Ferrari bestätigt Trennung von Marmorini

, 31.07.2014

Was lange schon als sicher galt, ist nun auch offiziell: Ferrari trennt sich von Motorenchef Luca Marmorini und setzt stattdessen auf die Dienste von Mattia Binotto

'Motorsport-Total.com' hatte es schon vor Tagen vermeldet, nun bestätigt auch Ferrari den Abgang von Motorenchef Luca Marmorini offiziell. Der Italiener muss nach den enttäuschenden Auftritten der Scuderia und seiner Kundenteams Sauber und Marussia seinen Hut nehmen und wird durch Mattia Binotto ersetzt - allerdings nicht eins zu eins: Binotto wird offiziell Operativer Geschäftsführer.

Marmorini, offiziell Direktor Antrieb und Elektronik, arbeitete bereits von 1990 bis 1999 bei Ferrari und wechselte dann zu Toyota, wo er ebenfalls für die Motoren zuständig war. Nach dem Formel-1-Ausstieg der Japaner kehrte der Italiener wieder zur Scuderia zurück, wo er bis zuletzt tätig war. Doch die unglückliche Saison 2014 kostet ihn nun seinen Job.

Marmorini wurde angelastet, wichtige Entwicklungen beim Wechsel auf die 1,6-Liter-V6-Turbos verpasst zu haben. Die Anordnung der diversen Elemente des Antriebs sei wenig optimal, die Größe des Turboladers nicht passend und das Auspuffsystem wenig ausgereift, heißt es. Für diese angeblichen Fehler in der Planung und Entwicklung des Triebwerks muss der 53-jährige Italiener nun die Konsequenzen tragen.

Derweil teilt Ferrari mit, dass Technikchef James Allison weiter für das gesamte Auto zuständig ist und weiterhin von Chefdesigner Nikolas Tombazis und Motorendesigner Lorenzo Sassi unterstützt wird. Sassi war ebenfalls als Nachfolger von Marmorini gehandelt worden, verbleibt allerdings in seiner alten Position. Kein Wort verliert Ferrari derweil über Chefingenieur Pat Fry, um den es ebenfalls Trennungsgerüchte gibt.

Mit dem Ausscheiden von Marmorini aus dem Ferrari-Team geht die Umstrukturierung bei den Roten aus Maranello in die nächste Runde. Im April musste bereits Teamchef Stefano Domenicali seinen Hut nehmen und wurde von Marco Mattiacci abgelöst.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Fernando Alonso jubelte in Ungarn über sein bisher bestes Saisonergebnis

"Es war ein Geschenk": Ferrari will Podium nicht …

"Einordnen" lautet das Gebot der Stunde bei Ferrari. Zwar bescherten Fernando Alonso und Kimi Räikkönen dem Team aus Maranello mit den Rängen zwei und sechs in Ungarn das beste Saisonergebnis, …

Die Ferrari-Piloten starten in Budapest von den Plätzen fünf und 17

Ferrari: Räikkönen nach Fehlentscheidung frustriert

Ferrari leistete sich im ersten Qualifying-Segment (Q1) auf dem Hungaroring einen folgenschweren Taktikfehler. Das Team entschied, Kimi Räikkönen und Fernando Alonso in der Schlussphase von Q1 …

Kimi Räikkönen hatte öfters gefragt, ob Ferrari sich sicher ist

Peinlicher Fauxpas: Ferrari lässt Räikkönen sitzen

Es ist und bleibt einfach nicht die Saison des Kimi Räikkönen. Beim Qualifying zum Großen Preis von Ungarn blieb der Finne als 17. bereits in Q1 hängen, weil ausgerechnet …

Fernando Alonso und Kimi Räikkönen erwarten in Ungarn einen harten Kampf

Ferrari: Wird in Budapest die Seuche sichtbar?

Ferrari droht in der Weltmeisterschaft bis auf Weiteres auf Rang vier festzusitzen. Die Italiener, die am vergangenen Wochenende von Williams überholt worden waren, stellen sich auf ein weiteres Rennen …

Häkkinen hat beim Ende seiner Formel-1-Karriere Nägel mit Köpfen gemacht

Häkkinen: Räikkönen riskiert Ferraris Loyalität

Als Kimi Räikkönen im Vorfeld des Großbritannien-Grand-Prix offen mit dem Formel-1-Rücktritt kokettierte, staunte die Motorsport-Welt nicht schlecht, schließlich ist er bis …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo