Abt VW Golf VI GTD: Der sportive Renntraktor

, 21.11.2010

Manche nennen den VW Golf GTD liebevoll Renntraktor; denn er verbindet sportliche Dynamik mit einem Drehmoment von 390 Nm. Abt Sportsline interpretiert den GTI unter den Dieseln noch dynamischer. Der auf 190 PS gesteigerte 2.0 TDI bietet jede Menge Dampf in allen 7 Gängen , was für den Spurt von 0 auf Tempo 100 in 7,1 Sekunden und eine Top-Speed von 230 km/h reicht.

Zum Vergleich: In der Serie sind es 222 km/h von 8,1 Sekunden. Der durchschnittliche Spritverbrauch von nur 5,3 Litern auf 100 Kilometern soll bei der Abt-Version auf dem niedrigen Niveau des Serien-Selbstzünders bleiben. Trotz der gesteigerten Leistung soll der VW Golf GTD auch im Stadtverkehr handlich und sparsam bleiben, so dass sich die Veredelung nicht nur auf die Sportlichkeit beschränkt, sondern auch den Alltagstauglichkeit beibehält.

Selbstverständlich bietet Abt Sportsline auch für den kompakten Diesel das für den Golf VI maßgeschneiderte Bodykit an. Die Extraportion Sportlichkeit verleiht der Veredeler dem Golf GTD durch eine aggressiv gezeichnete Frontschürze und einen modifizierten Kühlergrill. Die Front wirkt dadurch noch dynamischer, während der Blick auf die Straße eine sportlich-optimistische Note bekommt.

Derweil bringen die neuen Seitenleisten den kompakten Diesel-Sportler der Straße auch optisch näher. Hinten avancieren ein neuer Heckspoiler und ein Heckschürzenaufsatz, in dem der schräg angeordnete 4-Rohr-Endschalldämpfer integriert ist, zu den zentralen Elementen.

Als Ergänzung zu den Aerodynamik-Elementen empfiehlt Abt die sportiven AR- und BR-Räder in 18 und 19 Zoll. Während der AR-Felge die breiten, nach außen gewölbten Speichen das gewisse sportliche Extra verleihen, besticht die gewichtsoptimierte BR-Felge im 5-Speichen-Design durch eine dynamische Anmutung.

Damit der Abt VW Golf GTD maximalen Fahrspaß auch im Grenzbereich ermöglicht, kommen neue Fahrwerksfedern zum Einsatz, die den Schwerpunkt des Golfs absenken, so dass das Auto noch besser auf der Straße liegt und auch im Stand mächtiger wirkt.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

21.11.2009

Das Heck gefällt mir mal gar nicht. In der aktuellen AMS ist ein Test zwischen den GTD Versionen von ABT , Digi-Tec, MTM und dem Serien - GTD ...

22.11.2009

Ich finde ihn gut, dem Golf stehen diese übereinander liegenden Rohre wenigstens, nicht so wie z.B. dem R8. Nett gemacht Abt.

22.11.2009

Sieht ja ganz nett aus, aber 4 Endrohre finde ich ein wenig übertrieben für 7 Sekunden auf 100 und 230 km/h Spitze.

26.11.2009

Ganz gute Umsetzung. Felgen und Bodykit gefallen mir gut, auch die Endrohre sind ok.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volkswagen-News
Starke Studie geht in Serie: VW Golf GTI Edition 30

Starke Studie geht in Serie: VW Golf GTI Edition 30

Der VW Golf GTI stellt eine Ikone unter den schnellen Kompakten dar. Zu seinem 30. Geburtstag bietet Volkswagen nun das Sondermodell Golf GTI Edition 30 an, das auf gleichnamiger Studie basiert. Die …

Jetzt ist der 1.2-Liter-Benziner im VW Polo auch mit BlueMotion-Technologie erhäl

VW Polo 1.2 l BlueMotion: Neuer Fahrspaß mit Sparspaß

Fahrt ins Blaue: Gegen einen Aufpreis von nur 500 Euro ist der 1.2-Liter-Benziner im VW Polo jetzt auch mit umweltfreundlicher BlueMotion-Technologie erhältlich. Damit ist der am häufigsten gewählte …

VW Golf VI R von MR Car Design: Neues Doping für den Volkssportler

VW Golf VI R von MR Car Design: Neues Doping für den …

Optisch gibt sich der VW Golf VI R als stärkster Serien-Golf aller Zeiten eher dezent. So scheint auch der Golf VI von MR Car Design auf den ersten Blick recht zahm zu sein. Fehlanzeige: Der Tuner verhilft …

VW Multivan Edition 25: Neue Akzente im sportlichen Edel-Look

VW Multivan Edition 25: Neue Akzente im sportlichen …

Der Multivan Edition 25 ist ein Multivan, wie man ihn ab Werk bisher noch nicht sah. Das um 20 Millimeter tiefergelegte Sportfahrwerk und sein markantes Außendesign mit Edition 25-Schriftzügen machen …

VW Eos Exclusive 2011: Coupé-Cabrio für anspruchsvolle Genießer

VW Eos Exclusive 2011: Coupé-Cabrio für …

Ab Mitte Januar 2011 startet der neue VW Eos in Europa durch. Das geliftete Coupé-Cabrio besticht durch die moderne Design-DNA von Volkswagen, bis zu 210 PS starken und verbrauchsoptimierten Motoren sowie …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo