VW Arteon Shooting Brake: 320 PS! Das geht nach hinten los

, 15.01.2018

Cool im Design, richtig Power und dazu jede Menge Platz: Der VW Arteon Kombi ist beschlossene Sache und kommt als stylischer Shooting Brake. Doch mit dem VW Arteon Shooting Brake gab sich Volkswagen nicht zufrieden und bringt mit dem VW Arteon R ein neues Topmodell auf den Markt, bei dem sogar der Porsche Panamera erblasst.

VW Arteon Shooting Brake: Er verriet den Lifestyle-Kombi

Der VW Arteon Shooting Brake ist offiziell besiegelt. Auf der Jahrespressekonferenz von Volkswagen verkündete am 14. März 2018 kein Geringerer als Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen: „In diesem Jahr kommt der Arteon auch in die USA und nach China. Wir werden den Arteon zudem als Shooting Brake bringen - als Coupé mit Steilheck und noch mehr Nutzraum.“ Einen genauen Termin für die Markteinführung des Shooting Brake nannte Volkswagen noch nicht - in Deutschland ist damit allerdings ab 2019 zu rechnen.

Design VW Arteon Shooting Brake: Das Plus an Freiheit gibt es dazu

Das Design des VW Arteon Shooting Brake kommt sehr cool daher. Die bereits von der Coupé-Limousine bekannte Front mit der weit nach vorn und bis über beide Kotflügel reichenden Motorhaube und dem expressiven ein Kühlergrill würde einem rassigen Sportwagen zur Ehre gereichen. Die sportliche Eleganz unterstreichen darüber hinaus stilvoll gesetzte Chrom-Applikationen.

Trotz des dynamischen Auftretens mit der flach nach hinten abfallenden Dachkontur, der schmalen Fenstergrafik und der langen Motorhaube, will Volkswagen bei der Alltagstauglichkeit keinerlei Kompromisse eingehen. Der VW Arteon Shooting Brake soll sich mit einem variablen Kofferraum und der im Vergleich zur Limousine gewachsenen Kopffreiheit als souveräner Begleiter im Alltag erweisen, der zudem bei einer aktiven Freizeitgestaltung den passenden Platz für das sportliche Equipment bietet.

VW Arteon R: Sport-Version mit 320 PS

Der VW Arteon bietet eine überzeugende Fahrdynamik, die geradezu nach einem noch stärkeren Motor schreit. Aktuell gibt es für den Arteon drei Turbo-Benziner mit einem Leistungsspektrum von 150 PS bis 280 PS sowie drei Turbo-Diesel, die eine Leistungsspanne von 150 PS bis 240 PS abdecken. Das aktuelle Topmodell mit 280 PS beschleunigt die Limousine in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. 

Das sind durchaus überzeugende Werte. Aber die Hardcore-Fans sehnen sich nach einer Sport-Version - und die wird kommen. Für den Antrieb des künftigen VW Arteon R sorgt ein 2,0 Liter großer Vierzylinder-Turbobenziner, der 320 PS leistet soll. Für die Kraftübertragung des VW Arteon R sorgt ein Allradantrieb.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Zukunft-Artikel

Volkswagen bringt mit dem VW T-Roc Cabrio 2020 sein erstes SUV-Cabrio auf den Markt.

VW T-Roc Cabrio 2020: VW legt sich mit Range Rover an

2020 ist soweit: Volkswagen bringt mit dem VW T-Roc Cabrio sein erstes SUV-Cabrio auf den Markt. Damit bekommt das Range Rover Evoque Cabrio in der Nische eine starke Konkurrenz. Der offene T-Roc sieht nicht …

VW Polo SUV 2016: Noch ein Bestseller mit Verzögerung?

VW Polo SUV 2016: Noch ein Bestseller mit Verzögerung?

Erneut könnte VW ein Feld gewaltig von hinten aufrollen: Wie schon bei Modellen wie dem Familien-Van Touran oder dem Kompakt-SUV Tiguan besetzen die Wolfsburger auch die boomende Marktnische der kleinen SUV …

VW Polo R: Der kleine Giftzwerg bekommt über 200 PS

VW Polo R: Der kleine Giftzwerg bekommt über 200 PS

Wer den VW Polo als zahmen Kleinwagen kennt, sollte diese Gedanken verwerfen. Im Jahre 2010 soll der VW Polo R als neues Topmodell auf den Markt kommen. Rund 210 PS dürften den Kleinen dann befeuern. In …

VW Touareg 2010: Die abgespeckte, neue Generation

VW Touareg 2010: Die abgespeckte, neue Generation

Ende 2010 soll die zweite Generation des VW Touareg auf den Markt kommen. Der neue Offroader soll bis zu 300 Kilogramm leichter werden, da die potentiellen Käufer mehr Wert auf einen geringeren Verbrauch …

Alfa Romeo 149: Wie ein VW Golf mit italienischer Eleganz

Alfa Romeo 149: Wie ein VW Golf mit italienischer Eleganz

Schon bald dürfte der neue Alfa Romeo 149 als deutlich größerer Nachfolger des 147 enthüllt werden. Optisch kommt der Alfa Romeo 149 im Stile des 8C und MiTo, während die Technik im Grunde genommen vom …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste Wahl?
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste …
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte Tanz auf Eis
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue Langstrecken-Monster
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo