De la Rosa und die kalten Reifen: Bridgestone muss noch nachlegen

, 16.04.2008

Zwar hat Bridgestone das Problem mit der Aufwärmphase der Slicks verbessert, doch Pedro de la Rosa sieht nach wie vor Arbeitsbedarf.

Bei den aktuellen Testfahrten in Barcelona bemüht sich Bridgestone darum, seine Slicks schneller auf Temperatur zu bekommen, da Heizdecken ab der kommenden Saison verboten werden sollen. Bei den ersten Slick-Tests im Dezember hatte es damit noch große Probleme gegeben, da Fahrer auf kalten Reifen mehrere Sekunden langsamer waren als jene mit warmen Gummis, wodurch Sicherheitsrisiken entstanden.

Mit den neuen Mischungen, die diese Woche in Barcelona auf dem Prüfstand sind, sollte das Problem minimiert werden, Pedro de la Rosa war nach den ersten Runden nicht gänzlich überzeugt. "Bridgestone will, dass die Reifen auch bei niedrigen Temperaturen funktionieren, denn theoretisch werden wir keine Heizdecken haben. Wir hatten in Jerez viele Probleme, sie ohne Heizdecken zum Laufen zu bekommen. Hier war es besser. Es ist immer noch schwierig, aber etwas besser, denn Bridgestone hat eine Mischung geschaffen, die bei niedrigen Temperaturen besser läuft", erzählte der McLaren-Testfahrer.

In seiner ersten Runde war er allerdings immer noch sehr langsam Unterwegs und darin sah er nach wie vor eine große Gefahr. "Da sind Autos, die mit Renn-Speed fahren und du kommst sehr langsam aus der Box. Du bist wie eine mobile Schikane. Das ist das Problem mit solchen Regeln. Bridgestone hat einen großen Fortschritt gemacht, wir müssen uns aber trotzdem noch stark verbessern", betonte der Spanier. Denn er hatte rund zwei Runden gebraucht, bis die Reifen warm genug waren.

Generell fand er es aber durchaus spannend, das Auto mit der Konfiguration für 2009 zu fahren. "Es war interessant. Denn ein Auto ohne elektronische Hilfen, mit wenig Abtrieb und Slicks ist sehr anders, als ich das gewohnt bin. Es war aber interessant. Wir haben das Abtriebsniveau gefahren, von dem wir denken, dass wir es 2009 haben. Das ist sehr niedrig, ungefähr bei 50 Prozent", erklärte er. Er schloss aber nicht aus, dass durch Entwicklungszugewinne bald wieder mehr Abtrieb da sein wird.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Barcelona, Tag 3: Alonso schlägt Schumacher

Es war das Duell der Saison 2006: Michael Schumacher gegen Fernando Alonso. Rekordweltmeister gegen den amtierenden Weltmeister. Für einen Tag kehrten beide Rivalen der Vergangenheit in Barcelona zurück auf …

Nelson Piquet Jr. hat schon einiges gelernt

Nelson Piquet Jr.: Kann mich in allen Bereichen noch …

Nelson, zu Beginn der Saison stiegst du vom Test- zum Grand Prix-Fahrer auf. Wie lautet dein Zwischenfazit nach den ersten drei Saisonläufen? Nelson Piquet: In der Formel 1 zu fahren, davon träumt jeder …

Aguri Suzuki muss die Zukunft des Teams überdenken

Super Aguri bestätigt geplatzte Übernahme: Die …

Nachdem berichtet wurde, dass sich die Magma Gruppe wahrscheinlich aus der Investition in die Super Aguri Mannschaft zurückziehen konnte, hat das Team kurz darauf per Aussendung bestätigt, dass Magma nicht …

Timo Glock fühlt sich wohl

Glock spürt keinen Druck: Es hat sich gut angefühlt

Positiv fühlt sich Timo Glock nach den ersten drei Rennen der Saison, auch wenn er zu Beginn des Öfteren vom Pech verfolgt war. Vor allem das Rennen in Bahrain hat ihm Mut gemacht, auch wenn ihm ein Problem …

Für Super Aguri haben sich wieder Probleme eröffnet

Super Aguri wieder in Problemen: Magma auf Rückzug

Es sah alles gut aus und das Team schien gerettet. Kurz vor Saisonstart hatte sich mit der Investmentgruppe Magma ein Retter für Super Aguri gefunden, hinter dem angeblich die Investoren Dubai International …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo