition 30“-Schriftzug ziert die Türschweller und die Dekorleiste aus gebürstetem Aluminium über dem Handschuhfach. Rot eingefasste Fußmatten und natürlich der Schalthebel im Golfball-Design erfüllen auch den letzten Geburtstagswunsch der treuen Fans aus ganz Europa.
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2006/VWGolfGTIEdition30_6.jpg[/IMG]
Der Preis für den Golf GTI Edition 30 liegt bei 28.175 Euro mit Schaltgetriebe bzw. 29.925 Euro mit Doppelkupplungsgetriebe DSG.

15.11.2006

Yes. really nice!!! Nehm ich, in weiss! Dann kommen die geilen Felgen richtig gut zur Geltung! Aaaah, stehe auf schwarze Felgen.

15.11.2006

also wenn ich mich nicht irre liegt der um etwa 5000€ über dem Preis für den normalen GTI?! Wenn ich mal zusammenfasse: - Software Modifikation auf 230 PS - Alu Rad mattschwarz pulverbeschichtet - versch. Plastikteile lackiert (Heckdifusor, etc.) rechtfertigt das wirklich den saftigen Aufpreis? Dieses Upgrade kann man auch mit relativ einfachen Mitteln sprich Lackierer, seriöser Tuner selbst vornehmen und auch noch bares Geld sparen!

15.11.2006

Och wieso? Denk schon dass man für die Leistungssteigerung, die Felgen und die optischen Veränderungen knappe 5 Scheine hinblättern dürfte. Vielleicht ein bisschen weniger, aber sooo übertrieben find ich den Preis jetzt nicht.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volkswagen-News
Jetzt ist der 1.2-Liter-Benziner im VW Polo auch mit BlueMotion-Technologie erhäl

VW Polo 1.2 l BlueMotion: Neuer Fahrspaß mit Sparspaß

Fahrt ins Blaue: Gegen einen Aufpreis von nur 500 Euro ist der 1.2-Liter-Benziner im VW Polo jetzt auch mit umweltfreundlicher BlueMotion-Technologie erhältlich. Damit ist der am häufigsten gewählte …

VW Golf VI R von MR Car Design: Neues Doping für den Volkssportler

VW Golf VI R von MR Car Design: Neues Doping für den …

Optisch gibt sich der VW Golf VI R als stärkster Serien-Golf aller Zeiten eher dezent. So scheint auch der Golf VI von MR Car Design auf den ersten Blick recht zahm zu sein. Fehlanzeige: Der Tuner verhilft …

VW Multivan Edition 25: Neue Akzente im sportlichen Edel-Look

VW Multivan Edition 25: Neue Akzente im sportlichen …

Der Multivan Edition 25 ist ein Multivan, wie man ihn ab Werk bisher noch nicht sah. Das um 20 Millimeter tiefergelegte Sportfahrwerk und sein markantes Außendesign mit Edition 25-Schriftzügen machen …

VW Eos Exclusive 2011: Coupé-Cabrio für anspruchsvolle Genießer

VW Eos Exclusive 2011: Coupé-Cabrio für …

Ab Mitte Januar 2011 startet der neue VW Eos in Europa durch. Das geliftete Coupé-Cabrio besticht durch die moderne Design-DNA von Volkswagen, bis zu 210 PS starken und verbrauchsoptimierten Motoren sowie …

VW Touareg: Neuer Basis-Diesel senkt Verbrauch und Einstiegspreis

VW Touareg: Neuer Basis-Diesel senkt Verbrauch und …

Volkswagen erweitert das Motorenangebot für den luxuriösen Touareg um einen neuen Einstiegsmotor. Ab sofort lässt sich der SUV mit dem 204 PS starken V6 TDI BlueMotion zu einem Preis ab 48.150 Euro …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo