Traditionell im September, fand der Torpedo Run 2008 bereits zum vierten Mal als außergewöhnliche Lifestyle-Veranstaltung mit Teilnehmern aus 9 Nationen statt, die mit ihren Supersportwagen und seltenen Exoten vom schnellsten Lamborghini der Welt bis hin zum höhergelegten Monster-Hummer begeisterten. Die abwechslungsreiche Route der mobilen Party bestach durch actionreiche Events und führte von Ahaus im Münsterland über Paris, Lyon und die Westalpen mit ihren spektakulären Passstraßen und Schluchten nach St. Tropez an die warme Mittelmeerküste.
© Foto: Speed Heads
Jeden Tag begeisterte der Road-Trip durch einmalige Erlebnisse, die Spannung versprachen, wie z. B. Bodyflying, Helikopterflüge, glamouröse Partys sowie preisgekrönte Feinschmecker-Restaurants. Tage wie Nächte blieben beim Torpedo Run unvergesslich. Neben Teams aus ganz Europa waren sogar Fahrer aus den USA und Kanada dabei, um vom 12.09.2008 bis 14.09.2008 das Paradies für automobilen Lifestyle zu erleben. "Wir bieten den Teilnehmern jedes Jahr sehr viel, um ihnen eine der besten Zeiten ihres Lebens zu geben", so Veranstalter Christian Brinkmann.
Die teilnehmenden Fahrzeuge ließen die Herzen der Torpedo Runner, aber auch der Zuschauer höherschlagen. Um nur einige zu nennen: Porsche 997 GT2, Ferrari F355 GTS, Audi R8, Lamborghini Murciélago, Caterham CSR 200, Porsche Cayman S, Porsche 997 Turbo, Hummer H2, Corvette, ein stilvoll veredelter Mercedes SL und ein bullig modifizierter Citroën C-Crosser Select von Musketier. Dazu gesellte sich wiederum ein DeLorean DMC-12, den nahezu jeder aus dem Kult-Film „Zurück in die Zukunft“ kennt. Eine Klassifizierung der Fahrzeuge gibt es beim Torpedo Run nicht; denn es zählt einzig und allein die Passion.
© Foto: Speed Heads
Um Missverständnisse zu vermeiden: Der Torpedo Run stellt kein Rennen dar. Aus diesem Grund erhielt der Torpedo Run schriftlich das offizielle Okay von Regierung und Verwaltung und hatte freie Fahrt ohne Komplikationen. Es gab keine Zeitabnahmen und auch keine Bewertung. Der Torpedo Run bewies erneut, dass auch unter Einhalten der Vorschriften der Spaß nicht zu kurz kommt.
„Torpedo Run im Höhenflug“ lautete das diesjährige Motto, das die Veranstalter wortwörtlich nahmen. Bereits beim Sign-In am Abend vor der Abfahrt wurden die Teilnehmer in Ahaus beim Tobit.Elements in Simulatoren zu Flugzeugpiloten. Dabei dreht sich die gesamte Kanzel Hals über Kopf mit - ein regelrechter Adrenalinkick, der die Torpedo Runner richtig auf ein dem Spaß gewidmetes Wochenende einstimmte.
Quick-Navigation:
1. Tag: Ahaus - Hückelhoven - Versailles bei Paris
2. Tag: Versailles - Zentralmassiv - Lyon
3. Tag: Lyon - Westalpen - St. Tropez
Große Fotogalerie über den Torpedo Run 2008
Turbine
08.10.2008
Als Teilnehmer des Torpedo Run wirklich herrlich wie beim Lesen die Emotionen wieder hochkommen und man am Liebsten wieder ins Auto steigen würde und losfahren würde. :love: Insbesondere St. Tropez und die Villa Belrose war in diesem Jahr ein Highlight für mich - das 9-Gänge Menü war, trotzdem, dass es viel zuviel war, der Wahnsinn! Auch der Club in Lyon war erste Sahne, obwohl mir daran etwas die Erinnerungen fehlen, die Rechnungs-Quittungen am nächsten Tag bestätigten aber, dass es ein gelungener Abend war ;) An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Christian, der wieder einmal sein Händchen für eine perfekte Veranstaltung bewiesen hat. DANKE DANKE DANKE! Kann es kaum erwarten bis der Torpedo Run 2009 wieder startet! :fahren::fahren:
Christoph
08.10.2008
Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:
Aston Martin (Gast)
11.10.2008
[QUOTE=Christoph;57284]Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:[/QUOTE] Du sagst es, daher schließ ich mich voll an. Ich sags immer wieder gerne, hoffen auf 2010!