XPower for Germany

, 03.12.2004

Der erste für Deutschland gefertigte MG SV-R fuhr vor wenigen Tagen im Berliner „Meilenwerk“ vor. Der extravagant gestylte Zweisitzer verfügt über exzellente aerodynamische Eigenschaften und einen integrierten Überrollkäfig. Da Gewicht der natürliche Feind jedes Athleten ist, besteht die Karosserie aus extrem leichten Kohlefaserverbundmaterial, was dem SV-R zu einem Leergewicht von lediglich 1.500 kg verhilft. Die intelligente Struktur der Karosserie sorgt zudem dafür, dass sie ungeachtet des geringen Gewichts über eine besonders hohe Steifigkeit verfügt – Rennsport-High-Tech für die Straße.


In Deutschland wird ausschließlich die mit 385 PS besonders kraftvoll motorisierte „R“ Version des SV angeboten, die ihre Premiere auf dem letzten Genfer Automobilsalon feierte. Dieser von einem 5 Liter großen V8-Leichtmetall-Triebwerk befeuerte Leistungssportler wartet mit einem maximalen Drehmoment von 510 Nm bei 4.750 U/min auf. Die Kraft wird wahlweise über ein manuelles Fünfganggetriebe oder eine Vierstufen-Automatik auf die Hinterräder übertragen. Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der SV-R in 5,1 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 282 km/h. Die Fahrwerkskonstruktion ist direkt aus dem Rennsport abgeleitet und sorgt für ein faszinierendes Handling. Eine adäquate Verzögerung stellen extra-große Brembo Scheibenbremsen mit Vierkolbensätteln sicher.

Liebevolle Details - wie die Analoguhr und edle Materialien aus Leder, Holz, Kohlefaser, Aluminium und Edelstahl - prägen das ebenso sportliche wie stilvolle Interieur. Fahrer und Beifahrer nehmen auf mit Leder und Alcantara bezogenen Schalensitzen Platz, die mit Vierpunkt-Renn-Sicherheitsgurten ausgestattet sind. Jeder SV-R ist ein Unikat, das nach den individuellen Wünschen des Kunden angefertigt wird, der sein Fahrzeug aus einer breiten Palette von Ausstattungsfeatures konfigurieren kann.

Der erste SV-R für Deutschland ist in „Black Pearl“ lackiert und verfügt im Innenraum über eine Lederausstattung in „Bordeaux Red“ sowie edle Chromapplikationen. Ein Bose-Soundsystem garantiert perfekten Wohlklang, und ein Becker Navigationssystem sorgt dafür, dass der Fahrer nie vom rechten Weg abkommt.

Das neue MG Sportcoupé für den echten Automobil-Enthusiasten und -Individualisten wird zu Preisen ab 129.920 Euro in Deutschland erhältlich sein.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News

MG GT: Agile Studie der britischen Traditionsmarke

In Form der Konzeptstudie MG GT Concept präsentiert die britische Traditionsmarke eine moderne Interpretation des legendären MGB GT aus den trendigen Sechzigern. Entstanden ist der MG GT Concept auf Basis …

MG ZT jetzt auch mit kräftigem V8-Motor

Für das Modelljahr 2004 hat MG seine Premium-Modellreihe ZT optisch wie technisch überarbeitet und offeriert nun mit dem ZT 260 (Limousine) und ZT-T 260 (Sportkombi) einen leistungsfähigen V8 als neues …

Der neue MG ZR – jetzt noch sportlicher

MG Rover präsentiert heute den neuen MG ZR auf der Birmingham Motor Show in Großbritannien. Mit einem völlig neuen Gesicht wartet der ZR auf und besticht nun durch eine noch sportlichere Optik und ein …

Der neue Supersportwagen: MG XPower SV

Der Traum von Sportenthusiasten hat Gestalt angenommen: Seit November ist der Hochleistungssportwagen MG XPower SV in Großbritannien und ab Frühjahr 2004 auch in Deutschland über ein Netzwerk von speziellen …

Das neue britische Muscle-Car: MG ZT 260 V8

Mit dem MG ZT 260 – angetrieben von einem 4,6 Liter V8-Motor - gibt es ein neues britisches Muscle-Car, das im Frühjahr 2004 auch in Deutschland erhältlich sein wird. Das Triebwerk des in zwei …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo